Christian Thielemann dirigiert die Wiener Philharmoniker

© Foto: 3Sat/ZDF/ORF/Salzburger Festspiele/MarcoBorrelli

Nach Richard Wagners »Wesendonck-Liedern« 2020 und Gustav Mahlers »Rückert-Liedern« 2021 stand 2022 die Rhapsodie für Altstimme, Männerchor und Orchester op. 53 von Johannes Brahms auf dem Programm. 1869 hat Brahms einige Strophen von Goethes düsterem Gedicht »Harzreise im Winter« vertont …

mehr…

Mozarts »Don Giovanni«

© Foto: 3Sat/ZDF/ORF/Roman Zach-Kiesling

Mit dieser spannenden Neuinszenierung startet die Wiener Staatsoper einen Mozart-Da-Ponte-Zyklus unter der Leitung ihres Musikdirektors Philippe Jordan und in der Regie von Barrie Kosky. Den Mittelpunkt in Mozarts berühmter Oper »Don Giovanni« bildet die schillernde und skrupellose Gestalt des Frauenverführers …

mehr…

Sommernachtskonzert Schönbrunn 2022

© Foto: 3Sat/ZDF/Anoush Abrar

Vor der Traumkulisse von Schloss Schönbrunn laden die Wiener Philharmoniker zum Sommernachtskonzert. Angesichts des Kriegs in der Ukraine ist die Mission: Völkerverständigung durch Musik! Dem berühmten Orchester liegt es sehr am Herzen, die verbindende Kraft der Musik in den Vordergrund …

mehr…

See Me – A Global Concert

© Foto: 3Sat/ZDF/World Economic Forum

Mitten in der COVID-Pandemie entstand ein Film, der von der völkerverbindenden Kraft der Musik erzählt: »See Me – A Global Concert« wurde vom Weltwirtschaftsforum in Auftrag gegeben. Der Film unter Beteilung des Radio Symphonie Orchesters Wien, seiner Chefdirigentin Marin Alsop, …

mehr…

Musiksommer in Wernigerode

© Foto: 3Sat/ZDF/MDR/Stephan Flad

Beim »Musiksommer in Wernigerode« spielt das MDR-Sinfonieorchester Werke von Maurice Ravel, Wolfgang Amadeus Mozart und Emilie Mayer. Am Pult steht der junge Dirigent Michael Balke. Die zum Konzerthaus umgebaute Liebfrauenkirche Wernigerode, die im März 2022 eröffnet wurde, hat eine herausragende …

mehr…

Giuseppe Verdi: »Nabucco«

© Foto: 3Sat/ZDF/ORF/Oper im Steinbruch St. Margareten/Jerzy Bin

Der Steinbruch St. Margarethen mit seinen Schluchten und Anhöhen bietet die ideale Kulisse für einen spannungsgeladenen Opernabend mit Giuseppe Verdis erstem großen Erfolg, »Nabucco«. Die dramatische Geschichte aus dem Alten Testament erzählt vom Kampf des größenwahnsinnigen babylonischen Königs Nabucco und …

mehr…

Elina Garanča – »Klassik unter Sternen«

© Foto: 3Sat/ZDF/ORF/Katharina Schiffl

Elīna Garanča und ihr Ehemann Karel Mark Chichon setzen seit Jahren auf Auftritte mit jungen, aufstrebenden Talenten der Opernwelt. Gemeinsam haben sie den Wettbewerb »ZukunftsStimmen« ins Leben gerufen. Die erstplatzierte Person darf bei »Klassik unter Sternen« an der Seite von …

mehr…

»Carmen« von Georges Bizet

© Foto: ZDF/Ennevi

Eine der erfolgreichsten Opern der Welt eröffnet im Sommer 2022 die 99. Opernfestspiele in Verona. »Carmen« verwandelt die berühmte Arena in ein Sevilla voller Lust und Freiheit. In einer fulminanten Starbesetzung mit Elīna Garanča und Brian Jagde zeigt das ZDF …

mehr…

Leoš Janácek: Kát’a Kabanová

© Foto: Salzburger Festspiele/Monika Rittershaus

Regisseur Barrie Kosky möchte in seiner Neuinszenierung der »Káťa Kabanová« bei den Salzburger Festspielen die Spannung zwischen der Protagonistin und ihrer beengenden Lebenswelt verdeutlichen. Am Pult der Wiener Philharmoniker steht Dirigent Jakub Hrůša und gibt damit sein Festspieldebüt. Felix Breisach …

mehr…

Riccardo Chailly dirigiert Rachmaninov

© Foto: Arte/Priska Ketterer/Lucerne Festival

Anfang der 1930er-Jahre fand Sergej Rachmaninow in der Nähe von Luzern eine neue Heimat. Riccardo Chailly und das Lucerne Festival Orchestra setzen den Rachmaninow-Zyklus fort, der 2019 startete. Auf dem Spielplan in diesem Sommer steht die 2. Sinfonie und das …

mehr…

»Te Deum« aus der Pfarrkirche Stainz 2022

© Foto: 3Sat/ZDF/ORF/Styriate/Werner Kmetitsch

Maestro Jordi Savall, das Styriarte Festspiel-Orchester, der Arnold Schoenberg Chor und herausragende Solisten geben in der Pfarrkirche Stainz geistliche Barockmusik zum Besten. Auf dem Programm stehen 2022 Marc-Antoine Charpentiers »Te Deum« und Johann Sebastian Bachs »Magnificat«. Das »Te Deum« des …

mehr…

Puccinis »Madame Butterfly«

© Foto: ZDF/Anja Koehler

Coronabedingt mit einem Jahr Verspätung präsentieren die Bregenzer Festspiele Giacomo Puccinis »Madame Butterfly«. Sie gilt als eine der heute populärsten Opern und ist in der einzigartigen Kulisse auf der Seebühne zum ersten Mal zu erleben. Die musikalische Leitung übernimmt Enrique …

mehr…

Hannover Klassik Open Air 2022

© Foto: NDR/LHH/Christian Burkert

Vor der eindrucksvollen Kulisse des illuminierten Rathauses von Hannover findet auch in diesem Jahr eine Operngala mit der NDR Radiophilharmonie unter der Leitung von Ivan Repušič statt. Es singen Adela Zaharia, Sopran, Charles Castronovo, Tenor und der Bariton George Petean. …

mehr…

Sommernachtsgala Grafenegg 2022

© Foto: 3Sat/ZDF/ORF/Grafenegg/Klaus Vyhnalek

Die »Sommernachtsgala Grafenegg« läutet seit 2006 die sommerliche Festivalsaison ein und ist dank der TV-Ausstrahlungen auch ein mediales Aushängeschild von Grafenegg. 2022 haben sich zwei bedeutende Stimmen angesagt: die deutsche Sopranistin Marlis Petersen und der uruguayisch-spanische Bass-Bariton Erwin Schrott. Dazu …

mehr…

Die Berliner Philharmoniker live in der Waldbühne 2022

© Foto: ZDF/rbb

Die Berliner Philharmoniker beenden ihre Konzertsaison traditionell in der Waldbühne. Unter der Leitung von Kirill Petrenko spielen sie unter anderem Werke von Rachmaninow und Mussorgsky. Große Emotionen können die rund 20.000 Zuschauer in der Freilichtarena beim fulminanten zweiten Klavierkonzert von …

mehr…

Giacomo Puccini: Tosca

© Foto: 3Sat/ZDF/Marco Borggreve

»Tosca« – ein Opernthriller über Manipulation, Machtmissbrauch und Mord. Opernregisseur Barrie Kosky inszeniert für die Niederländische Oper in Amsterdam und holt »Tosca« in die Gegenwart. Puccini komponierte seine berühmte Oper »Tosca« bereits 1900 in einem sehr futuristischen und cineastischen Stil. …

mehr…

Sommernachtskonzert Schönbrunn 2022

© Foto: 3Sat/ZDF/Julius Silver

Vor der Traumkulisse von Schloss Schönbrunn laden die Wiener Philharmoniker zum Sommernachtskonzert. Angesichts des Kriegs in der Ukraine ist die Mission: Völkerverständigung durch Musik! Dem berühmten Orchester liegt es sehr am Herzen, die verbindende Kraft der Musik in den Vordergrund …

mehr…

Lang Langs Goldberg-Variationen

© Foto: ZDF/Olaf Heine

Weltstar und Publikumsliebling: Lang Lang bezaubert sein Publikum mit spielerischer Virtuosität und jungenhaftem Charme. Mit Bachs Goldberg-Variationen begibt er sich auf ungewohntes Terrain. Die Goldberg-Variationen sind eine gigantische pianistische Herausforderung: filigrane und vielschichtige Barockmusik statt Tastenakrobatik. Der Film begleitet Lang …

mehr…

Dido & Aeneas

© Foto: Barocktage Stift Melk/Daniela Matejschek

Zur Eröffnung der »Internationalen Barocktage Stift Melk« unter der künstlerischen Leitung von Michael Schade hält 2022 die Antike Einzug in die Stiftskirche. Mit Henry Purcells brillanter Oper »Dido and Aeneas«, einem der zentralen Werke der Musikgeschichte, nimmt sich das Festival …

mehr…

Lucerne Festival 2020

© Foto: Lucerne Festival/Stefan Deuber

Ludwig van Beethovens heiteres Septett aus dem Jahr 1799 verbindet in temperamentvoller Weise musikalische Logik mit eingängigen Melodien und ebnete den Weg für diese Musikgattung. Genau in dieser Art des musikalischen Austauschs sind die Solisten des »Lucerne Festival Orchestra«, die …

mehr…

Anne-Sophie Mutter und New York Philharmonic

© Foto: 3Sat/ZDF/Bastian Achard

Im Rahmen des »Usedomer Musikfestival« 2022 geben Anne-Sophie Mutter und das New York Philharmonic unter Chefdirigent Jaap van Zweden im Kraftwerk Peenemünde ein Konzert für den Frieden. Es ist ein besonderer Ort: Dort ließ das NS-Regime die Raketen entwickeln, mit …

mehr…

Cristian Mãcelaru dirigiert Elgar & Brahms

© Foto: 3Sat/ZDF/WDR/Thomas Kost

Mit den Werken von Brahms und Elgar trifft in diesem Konzert deutsche Romantik auf britische Poesie. Für Daniel Hope ist es die erste Aufführung des Elgarschen Violinenkonzerts. Es gilt als eines der anspruchsvollsten seiner Art. Mit Freude und Virtuosität interpretiert …

mehr…

Mozarts »Requiem«

© Foto: 3Sat/ZDF/ORF/Unitel/Matthias Creutziger

Mozarts Requiem, Christian Thielemann und Salzburg – mit dieser Kombination lockten die Osterfestspiele 2021 ausnahmsweise im Herbst Musikfreunde aus aller Welt an die Salzach. Osterfestspiele zu Allerheiligen: Corona sorgte 2021 für die Verschiebung des traditionsreichen Salzburger Frühlingsfestivals in den Herbst. …

mehr…

Last Night of the Proms 2021

© Foto: ZDF/WDR/Royal Albert Hal

Bei der »Last Night of the Proms 2021« aus der Royal Albert Hall in London wurden der Tenor Stuart Skelton und Akkordeon-Virtuosin Ksenija Sidorova vom BBC Symphony Orchestra begleitet. Musikalischer Leiter des Abschlusskonzerts der traditionellen Sommerkonzertreihe in London war der …

mehr…

Händel: »Giulio Cesare in Egitto«

© Foto: 3Sat/ZDF/ORF/Theater an der Wien/Monika Rittershaus

In der Barockoper »Giulio Cesare in Egitto« erleben die historischen Figuren alle großen menschlichen Emotionen: Triumph, Trauer, Verzweiflung, Glück, Liebe und tiefgehende Melancholie. Georg Friedrich Händels Vertonung der legendären Liebesgeschichte von Cäsar und Cleopatra wurde 1724 in London uraufgeführt. Starregisseur …

mehr…

Frühling in Wien 2018

© Foto: 3Sat/ZDF/ORF/Wiener Symphoniker/Martina Draper

»Frühling in Wien« aus dem Wiener Musikverein ist traditionellerweise seit Jahrzehnten ein Fixpunkt im Osterprogramm des ORF. Die Wiener Symphoniker präsentieren mit ihren jeweiligen Chef- und Gastdirigenten sowie namhaften Solisten jedes Jahr einen bunten Strauß an schwungvollen Melodien. Wiener Symphoniker …

mehr…

David Garrett & Band

© Foto: 3Sat/ZDF/ORF/Klassik am Dom/Klaus Mittermayr

Nach dem coronabedingten Lockdown kehrt der Star-Geiger David Garrett zurück auf die Bühne und begeistert das Publikum bei »Klassik am Dom«. Eine Show für Musik-, Kultur-, und Naturbegeisterte. Gemeinsam mit seiner Band hat es sich der Crossover-Musiker zum Ziel gemacht, …

mehr…

Johann Strauss: »Die Fledermaus«

© Foto: 3Sat/ZDF/ORF/Wiener Staatsoper/Michael Pöhn

Selten hat ein Werk mit solcher Unmittelbarkeit in Wien eingeschlagen wie Johann Strauß‘ »Die Fledermaus«. Von der Uraufführung 1874 an brachte man das Stück in höchster Spieldichte. Die berühmteste aller Operetten nähert sich mit glücklicher und leichter Hand Spielarten der …

mehr…

Gustav Mahler in Leipzig

© Foto: Wikipedia, gemeinfrei

Gustav Mahlers Werke sind heute in den Konzertsälen omnipräsent. In Büchern und Filmen ist das Leben und Wirken des perfektionistischen Dirigenten und Komponisten breit ausgeleuchtet. Und doch bleibt eine Episode in seiner Biografie unterbelichtet: Mahlers Zeit in Leipzig. Dabei sind …

mehr…

Hollywood in Hoyerswerda

© Foto: 3Sat/ZDF/MDR

Bei der Eröffnung des »MDR-Musiksommer« 2021 in Hoyerswerda präsentieren das MDR-Sinfonieorchester und der MDR-Rundfunkchor Klassiker der Filmmusik. Es erklingen die schönsten Musik-Themen aus weltweiten Filmerfolgen wie »Frühstück bei Tiffany«, »Die glorreichen Sieben«, »Star Wars«, »Robin Hood« und »Batman«. Ein berührender …

mehr…