Im Mittelpunkt der komisch-turbulenten Handlung: Italiens Star-Bariton Ambrogio Maestri, der in Hamburg unter anderem als Falstaff für Aufsehen sorgte, kehrt in der Titelpartie als Don Pasquale zurück an die Elbe ... mehr …
Akamus, Chor des Bayerischen Rundfunks, Howard Arman
»Herrschaftlicher Grundton« - unter dieser Überschrift lässt sich das Programm zusammenfassen, mit dem der Chor des Bayerischen Rundfunks sein Sonderkonzert im Münchner Herkulessaal bestreitet. Hauptstück des Abends ist Mozarts »Krönungsmesse« ... mehr …
ARD Mediathek (Kammermusik, Klarinette)Allerletzte Chance! Heute letzter Tag!
Sebastian Manz ist Soloklarinettist des SWR Symphonieorchesters und international gefragter Solist und Kammermusiker. In dieser Aufzeichnung aus den Stuttgarter Wagenhallen spielt er das Klarinettensolo »L'Abîme des oiseaux« (»Schlucht der Vögel«) ... mehr …
Am 14. Juni 2008 dirigierte Christoph von Dohnányi in der Hamburger Laeiszhalle Strauss »Ein Heldenleben«. Ergänzt werden die Aufzeichnungen durch persönliche Anmerkungen Christoph von Dohnányis zu seiner Arbeit. Es spielt ... mehr …
Mit Vivica Genaux, Anna Prohaska und Hana Blaziková
Empfindsam, heroisch, erhaben – das sind die Frauenbilder der Barockoper
Frauenfiguren der Händelzeit In der barocken Oper wurden den Frauenfiguren Empfindsamkeit, Mut und Tugendhaftigkeit zugeschrieben. Zugleich wurden im Opernbetrieb die Geschlechterrollen spielerisch transzendiert. Frauen sangen Männer- und Frauenrollen, Kastraten ebenso ... mehr …
Georg Friedrich Händel war ein Star unter den Komponisten des 17. Jahrhunderts, der mit seinen Opern und Oratorien Weltruhm erlangte. Händel war der erste lebende Künstler, dem ein Denkmal gesetzt ... mehr …
Der zeitgenössische Tanz ist vielfältig. Viele Choreographinnen und Choreographen bewegen sich ganz selbstverständlich zwischen Tanz, Performance und bildender Kunst und lassen sich von vermeintlichen Genregrenzen nicht beirren. Im Zentrum stehen ... mehr …
Mit Musik des polnisch-jüdischen Komponisten Mieczysław Weinberg, die seit einigen Jahren ihre längst fällige Wiederentdeckung erlebt, hat Gražinytė-Tyla ein couragiertes Debüt bei der Deutschen Grammophon gegeben. In seiner Zweiten Symphonie ... mehr …
»Die Orgelsucher« begibt sich auf eine europaweite Suche nach historischen Orgeln. Die Königin der Instrumente, die Balzac als »ein ganzes Orchester« beschrieb, »dem eine geschickte Hand alles abverlangen kann«, weist ... mehr …
BR-KLASSIK (Alte Musik, Historisch informiert, Konzert, Lange Nacht der Alten Musik 2022)
Lange Nacht der Alten Musik 2022 Nürnberg, Konzert 1
»One World! - Musica Antiqua grenzenlos«
Konzert 1, Aufseß-Saal im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg (GNM): Couleur Orientale – Alte und traditionelle Musik des Orients Orpheus XXI NRW Das diesjährige Thema der Langen Nacht nimmt mit einem starken ... mehr …
BR-KLASSIK (Alte Musik, Historisch informiert, Konzert, Lange Nacht der Alten Musik 2022)
Lange Nacht der Alten Musik 2022 Nürnberg, Konzert 2
»One World! - Musica Antiqua grenzenlos«
Konzert 2, Kartäuserkirche im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg (GNM) Sphärenklänge I - Musik von Heinrich Ignaz Franz Biber, Georg Friedrich Händel und anderen Anna Maria Hefele, Obertongesang; Supersonus Das diesjährige Thema ... mehr …
BR-KLASSIK (Alte Musik, Historisch informiert, Konzert, Lange Nacht der Alten Musik 2022)
Lange Nacht der Alten Musik 2022 Nürnberg, Konzert 3
»One World! - Musica Antiqua grenzenlos«
Konzert 3, Aufseß-Saal im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg (GNM) Nostalgia: The Sea of Memories - Musik von Francesco Cavalli, Giovanni Girolamo Kapsberger, Gaspar Sanz, Traditionals Mit Nihan Devecioğlu, Gesang; Friederike Heumann, ... mehr …
BR-KLASSIK (Alte Musik, Historisch informiert, Konzert, Lange Nacht der Alten Musik 2022)
Lange Nacht der Alten Musik 2022 Nürnberg, Konzert 4
»One World! - Musica Antiqua grenzenlos«
Konzert 4, Kartäuserkirche im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg (GNM) Sphärenklänge II - Musik von Hildegard von Bingen, Girolamo Frescobaldi und anderen Anna Maria Hefele, Obertongesang; Supersonus Das diesjährige Thema der Langen ... mehr …
BR-KLASSIK (Alte Musik, Historisch informiert, Konzert, Lange Nacht der Alten Musik 2022)
Lange Nacht der Alten Musik 2022 Nürnberg, Konzert 5
»One World! - Musica Antiqua grenzenlos«
Konzert 5, Aufseß-Saal im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg (GNM) Carneval Oriental - Musik von Jean Baptiste Lully, André Campra, Marco Uccelini, Antonio Sartorio und anderen L'arte del mondo: Werner Ehrhardt; Pera ... mehr …
BR-KLASSIK (Alte Musik, Historisch informiert, Konzert, Lange Nacht der Alten Musik 2022)
Lange Nacht der Alten Musik 2022 Nürnberg, Konzert 6
»One World! - Musica Antiqua grenzenlos«
Konzert 6, Kartäuserkirche im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg (GNM) Sphärenklänge III - Musik von Jean Philippe Rameau, Wolfgang Saus und anderen Anna Maria Hefele, Obertongesang; Supersonus Das diesjährige Thema der Langen ... mehr …