»Ich habe mehrere Jahre gebraucht, um es zu zähmen«, sagt der französische Cellist Gautier Capuçon über sein mehr als 300 Jahre altes Instrument – ein Cello des venezianischen Geigenbauers Matteo ... mehr …
Ludwig van Beethovens heiteres Septett aus dem Jahr 1799 verbindet in temperamentvoller Weise musikalische Logik mit eingängigen Melodien und ebnete den Weg für diese Musikgattung. Genau in dieser Art des ... mehr …
1919 wurde mit dem Los Angeles Philharmonic ein Orchester gegründet, das stets musikalische Exzellenz mit einer besonderen Programmauswahl zu verbinden wusste. Als Auftakt zum Jubiläumsjahr 2019 gab das Orchester für ... mehr …
100 Jahre Internationale Händel-Festspiele Göttingen
Göttingen, 1920: Die Aufführung von »Rodelinda« bei den neu gegründeten Händel-Festspielen markiert den Beginn der deutschlandweiten Händel-Renaissance. Göttingen, 2021: »Rodelinda« markiert das Zentrum der Jubiläumsfestspiele, zugleich Schluss- und Höhepunkt der ... mehr …
Arte Concert (DirigentInnen, Dokumentation)Allerletzte Chance! Heute letzter Tag!
Alondra de la Parra hat erreicht, was bisher nur wenigen Frauen in ihrem Fach gelungen ist – sie steht regelmäßig am Pult berühmter Klangkörper. Schon früh wusste die 1980 in ... mehr …
Die unbewohnte Insel Delos, mythischer Geburtsort von Artemis und Apollo, bietet eine fantastische Kulisse für das European Union Youth Orchestra, das dort am 30. Mai 2022 – am 30. Geburtstag ... mehr …
Im Mittelpunkt der komisch-turbulenten Handlung: Italiens Star-Bariton Ambrogio Maestri, der in Hamburg unter anderem als Falstaff für Aufsehen sorgte, kehrt in der Titelpartie als Don Pasquale zurück an die Elbe ... mehr …
Konzert für den Frieden im Rahmen des Usedomer Musikfestivals 2022
Im Rahmen des »Usedomer Musikfestival« 2022 geben Anne-Sophie Mutter und das New York Philharmonic unter Chefdirigent Jaap van Zweden im Kraftwerk Peenemünde ein Konzert für den Frieden. Es ist ein ... mehr …
Stimmliche Perfektion, Klarheit, Leichtigkeit und Humor – das sind die Markenzeichen von Calmus - einem der erfolgreichsten A-Cappella-Ensembles Deutschlands. Die fünf jungen Vokalisten stehen für Klangkultur auf hohem Niveau. Die ... mehr …
Der 55. Nachtgesang des MDR-Rundfunkchors unter der Leitung von Philipp Ahmann in der Leipziger Peterskirche begann mit der Live-Uraufführung der A-cappella-Komposition »Inseln - Gesang von ferner Nähe«, die der MDR ... mehr …
Akamus, Chor des Bayerischen Rundfunks, Howard Arman
»Herrschaftlicher Grundton« - unter dieser Überschrift lässt sich das Programm zusammenfassen, mit dem der Chor des Bayerischen Rundfunks sein Sonderkonzert im Münchner Herkulessaal bestreitet. Hauptstück des Abends ist Mozarts »Krönungsmesse« ... mehr …
Am 14. Juni 2008 dirigierte Christoph von Dohnányi in der Hamburger Laeiszhalle Strauss »Ein Heldenleben«. Ergänzt werden die Aufzeichnungen durch persönliche Anmerkungen Christoph von Dohnányis zu seiner Arbeit. Es spielt ... mehr …
Georg Friedrich Händel war ein Star unter den Komponisten des 17. Jahrhunderts, der mit seinen Opern und Oratorien Weltruhm erlangte. Händel war der erste lebende Künstler, dem ein Denkmal gesetzt ... mehr …
Mit Musik des polnisch-jüdischen Komponisten Mieczysław Weinberg, die seit einigen Jahren ihre längst fällige Wiederentdeckung erlebt, hat Gražinytė-Tyla ein couragiertes Debüt bei der Deutschen Grammophon gegeben. In seiner Zweiten Symphonie ... mehr …
»Die Orgelsucher« begibt sich auf eine europaweite Suche nach historischen Orgeln. Die Königin der Instrumente, die Balzac als »ein ganzes Orchester« beschrieb, »dem eine geschickte Hand alles abverlangen kann«, weist ... mehr …