Giuseppe Verdi: Macbeth

© Foto: Brescia e Amisano, Teatro alla Scala

Traditionsgemäß wird die Spielzeit 2021/22 an der Mailänder Scala am 7. Dezember eröffnet, dieses Jahr mit einer Neuinszenierung von Verdis »Macbeth« unter der Regie von Davide Livermore und mit Riccardo Chailly am Dirigentenpult. Giuseppe Verdis Shakespeare-Drama wartet mit absoluter Starbesetzung …

mehr…

Alexandre Kantorow spielt Tschaikowsky

© Foto: Alexandre Kantorow/Sasha Gusov

Der Pianist Alexandre Kantorow interpretiert das 2. Klavierkonzert von Tschaikowsky in einem Konzert mit dem Orchestre Philharmonique de Strasbourg unter der Leitung von Aziz Shokhakimov. Orchestre Philharmonique de Strasbourg, Aziz Shokhakimov Alexandre Kantorow (Klavier) Piotr Ilitch Tschaikowsky: Klavierkonzert Nr. 2 …

mehr…

Rezital der großen Stimmen

© Foto: Arte/Camera Lucida

Aufgrund der Corona-Pandemie konnte das Opernfestival von Aix-en-Provence 2020 nicht veranstaltet werden. Die Organisatoren beschlossen daher, auf den schönsten Plätzen und in den schönsten Höfen der Stadt eine Reihe von Rezitalen zur Aufführung zu bringen, deren Publikum allein die anderen …

mehr…

La Folle Journée Nantes 2022

© Foto: Arte/Jean-Baptiste Millot

Im Jahr 2022 stand die Folle Journée, das Musikfestival der bretonischen Stadt Nantes, ganz im Zeichen eines musikalischen »Wanderers« der Musik. Vier Tage lang gab es Lieder und Instrumentalwerke von Franz Schubert. ARTE zeigt die Höhepunkte des Abschlusskonzerts mit ausgewählten …

mehr…

Orpheus in der Unterwelt

© Foto: Arte/Monika Rittershaus

Zum 200. Geburtstag von Jacques Offenbach bringen die Salzburger Festspiele 2019 die populärste Operette des Komponisten auf die Bühne: »Orpheus in der Unterwelt«. Die Persiflage auf den Orpheus-Mythos, bei der eigentlich dessen selbstbewusste und eigenwillige Gattin Eurydike im Mittelpunkt steht, …

mehr…

La Folle Journée Nantes 2021

© Foto: Arte/Gilles Mermet/PMO

In Zeiten großer Unsicherheit passte sich auch das Klassikfestival La Folle Journée de Nantes im Jahr 2021 den Corona-Bestimmungen an. Die thematische Ausrichtung der Ausgabe fiel auf zwei Komponisten: Bach und Mozart. Ihre orchestralen und konzertanten Werke können mit einer …

mehr…

Tschaikowskys »Dornröschen«

Marcos Moraus »Dornröschen«<br>© Foto: Arte/Jean-Louis Fernandez

2021 stellte Marcos Morau beim Festival von Avignon Sonoma vor. Dornröschen, die neuste Schöpfung des aus Valencia stammenden Choreografen, ist eine Auftragsproduktion für das Ballett der Oper von Lyon. Marcos Morau interpretiert Tschaikowskys berühmte Ballettmusik aus dem Jahr 1890 mit …

mehr…

Marina Abramovic – Die Kunst des Hörens

© Foto: Arte/Philipp Baben der Erde

Im März 2019 fand in der Alten Oper Frankfurt ein noch nie dagewesenes Großprojekt statt. Die Künstlerin Marina Abramovic bereitete eine Woche lang 2.000 Menschen in speziellen Workshops darauf vor, Musik »anders« zu hören. Angetrieben von dem Zweifel, dass die …

mehr…

Avi Avital und das hr-Sinfonieorchester

Avi Avital<br>© Foto: Arte/Uwe

Die Mandoline wird heute überwiegend mit südeuropäischer Folklore in Verbindung gebracht. Der Israeli Avi Avital ändert das: Der in Berlin lebende Virtuose erfindet das Zupfinstrument neu, verknüpft Klassik mit Moderne und rückte so fast im Alleingang die Mandoline wieder ins …

mehr…

Beethoven privat

© Foto: Arte/Redstone

Zum 250. Geburtstag von Ludwig van Beethoven zeigt der Film die private Seite des Komponisten. Als Grundlage dienen seine zahlreichen Schriften: die mehr als 2.000 Briefe umfassende Korrespondenz, die Notizbücher und die Konversationshefte, in denen seine Gesprächspartner ihre Äußerungen eintrugen, …

mehr…

Rheingau Musik Festival 2019

© Foto: Arte/Dario Acosta

Daniil Trifonovs Magie kann man sich kaum entziehen: Dass seine pianistischen Mittel nahezu grenzenlos sind, ist unverkennbar. Viel mehr als technische Perfektion überraschen immer wieder seine intensive Ausdruckskraft und die Fähigkeit, Musik neu zu deuten. Als »Artist in Residence« ist …

mehr…

Jonas Kaufmann und Ludovic Tézier

© Foto: Arte/Sony Classical/Gregor Hohenberg

Jonas Kaufmann und Ludovic Tézier eröffnen das Jahr 2023 im Festspielhaus Baden-Baden. Mit einem Arienabend gratulieren die beiden zu 25 Jahren Festspielglanz in der Kurstadt. Die beiden singen berühmte Duette aus Opern von Verdi, Puccini und Ponchielli. Sie werden begleitet …

mehr…

Die erste Bewegung des Unbewegten

© Foto: Arte

Eine Kindheitserinnerung an diese Musik veranlasste den Regisseur Sebastiano d’Ayala Valva, dem Werk des Komponisten Giacinto Scelsi nachzuspüren. Dieser lehnte eine eindeutige Autorenschaft ab und behauptete, seine Musik stamme nicht von ihm, sondern sei eine göttliche Eingebung. Eine Vielzahl seiner …

mehr…

Meisterwerke der französischen Musik

© Foto: Les Siecles/Jose Albornoz

Schon seit zwanzig Jahren erforschen François-Xavier Roth und das Ensemble Les Siècles alle Bereiche der klassischen Musik. Das für sein Spiel auf historischen Instrumenten berühmte Orchester lässt die Kompositionen von Debussy, Strawinsky, Berlioz, Ravel, Mahler, Saint-Saëns oder Dukas erstrahlen wie …

mehr…

Grand Bal Symphonique – Französische Klassiker

© Foto: Arte/Camera Lucida

Cristian Măcelaru und das Orchestre National de France begrüßen das neue Jahr mit schwungvollen Darbietungen, die zum Tanzen einladen. Măcelaru hat ein buntes Programm mit den schönsten Klassikern aus dem französischen Repertoire des 19. und 20. Jahrhunderts zusammengestellt. Den Ball …

mehr…

Neujahrskonzert des Orchestre National de France 2022

© Foto: Askonas Holt/Miquel Perales

Zu Gast beim Orchestre National de France sind Patricia Petibon und Cyrille Dubois, um das Jahr 2022 mit einem Paukenschlag zu beenden! Ein musikalisches Feuerwerk ganz im Zeichen des großen Jacques Offenbach. Orchestre National France, Enrique Mazzola Patricia Petibon (Sopran) …

mehr…

Charlie Chaplin – Der Komponist

© Foto: Arte/Tobias Albrecht

Dass der begnadete Slapstick-Komiker und Filmemacher Charlie Chaplin auch ein ebenso begabter Musiker und Komponist war, ist weitgehend unbekannt. Dominik Wessely zeigt diese Seite des genialen Allroundtalents in originalen Bild- und Tondokumenten aus den Chaplin-Archiven, Statements von Zeitgenossen, Ausschnitten aus …

mehr…

Orchestre Philharmonique de Strasbourg

© Foto: Harrison Parrott Ltd/Mischa Blank

Das renommierte Orchestre Philharmonique de Strasbourg unter der Leitung von Aziz Shokhakimov interpretiert die Carmen-Suite Nr. 1 von Bizet sowie Moussorgskis »Bilder einer Ausstellung«. Orchestre Philharmonique de Strasbourg, Aziz Shokhakimov Georges Bizet: Carmen-Suite Nr. 1 Modest Moussorgskis: »Bilder einer Ausstellung« …

mehr…

Fromental Halévy: Die Jüdin

© Foto: GTC/Dougados Magali

1835 entstand Fromental Halévys Oper über die Jüdin Rachel, die vom Reichsfürsten von Konstanz verführt wird, dem Kardinal der Stadt die Stirn bietet und lieber in den Tod geht, als ihrem Glauben abzuschwören. Die Geschichte spielt im 15. Jahrhundert. In …

mehr…

Christmas in Vienna 2022

© Foto: Arte/Ludwig Schedl

Das traditionelle Weihnachtskonzert aus dem Wiener Konzerthaus versammelt auch in diesem Jahr wieder nationale und internationale Sängergrößen: Vincent Schirrmacher,  Jamie Barton und Miriam Kutrowatz singen Weihnachtslieder aus aller Welt. Mit dabei: das Streicherduo BartolomeyBittmann, die Wiener Singakademie und die Wiener …

mehr…

Romeo & Juliet

© Foto: Arte/George Piper

Es ist die berühmteste Liebesgeschichte der Welt und auch auf der Ballettbühne ein Klassiker: Kenneth MacMillan schuf in den 60er Jahren eine zeitlose Choreographie zu der Musik von Sergej Prokofjew. Michael Nunn und William Trevitt haben zusammen mit dem Royal …

mehr…

Alive – David Garrett in Rom

© Foto: Arte/Christopher Stoeckle

Im Rahmen seiner weltweiten »ALIVE«-Tour gibt der Stargeiger David Garrett auch ein Konzert in den römischen Caracalla-Thermen. Dort, wo 1990 die Drei Tenöre ihr legendäres Konzert gaben, performt Garrett packende Songs, die das Leben feiern, ultimative Cross-over-Musik, die virtuose Klassik …

mehr…

Der Widerspenstigen Zähmung

© Foto: Arte/SWR/Stuttgarter Ballett

Einen festen Platz in der Ballettgeschichte sicherte sich John Cranko durch seine drei abendfüllenden Handlungsballette, die er für das Stuttgarter Ensemble choreographierte: »Romeo und Julia«, die legendäre Produktion, mit der John Cranko und seine Compagnie des Stuttgarter Balletts die Herzen …

mehr…

Christmas@Home 2022

© Foto: Arte/Daniel Waldhecker

Die Erfolgsreihe »Hope@Home«, mit der ARTE während der Corona-Lockdowns unvergessliche Konzerte aus Daniel Hopes Wohnzimmer gesendet hat, kehrt 2022 für ein Weihnachtsspecial zurück. Besinnlich und musikalisch anspruchsvoll wird es, wenn Daniel Hope in seinem Wohnzimmer ans Mikrofon tritt und sagt: …

mehr…

Emmanuel Tjeknavorian und Alain Altinoglu

© Foto: hr/Lukas Beck

Alain Altinoglu dirigiert Mussorgski/Ravels »Bilder einer Ausstellung«, und der 1995 geborene österreichische Geiger Emmanuel Tjeknavorian, zur Zeit »Artist in Residence« beim hr-Sinfonieorchester Frankfurt, spielt das »Caprice d’après l’Étude en forme de valse« nach Camille Saint-Saëns von E. Ysaÿe und das …

mehr…

Mussorgski: »Boris Godunow«

© Foto: Arte/Teatro alla Scala

Die Vorlage zu Mussorgskis Meisterwerk lieferte Alexander Puschkin. Erbstreitigkeiten, Mord und der Kampf zwischen den Anhängern der russisch-orthodoxen Kirche und den Katholiken prägen dieses Drama, das im zaristischen Russland spielt. Boris Godunow, der Usurpator, hat wirklich gelebt und regierte von …

mehr…

Cuban Dances

© Foto: Arte/Christopher Rowe

Nach ihrem fulminanten »Mozart y Mambo«-Projekt kehrt Sarah Willis nach Kuba zurück. Die Hornistin der Berliner Philharmoniker begibt sich mit dem Havana Lyceum Orchestra auf einen musikalischen Roadtrip und bringt das Publikum noch intensiver und lebendiger mit der traditionellen kubanischen …

mehr…

Fromental Halévy: La Tempesta

© Foto: Arte

Wexford Festival Opera zeigt die erste moderne Aufführung der Adaption von Shakespeares spätem Meisterwerk »Der Sturm« des französischen Komponisten Fromental Halévy. Es dirigiert Francesco Cilluffo, Regie führt Roberto Catalano. Heute ist Halévy (ein französischer Komponist des 19. Jahrhunderts) vor allem …

mehr…

Jacques Offenbach: »Die schöne Helena«

© Foto: Arte/Opéra de Lausanne/Alan-Humerose

Der französische Schauspieler und Bühnenregisseur Michel Fau übernahm 2019 in Lausanne die Inszenierung von Offenbachs »Die schöne Helena«. Für die musikalische Leitung zeichnet Pierre Dumoussaud verantwortlich. In der Rolle der schönen Helena: Die französische Mezzosopranistin Julie Robard-Gendre. »La Belle Hélène« …

mehr…

Odessa Classics Tallinn

© Foto: Arte/Kalev Lilleorg

Odessa ist eine Stadt im Kriegsgebiet und steht unter Beschuss. Das bedeutende Festival »Odessa Classics« konnte dieses Jahr dort nicht stattfinden. Um sich solidarisch zu zeigen und der Kultur einen Ort zu geben, war Estland Gastgeber des Festivals. Das Musikfestival …

mehr…