Mit Richard Galliano, Mariana Flores, OPRF, Leonardo García Alarcón
Astor Piazzolla begründete den Tango Nuevo, indem er die klassische argentinische Tangotradition weiterführte und radikal modernisierte. Doch der Weg des Argentiniers, der zum berühmtesten Bandoneonspieler der Welt werden sollte, war ... mehr …
Arte Concert (Ballettsuite, Konzert, Neue Musik, Symphonie)
Barbara Hannigan als singende Dirigentin sozusagen doppelt besetzt
Zum Höhepunkt ihrer einwöchigen Residenz bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen 2021 widmete sich Barbara Hannigan zusammen mit dem Festspielorchester dem Spiel von Licht und Schatten. ARTE zeigt das Konzert, das den ... mehr …
Im Rahmen des Eröffnungskonzertes des Schleswig-Holstein Musik Festivals 2015 spielt das NDR Sinfonieorchester (heute: NDR Elbphilharmonie Orchester) unter der Leitung von Thomas Hengelbrock Wolfgang Amadeus Mozart mit der Ouvertüre zu ... mehr …
Opernabende können anregend sein, sie können langweilig sein. Manchmal sind sie lebensverändernd. Wer die Callas gesehen hat, spricht noch heute von ihr. Auch in unserer Zeit gibt es sie: Sängerinnen, ... mehr …
Vor der Traumkulisse von Schloss Schönbrunn laden die Wiener Philharmoniker zum Sommernachtskonzert. Angesichts des Kriegs in der Ukraine ist die Mission: Völkerverständigung durch Musik! Dem berühmten Orchester liegt es sehr ... mehr …
Die lange Nacht des Cellos von den Dresdner Musikfestspielen
Schon 2018 war die »Lange Nacht« des Cellos einer der Höhepunkte der Dresdner Musikfestspiele. In diesem Jahr gibt es wieder ein musikalisches Feuerwerk mit einem Funkenregen musikalischer Glanzstücke geschrieben für ... mehr …
Die lange Nacht des Cellos von den Dresdner Musikfestspielen
Schon 2018 war die »Lange Nacht« des Cellos einer der Höhepunkte der Dresdner Musikfestspiele. In diesem Jahr gibt es wieder ein musikalisches Feuerwerk mit einem Funkenregen musikalischer Glanzstücke geschrieben für ... mehr …
Die lange Nacht des Cellos von den Dresdner Musikfestspielen
Schon 2018 war die »Lange Nacht« des Cellos einer der Höhepunkte der Dresdner Musikfestspiele. In diesem Jahr gibt es wieder ein musikalisches Feuerwerk mit einem Funkenregen musikalischer Glanzstücke geschrieben für ... mehr …
Jonas Kaufmanns Rollendebut in Giuseppe Verdis Meisterwerk »Otello«
In der Neuinszenierung von Keith Warner am Royal Opera House London gab der vielleicht vielseitigste Tenor unserer Zeit 2017 erstmals den venezianischen Feldherrn, der Opfer einer Intrige und am Ende ... mehr …
Kaum einer hatte wohl noch mit einem solchen Spätwerk von Giuseppe Verdi gerechnet: Als 1887 die Uraufführung von »Otello« stattfand, hatte er 16 Jahre lang keine Oper mehr geschrieben. Warum ... mehr …
Unter der Leitung seines neuen Musikdirektors Cristian Măcelaru tritt das Orchestre National de France heute beim Osterfestival in Aix-en-Provence auf. Mit dem israelisch-dänischen Violinisten Nikolaj Szeps-Znaider interpretieren die Orchestermusiker zwei ... mehr …
Gustav Mahlers erste Sinfonie hat eine bewegte Geschichte: Mehrfach bearbeitete der Künstler seine Komposition, verwarf Teile davon und schrieb sie neu. Bis schließlich seine »Hamburger Fassung« 1893 uraufgeführt wurde. In ... mehr …
Das Gesetz des Theaters: interessieren, überraschen und bewegen – oder zum Lachen bringen
Es war für Giacomo Puccini nicht einfach, geeignete Bücher für eine große Oper zu finden, doch einen Monat nach dem Ende des Ersten Weltkriegs wurde in New York die Weltpremiere ... mehr …
Weltstar und Publikumsliebling: Lang Lang bezaubert sein Publikum mit spielerischer Virtuosität und jungenhaftem Charme. Mit Bachs Goldberg-Variationen begibt er sich auf ungewohntes Terrain. Die Goldberg-Variationen sind eine gigantische pianistische Herausforderung: ... mehr …
3Sat Mediathek (Barock, Historisch informiert, Oper)Noch 8 Tage
Zur Eröffnung der »Internationalen Barocktage Stift Melk« unter der künstlerischen Leitung von Michael Schade hält 2022 die Antike Einzug in die Stiftskirche. Mit Henry Purcells brillanter Oper »Dido and Aeneas«, ... mehr …