Do, 04.03.2021, 23:55-00:50 Uhr

Leidenschaft und Pflicht und Liebe
Die drei Leben der Clara SchumannFilm von Andreas Morell und Magdalena Zięba-Schwind Clara Schumanns Lebensgeschichte ist zur Legende geworden. Ihre entsagungsreiche Kindheit, ihr außergewöhnliches Talent, ihre großen Erfolge als Pianistin, die frühe, gegen den Vater ...
Mehr Details zur Sendung...
Mehr Details zur Sendung...
Fr, 05.03.2021, 05:30-06:00 Uhr

Planet Schule: Mozart in Mannheim
Musikalischer ReiseführerViermal war Wolfgang Amadeus Mozart in der Residenzstadt Mannheim. Hier hörte er das beste Orchester seiner Zeit und schloss Freundschaften mit den Musikern der »Mannheimer Schule«. Vor allem aber begegnete ...
Mehr Details zur Sendung...
Mehr Details zur Sendung...
Fr, 05.03.2021, 23:40-01:10 Uhr

kulTOUR mit Holender
Teodor Currentzis in PermTeodor Currentzis und sein Orchester MusicAeterna eröffnen die Salzburger Festspiele 2017 mit Mozarts »La clemenza di Tito«. Um den Musikchef der Permer Oper in seinem »künstlerischen Exil« zum Gespräch zu ...
Mehr Details zur Sendung...
Mehr Details zur Sendung...
Sa, 06.03.2021, 20:15-22:30 Uhr

Das Deutsche Fernsehballett
Die große Show zum AbschiedMit einer großen Fernseh-Show verabschiedet sich mit dem Deutschen Fernsehballett das vielleicht bekannteste Tanzensemble Europas von der Bühne. Fast 60 Jahre sorgten die berühmten langen Beine für unzählige glanzvolle Höhepunkte ...
Mehr Details zur Sendung...
Mehr Details zur Sendung...
Sa, 06.03.2021, 20:15-22:05 Uhr

Harnoncourt dirigiert Mozart
»styriarte Klangwolke« - Graz 2014Zehn Wochen des Sommers 1788 genügten Wolfgang Amadeus Mozart, um die Trias seiner letzten Symphonien zu vollenden. Für Nikolaus Harnoncourt waren sie mehr als drei einzelne Meisterwerke. Er sah sie ...
Mehr Details zur Sendung...
Mehr Details zur Sendung...
Sa, 06.03.2021, 22:00-23:35 Uhr

Die Dirigentin Marin Alsop
Botschafterin der MusikFilm von Bernadette Wegenstein Seit September 2019 steht Marin Alsop als erste Frau dem ORF Radio-Symphonieorchester Wien als Chefdirigentin und musikalische Leiterin vor. Ein Porträt der Ausnahmekünstlerin. Die Filmemacherin Bernadette ...
Mehr Details zur Sendung...
Mehr Details zur Sendung...
Sa, 06.03.2021, 22:05-22:50 Uhr

Nikolaus Harnoncourt – Die Musik meines Lebens
Film von Günter SchilhanDer Musiker und Dirigent Nikolaus Harnoncourt (1929-2016) stellte für dieses Porträt selbst eine Werkauswahl der für ihn bedeutendsten Musik seines Lebens zusammen. Von der Kindheit bis zur Gegenwart reicht diese ...
Mehr Details zur Sendung...
Mehr Details zur Sendung...
So, 07.03.2021, 05:50-06:45 Uhr

Mozart in Prag
Rolando Villazón trifft Don GiovanniAm 29. Oktober 1787 wurde in Prag ein bis dahin einmaliges Musikereignis auf die Bühne gebracht: die Premiere von Wolfgang Amadeus Mozarts Oper »Don Giovanni«, dirigiert vom Meister persönlich. Opernstar ...
Mehr Details zur Sendung...
Mehr Details zur Sendung...
So, 07.03.2021, 06:45-07:35 Uhr

Carmen, Violetta, Mimi – romantisch und fatal
Film von Cyril LeuthyDrei Heldinnen, die erst die Literatur und später die Musik des 19. Jahrhunderts revolutioniert haben und die Oper in die Zeit der Moderne katapultierten: Carmen, Violetta und Mimὶ gehören heute ...
Mehr Details zur Sendung...
Mehr Details zur Sendung...
So, 07.03.2021, 08:00-08:55 Uhr

Ballet Jeunesse
Von Ballett, Beats & RegelbrechernEin bisschen Verwegenheit gehört schon dazu, die Meisterwerke des Balletts neu zu arrangieren. »Schwanensee« recomposed und »Der Nussknacker« im Remix? Ist das Frevel oder Avantgarde? Der Film »Ballet Jeunesse« zeigt ...
Mehr Details zur Sendung...
Mehr Details zur Sendung...
So, 07.03.2021, 08:15-08:30 Uhr

Edvard Grieg: Peer Gynt Suite Nr. 1
SWR Radio-Sinfonieorchester Stuttgart, Sir Roger NorringtonSWR Radio-Sinfonieorchester Stuttgart, Sir Roger Norrington Edvard Grieg: Peer Gynt Suite Nr. 1 op. 23 ...
Mehr Details zur Sendung...
Mehr Details zur Sendung...
So, 07.03.2021, 08:30-09:30 Uhr

Die kleine Meerjungfrau
Ein musikalisches Märchen mit dem SWR VokalensembleDas bekannte Märchen von Hans Christian Andersen erzählt von der großen Sehnsucht der kleinen Meerjungfrau, das Leben über dem Wasser kennenzulernen. Mit der Musik von John Høybye kann man in ...
Mehr Details zur Sendung...
Mehr Details zur Sendung...
So, 07.03.2021, 08:55-09:00 Uhr

Oskar Böhme: Sextett es-Moll
Ausschnitte aus: Junge Klassik-Version 3.0Sextett es-Moll op. 30 von Oskar Böhme ...
Mehr Details zur Sendung...
Mehr Details zur Sendung...
So, 07.03.2021, 09:35-10:30 Uhr

La Maestra – Die Dirigentin Alondra de la Parra
Film von Christian BergerAlondra de la Parra hat erreicht, was bisher nur wenigen Frauen in ihrem Fach gelungen ist – sie steht regelmäßig am Pult berühmter Klangkörper. Schon früh wusste die 1980 in ...
Mehr Details zur Sendung...
Mehr Details zur Sendung...
So, 07.03.2021, 10:30-11:00 Uhr

kulTOUR mit Holender
Teodor Currentzis in PermTeodor Currentzis und sein Orchester MusicAeterna eröffnen die Salzburger Festspiele 2017 mit Mozarts »La clemenza di Tito«. Um den Musikchef der Permer Oper in seinem »künstlerischen Exil« zum Gespräch zu ...
Mehr Details zur Sendung...
Mehr Details zur Sendung...
So, 07.03.2021, 17:40-18:25 Uhr

Stars von morgen – On Tour in München
Moderation: Rolando VillazónRolando Villazón geht auf Tour und findet seine »Stars von morgen« an den Brennpunkten des internationalen Musiklebens. Seine erste Reise führt ihn in die Musikstadt München, und auf seiner Suche ...
Mehr Details zur Sendung...
Mehr Details zur Sendung...
So, 07.03.2021, 21:55-23:15 Uhr

Absolute Prokofiev (Folge 5)
Klavierkonzert Nr. 3, Violinkonzert Nr. 1, Violinkonzert Nr. 2Orchester des Mariinsky-Theaters, Sankt Petersburg Dirigent: Waleri Gergijew Denis Mazujew (Klavier) Leonidas Kavakos (Violine) Sergei Prokofjew (1891-1953) Klavierkonzert Nr. 3 (op. 26) Violinkonzert Nr. 1 (op. 19) Violinkonzert Nr. 2 ...
Mehr Details zur Sendung...
Mehr Details zur Sendung...
Mo, 08.03.2021, 00:10-01:30 Uhr

Frauenfiguren der Händel-Zeit
Mit Vivica Genaux, Anna Prohaska und Hana BlazikováIn der barocken Oper wurden den Frauenfiguren Empfindsamkeit, Mut und Tugendhaftigkeit zugeschrieben. Zugleich wurden im Opernbetrieb die Geschlechterrollen spielerisch transzendiert. Frauen sangen Männer- und Frauenrollen, Kastraten ebenso. Drei Opernstars - ...
Mehr Details zur Sendung...
Mehr Details zur Sendung...
Mo, 08.03.2021, 01:15-02:10 Uhr

La Maestra – Die Dirigentin Alondra de la Parra
Film von Christian BergerAlondra de la Parra hat erreicht, was bisher nur wenigen Frauen in ihrem Fach gelungen ist – sie steht regelmäßig am Pult berühmter Klangkörper. Schon früh wusste die 1980 in ...
Mehr Details zur Sendung...
Mehr Details zur Sendung...
Di, 09.03.2021, 05:00-06:30 Uhr

Jan Lisiecki in der Philharmonie Essen
Solo-Rezital Klavierfestival Ruhr 2020Der kanadische Pianist Jan Lisiecki spielt beim Klavier-Festival Ruhr 2020 in der Philharmonie Essen. Auf dem Programm stehen Ludwig van Beethoven, Felix Mendelssohn Bartholdy sowie Frédéric Chopin. Jan Lisiecki ist ...
Mehr Details zur Sendung...
Mehr Details zur Sendung...
Di, 09.03.2021, 11:00-11:15 Uhr

Ich mach’s! – Geigenbauer/-in
Vorstellung des Ausbildungsberufes Geigenbauer/-inGeigen sind empfindliche Instrumente mit charakteristischem Ton und sehr aufwändig herzustellen. Weit über 100 Arbeitsschritte sind notwendig, bis ein Musiker endlich darauf spielen kann. Der Bau beginnt beim Abhobeln und ...
Mehr Details zur Sendung...
Mehr Details zur Sendung...
Di, 09.03.2021, 13:30-14:15 Uhr

Handwerkskunst! Wie man eine Harfe baut
Dem Klang eine Form geben»Dem Klang eine Form geben«, so beschreibt Instrumentenbauer Willi Corall aus Siefersheim seine Passion für Harfen. Seine Spezialität: Hakenharfen. Und jede ist ein Unikat. Knie, Hals, Stimmwirbel, Fuß, Korpus - ...
Mehr Details zur Sendung...
Mehr Details zur Sendung...
Mi, 10.03.2021, 00:05-00:35 Uhr

KlickKlack
Das MusikmagazinDas Musikmagazin ...
Mehr Details zur Sendung...
Mehr Details zur Sendung...
Do, 11.03.2021, 05:00-06:00 Uhr

Daniel Hope & Friends
Live in ConcertDer Violinist und musikalische Allrounder Daniel Hope lud während des ersten pandemiebedingten Lockdowns der europäischen Kulturlandschaft im Frühjahr 2020 zahlreiche Künstlerpersönlichkeiten aus den Bereichen klassische Musik, Jazzmusik und Schauspiel zu ...
Mehr Details zur Sendung...
Mehr Details zur Sendung...
Do, 11.03.2021, 19:40-20:15 Uhr

Re: Die Aschenputtel-Ballerinas
Das Nationalballett Kosovo tanzt ums ÜberlebenTeuta Krasniqi, Tänzerin des kosovarischen Nationalballetts, gibt heute bei der Probe wieder alles. Die Künstler des Balletts proben im Keller des Theaters in Pristina. Teuta liegt das Stück sehr am ...
Mehr Details zur Sendung...
Mehr Details zur Sendung...
Fr, 12.03.2021, 12:15-12:50 Uhr

Re: Die Aschenputtel-Ballerinas
Das Nationalballett Kosovo tanzt ums ÜberlebenTeuta Krasniqi, Tänzerin des kosovarischen Nationalballetts, gibt heute bei der Probe wieder alles. Die Künstler des Balletts proben im Keller des Theaters in Pristina. Teuta liegt das Stück sehr am ...
Mehr Details zur Sendung...
Mehr Details zur Sendung...
Fr, 12.03.2021, 23:45-00:15 Uhr

kulTOUR mit Holender
Musikerin ohne Grenzen – Patricia KopatchinskajaMit ihrem explosiven Geigenspiel stellt Patricia Kopatchinskaja die klassische Musik auf den Kopf. Alte Stücke interpretiert sie auf ungewohnte Weise neu. Dabei ist immer ihr freier Geist zu spüren, der ...
Mehr Details zur Sendung...
Mehr Details zur Sendung...
Sa, 13.03.2021, 20:15-23:00 Uhr

Georges Bizets »Carmen«
Aus der Wiener Staatsoper, 2021Ein Highlight aus der Wiener Staatsoper: die für das Wiener Publikum neue, hochkarätig besetzte Produktion von Georges Bizets »Carmen«. 3sat zeigt eine Aufzeichnung vom 7. Februar 2021. Für die international ...
Mehr Details zur Sendung...
Mehr Details zur Sendung...
So, 14.03.2021, 05:05-06:00 Uhr

Im Schatten der Oktoberrevolution
Schostakowitsch, Rachmaninow, ProkofjewDie Machtübernahme der kommunistischen Bolschewiki hat die Welt für immer verändert und mit ihr das Leben von Millionen Menschen. Dies spiegelt sich auch im Leben und Wirken dreier großer russischer ...
Mehr Details zur Sendung...
Mehr Details zur Sendung...
So, 14.03.2021, 07:45-08:40 Uhr

Breaking Beethoven
Jahresrückblick Aleksey IgudesmanEin persönlicher und humorvoller Jahresrückblick von Stargeiger und Klassik-Comedian Aleksey Igudesman. Wie kann man den Jubilar Beethoven, während weltweit eine Pandemie herrscht, gebührend feiern? Hat der große Meister in einer ...
Mehr Details zur Sendung...
Mehr Details zur Sendung...
So, 14.03.2021, 08:00-09:00 Uhr

Ballet Jeunesse und die NDR Radiophilharmonie
Klassiker ins 21. Jahrhundert geholtDer Musikproduzent Matthias Arfmann hat sich der ambitionierten Mission verschrieben, die Klassiker der europäischen Ballettmusik ins Hier und Jetzt zu holen. Sein Ziel: Die Klassiker der europäischen Ballettmusik neu zu ...
Mehr Details zur Sendung...
Mehr Details zur Sendung...
So, 14.03.2021, 08:40-09:30 Uhr

Cristian Măcelaru dirigiert Beethoven
Mit Emmanuel Tjeknavorian (Violine)Wäre er Fußballer, würde er im Mittelfeld spielen, sagt der Fußballfan Emmanuel Tjeknavorian. Eine sehr vielseitige Position und genauso vielfältig denkt auch der Musiker Tjeknavorian, in Wien geboren in eine ...
Mehr Details zur Sendung...
Mehr Details zur Sendung...
So, 14.03.2021, 09:05-10:00 Uhr

Astor Piazzolla, Tango Nuevo
Film von Daniel RosenfeldDaniel Rosenfelds Dokumentation ist eine Hommage an Astor Piazzolla (1921-1992), den Begründer des »Tango Nuevo«. Piazzolla brach mit den Regeln des traditionellen Tangos und brachte die volkstümliche argentinische Musik in ...
Mehr Details zur Sendung...
Mehr Details zur Sendung...
So, 14.03.2021, 10:55-11:25 Uhr

kulTOUR mit Holender
Musikerin ohne Grenzen – Patricia KopatchinskajaMit ihrem explosiven Geigenspiel stellt Patricia Kopatchinskaja die klassische Musik auf den Kopf. Alte Stücke interpretiert sie auf ungewohnte Weise neu. Dabei ist immer ihr freier Geist zu spüren, der ...
Mehr Details zur Sendung...
Mehr Details zur Sendung...
So, 14.03.2021, 17:40-18:25 Uhr

Stars von morgen – On Tour in Lyon
Moderation: Rolando VillazónRolando Villazón geht auf Tour und findet seine »Stars von morgen« an den Brennpunkten des internationalen Musiklebens. Seine zweite Reise führt ihn nach Lyon. Am Konservatorium der französischen Metropole entdeckt ...
Mehr Details zur Sendung...
Mehr Details zur Sendung...
So, 14.03.2021, 22:00-22:15 Uhr

BR-KLASSIK: Der Goggolori
Eine Oper wird geschriebenZur Uraufführung der bayerischen Volksoper »Der Goggolori« 1985 im Staatstheater am Gärtnerplatz in München warf der Filmemacher Klaus Wiendl einen Blick auf den Beginn der Zusammenarbeit zwischen dem Schriftsteller Michael ...
Mehr Details zur Sendung...
Mehr Details zur Sendung...
So, 14.03.2021, 22:15-00:25 Uhr

BR-KLASSIK: Der Goggolori
Eine baierische Mär von Michael EndeAm 15. März 2021 wird der Komponist Wilfried Hiller 80 Jahre alt. Er gehört zu den erfolgreichsten und meistgespielten zeitgenössischen Komponisten. Viele seiner Werke sind »Klassiker« geworden. Besonders Opern, die ...
Mehr Details zur Sendung...
Mehr Details zur Sendung...
So, 14.03.2021, 22:40-23:35 Uhr

Lotte Lenya
Warum bin ich nicht froh?Lotte Lenya gilt auch heute noch als eine der wichtigsten Interpretinnen des Musiktheaters von Bertolt Brecht und Kurt Weill, das sie in den 1920er Jahren maßgeblich mitprägte. Ihr unverwechselbarer Gesangsstil ...
Mehr Details zur Sendung...
Mehr Details zur Sendung...
So, 14.03.2021, 23:35-00:20 Uhr

Sergej Rachmaninow, Klavierkonzert Nr. 2
Mit Behzod AbduraimovDie fesselnden Auftritte von Behzod Abduraimov werden von Kritikern weltweit immer wieder hochgelobt. Der junge usbekische Ausnahmepianist und das Orchestre de Paris entführen das Publikum auf eine romantische Reise: Auf ...
Mehr Details zur Sendung...
Mehr Details zur Sendung...
Mo, 15.03.2021, 00:25-00:55 Uhr

KlickKlack
Das MusikmagazinDas Musikmagazin ...
Mehr Details zur Sendung...
Mehr Details zur Sendung...
Mo, 15.03.2021, 01:50-02:45 Uhr

Astor Piazzolla, Tango Nuevo
Film von Daniel RosenfeldDaniel Rosenfelds Dokumentation ist eine Hommage an Astor Piazzolla (1921-1992), den Begründer des »Tango Nuevo«. Piazzolla brach mit den Regeln des traditionellen Tangos und brachte die volkstümliche argentinische Musik in ...
Mehr Details zur Sendung...
Mehr Details zur Sendung...
Mo, 15.03.2021, 23:25-23:59 Uhr

Bartolomey und Bittmann in St. Corona
Wechselspiele2012 gründeten der Cellist Matthias Bartolomey und der Geiger und Mandolaspieler Klemens Bittmann das Duo BartolomeyBittmann. Seither mischt das Duo die Klassikwelt auf und erweitert stetig deren manchmal doch recht ...
Mehr Details zur Sendung...
Mehr Details zur Sendung...
Di, 16.03.2021, 04:00-04:35 Uhr

Bartolomey und Bittmann in St. Corona
Wechselspiele2012 gründeten der Cellist Matthias Bartolomey und der Geiger und Mandolaspieler Klemens Bittmann das Duo BartolomeyBittmann. Seither mischt das Duo die Klassikwelt auf und erweitert stetig deren manchmal doch recht ...
Mehr Details zur Sendung...
Mehr Details zur Sendung...