A Symphony of Noise

© Foto: Arte/Kloos & Co. Medien/Rise And Shine Cinema

»A Symphony of Noise« taucht ein in die Klangwelten des gefeierten britischen Musikers und Klangforschers Matthew Herbert. Während der Künstler mit seinen Kompositionen aus Umweltgeräuschen permanent die Genregrenzen von klassischer und elektronischer Musik sprengt, fordert er sein Publikum auf, die …

mehr…

Dance On!

© Foto: Arte/Roman Novitzky/Das Stuttgarter Ballett

Tanz auf der Bühne – das klingt nach Schwerelosigkeit und Leichtigkeit. Doch der Eindruck täuscht, Tanzkunst ist körperliche Schwerstarbeit, dem Spitzensport vergleichbar. Spätestens mit 40 Jahren haben die meisten Tänzerinnen und Tänzer ihren Zenit erreicht. In der Reife steckt aber …

mehr…

Summertime

Tarmo Peltokoski<br>© Foto: hr/Jari Kivelä

Der Dirigent Tarmo Peltokoski und das Orchestre Philharmonique de Radio France haben für die Zuschauer einen Abend mit russischer und amerikanischer Musik vorbereitet. Orchestre Philharmonique de Radio France, Tarmo Peltokoski Mit Golda Schultz (Sopran), Anne-Sophie Neves (Flöte), Stéphane Suchanek (Oboe), …

mehr…

Ludwig van Beethoven: Missa solemnis

© Foto: WDR/imago

Mit herausragender Besetzung und unter der Leitung von Stardirigent Kent Nagano findet dieses Konzert an besonderem Ort statt: In der gewaltigen Kulisse des Kölner Doms erinnert die Aufführung von Ludwig van Beethovens Missa Solemnis auch an die Anfänge seiner großen …

mehr…

Beatriz Fernández Aucejo bei La Maestra

© Foto: Beatriz Fernández Aucejo/May Zircus

Die Spanierin Beatriz Fernández Aucejo begann ihre musikalische Ausbildung in Valencia, bevor ihre weitere Laufbahn sie nach Deutschland, Österreich und Italien führte. Aktuelle Station dieses sehr europäischen Werdegangs – zu dem auch ein Besuch der renommierten Akademie des Festivals von …

mehr…

Anna Sułkowska-Migoń bei La Maestra

© Foto: intermusica/Radoslaw Kazmierczak

Die gebürtige Krakauerin Anna Sułkowska-Migoń studiert derzeit an der Krzysztof-Penderecki-Musikakademie ihrer Heimatstadt Orchester- und Chorleitung. Die vielversprechende junge Dirigentin wurde bereits mit wichtigen Stipendien bedacht, hat mit großen Namen der klassischen Musik zusammengearbeitet und brillierte bei Meisterkursen mit namhaften Dozenten.ng …

mehr…

Jenseits der Musik

© Foto: Arte/Ican Films/Flare Film

Die Barenboim-Said-Musikakademie in Berlin ist ein Experiment. Sie soll vor allem junge Musiker aus dem Nahen Osten zusammenbringen: Juden, Moslems und Christen. Daniel Barenboim wollte für sie einen geschützten Raum schaffen, einen Ort der Begegnung, fernab von Krieg und Krisenalltag. …

mehr…

Das West-Eastern Divan Orchestra in Ramallah

© Foto: Arte/Monika Rittershaus

Am 21. August 2005 blickt die Welt auf Ramallah: 80 junge arabische, spanische und jüdische Musiker reisen in die palästinensische Hauptstadt, um das Konzert ihres Lebens zu spielen. Es ist ein Musikereignis unter Extrembedingungen: Seit Jahrzehnten beherrschen gewalttätige Auseinandersetzungen zwischen …

mehr…

Das West-Eastern Divan Orchestra in Ramallah

© Foto: Arte/Monika Rittershaus

Am 21. August 2005 blickt die Welt auf Ramallah: 80 junge arabische, spanische und jüdische Musiker reisen in die palästinensische Hauptstadt, um das Konzert ihres Lebens zu spielen. Es ist ein Musikereignis unter Extrembedingungen: Seit Jahrzehnten beherrschen gewalttätige Auseinandersetzungen zwischen …

mehr…

Leonidas Kavakos spielt Beethoven: Violinsonate Nr. 3

© Foto: Arte/Salzburger Festspiele/Wolfgang Lienbacher

Violinist Leonidas Kavakos und Pianist Enrico Pace führten bei den Salzburger Festspielen 2012 den kompletten Zyklus der zehn Violinsonaten von Ludwig van Beethoven auf. Leonidas Kavakos gehört zur Weltspitze der Violinisten. Publikum wie Musikkritiker rühmen seine makellose Technik, sein tiefgründiges …

mehr…

Leonidas Kavakos spielt Beethoven: Violinsonate Nr. 2

© Foto: Arte/Salzburger Festspiele/Wolfgang Lienbacher

Violinist Leonidas Kavakos und Pianist Enrico Pace führten bei den Salzburger Festspielen 2012 den kompletten Zyklus der zehn Violinsonaten von Ludwig van Beethoven auf. Leonidas Kavakos gehört zur Weltspitze der Violinisten. Publikum wie Musikkritiker rühmen seine makellose Technik, sein tiefgründiges …

mehr…

Nikolaj Szeps-Znaider und Alan Gilbert

© Foto: IMG Artists/Lars Gundersen

Der Däne Nikolaj Szeps-Znaider begeistert seit Jahren als Geiger die Musikszene und hat in den letzten Jahren auch eine beachtliche Karriere als Dirigent hingelegt. Den Taktstock überlässt er bei seiner Rückkehr zum NDR Elbphilharmonie Orchester aber gern Chefdirigent Alan Gilbert, …

mehr…

Musikalisches Prater-Picknick

© Foto: Arte/ORF/Hans Leitner

Was wäre Wien ohne den Prater? Kaum ein anderer Lebensraum in der Donaumetropole versprüht derart viel Lebensfreude und Energie. Am 1. Juli wollten die Wiener Symphoniker die frühsommerlichen Attraktionen im Prater um ein neues Open-Air-Konzert bereichern. Eine herrliche Mischung der …

mehr…

Kontrabass virtuos!

© Foto: Arte

Was auf den ersten Blick exotisch anmutet, bezaubert, sobald die ersten Töne erklingen. Die Musiker entlocken ihren riesigen Instrumenten Klänge, die man nicht erwartet, von schwelgerischer Romantik bis zum »fetzigen« Csardas. Und das Publikum ist fasziniert, amüsiert – und begeistert. …

mehr…

Childs – Carvalho – Lasseindra – Doherty

© Foto: Arte

Das Kollektiv (LA)HORDE bringt die Choreografinnen Lucinda Childs, Tânia Carvalho, Lasseindra Ninja und Oona Doherty zusammen. Eine explosive Begegnung! Für die geladenen Choreografinnen ist das getanzte Polyptychon die perfekte Gelegenheit für Experimente, Neuinterpretation und Selbstreflexion. Lucinda Childs bietet eine Neuauslegung …

mehr…

Anne-Sophie Mutter und Karajan: Beethoven Violinkonzert

© Foto: Arte/Henning Bruemmer

Es ist ein Höhepunkt und Inbegriff der musikalischen Partnerschaft von Herbert von Karajan und der noch jungen Anne-Sophie Mutter: das Violinkonzert von Beethoven. Mit keinem Werk treten die beiden Musiker häufiger gemeinsam auf als mit diesem berühmtesten aller Violinkonzerte. Sechzehn …

mehr…

Klangwütig – Ein Jahr an der Karajan-Akademie

© Foto: Arte/sounding images

Ein Platz an der Karajan-Akademie ist unter jungen Spitzenmusikern heiß begehrt, schließlich erfolgt die Ausbildung bei einem der besten Orchester der Welt: den Berliner Philharmonikern. Die Kehrseite: große Erwartungen und viel Druck. Über ein Jahr folgt der Film drei jungen …

mehr…

Giacomo Puccini: »Turandot«

© Foto: Arte/Matthias Baus

Drei Rätsel muss lösen, wer Prinzessin Turandot heiraten will. Eine lebensgefährliche Probe, denn wer daran scheitert wird geköpft. Prinz Calaf will es trotzdem versuchen, obwohl er eben seinen totgeglaubten Vater in der blutgierigen Menge wiedergefunden hat. Der gestürzte König Timur, …

mehr…

Vladimir Horowitz

© Foto: Arte/Getty Images

Im April 1986 kehrt Vladimir Horowitz, der berühmteste Pianist des vergangenen Jahrhunderts, in seine russische Heimat zurück. 61 Jahre lang war er nicht mehr in der kommunistischen Sowjetunion gewesen – einer der auszog, um Karriere zu machen. Doch jahrelang gab …

mehr…

Léo Delibes: Lakmé

© Foto: Arte

Das Meisterwerk von Léo Delibes kehrt zurück an seinen Entstehungsort: die Opéra Comique. Dirigent Raphaël Pichon, Regisseur Laurent Pelly und einbeeindruckendes Gesangsensemble haben an dieser Produktion mitgewirkt. Lakmé erblickte 1883 in der Opéra Comique das Licht der Welt. Die Oper …

mehr…

Lang Lang – West-Eastern Divan Orchestra – Daniel Barenboim

© Foto: Salzburger Festspiele/Marco Borrelli

Der weltweit renommierte Pianist und Dirigent Daniel Barenboim feiert in diesem Jahr seinen 80. Geburtstag. Gemeinsam mit dem chinesischem Starpianisten Lang Lang und dem West-Eastern Divan Orchestra inszeniert der argentinisch-israelische Maestro Musik der Spanier Maurice Ravel und Manuel de Falla. …

mehr…

Hommage an Lars Vogt

© Foto: Lars Vogt/Giorgia Bertazzi

Der deutsche Dirigent Lars Vogt verstarb am 5. September 2022 im Alter von nur 51 Jahren. Das Orchestre de Chambre de Paris hat zu seinen Ehren einige seiner engsten Freunde und Wegbegleiter in der Pariser Philharmonie versammelt. Unter der Leitung …

mehr…

11. September 2001 – Hélène Grimaud in London

© Foto: Arte/Mat Hennek

Eigentlich sollte der 11. September 2001 für die junge französische Pianistin Hélène Grimaud ein Tag der Freude werden. Aus ihrer Wahlheimat New York reist sie nach London, um ihr mit Spannung erwartetes Debüt bei den BBC Proms zu geben, dem …

mehr…

Cavalli: »Ercole Amante«

© Foto: Arte/Stefan Brion

»Ercole amante« ist eine Oper in einem Prolog und fünf Akten von Francesco Cavalli mit einem Libretto von Francesco Buti nach dem neunten Buch von Ovids »Metamorphosen«. Sie wurde am 7. Februar 1662 im Théâtre des Tuileries in Paris mit …

mehr…

Strawinskys »Feuervogel«

Für die Dauer eines Konzerts nimmt das Orchestre Philharmonique de Radio France den Flughafen Paris-Charles-de-Gaulle in Beschlag, um Igor Strawinskys »Feuervogel« unter der Leitung von Daniel Harding zu spielen. Dieses brillante, von der russischen Volkskunst inspirierte Werk machte den jungen …

mehr…

Daniel Harding – Berlioz »Roméo et Juliette«

© Foto: Arte/Julia Hargreaves

Daniel Harding dirigiert das sinfonische Oratorium »Roméo et Juliette« von Hector Berlioz. Das Werk, das im Schaffen des Komponisten eine Sonderstellung einnimmt, wird interpretiert vom Orchestre Philharmonique de Radio France, einer Solistin und zwei Solisten und dem Chœur de Radio …

mehr…

Enrico Caruso

© Foto: Arte/Michel Vuijlsteke

Enrico Caruso ist ein Phänomen, das die italienische Oper Ende des 19. Jahrhunderts hervorgebracht hat. Und bis heute bleibt es eines ihrer größten Rätsel. Wie konnte ein Kind aus armen Verhältnissen an der Metropolitan Opera in New York diese großen …

mehr…

Teatro Amazonas

© Foto: Arte/Christian Trieloff

Das Opernhaus im Amazonas steht für Aufbruch und neues Selbstbewusstsein in allen kulturellen Bereichen. Im Teatro Amazonas in Manaus kann eine kulturelle Auseinandersetzung mit den Lebensumständen der Bevölkerung nicht ohne die Frage nach politischer und gesellschaftlicher Verantwortung auskommen. Die Sehnsucht …

mehr…

Fazil Say: Sinfonie Nr. 5

© Foto: Fazil Say/Marco Borggreve

Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen präsentiert die Uraufführung der 5. Sinfonie von Fazil Say – ein Auftragswerk des Musikfestes. Die Werke des mehrfach prämierten türkischen Pianisten und Komponisten verbinden Elemente aus Klassik, Jazz und der osmanischen Musiktradition. Geleitet wird die Uraufführung …

mehr…

Alessandro nell‘ Indie von Leonardo Vinci

© Foto: Bayreuth Baroque/Falk von Traubenberg

Jedes Jahr gibt es bei Bayreuth Baroque eine szenische Neuproduktion in der Regie von Max Emanuel Cencic, dem künstlerischen Leiter und kreativen Kopf des Festivals. In diesem Jahr inszeniert er das Liebesdrama »Alessandro nell’Indie« von Leonardo Vinci nach einem Libretto …

mehr…