Arturo Benedetti Michelangeli

© Foto: Arte

Film von Syrthos J. Dreher und Dag Freyer Arturo Benedetti Michelangeli – selbst unter Pianisten löst der Name Ehrfurcht aus: Er steht für höchste Vollendung, für einen Schönheitskult, wie ihn kein anderer Meisterpianist betrieben hat. Er steht aber auch für …

mehr…

Marin Alsop dirigiert Barber, Adams und Bernstein

© Foto: Grant Leighton

»Age of Anxiety« ist der Titel des NDR Festivals rund um die amerikanische Musik des 20. Jahrhunderts. Unter der Leitung von Marin Alsop erklingt die gleichnamige Sinfonie von Leonard Bernstein. Den Solo-Part in Bernsteins Sinfonie übernimmt Jean-Yves Thibaudet. Wo finden …

mehr…

Fosse

© Foto: Arte/Schuch Productions

Nach dem Erfolg von »Pleine Nuit«, einer Art gespenstischem Rundgang durch die damals im Bau befindliche Salle Favart der Opéra Comique, kommen der Künstler Christian Boltanski, Lichtdesigner Jean Kalman und Komponist Franck Krawczyk für ein neues Werk zusammen: »Fosse« feierte …

mehr…

Leonidas Kavakos spielt Erich Korngold

© Foto: Arte/Marco Borggreve

Zum Start des Festivals »Age of Anxiety – An American Journey« präsentiert Alan Gilbert orchestrale Schlüsselwerke der amerikanischen Musikgeschichte, die hierzulande fast vergessen sind. Im Zentrum des Programms steht Aaron Copland, Schöpfer jenes unverwechselbaren »amerikanischen« Orchester-Sounds. Stargeiger Leonidas Kavakos spielt …

mehr…

Teodor Currentzis dirigiert Beethovens Sinfonie Nr. 9

© Foto: SWR/Nadia Rosenberg

Am 24. Februar 1972 wurde Teodor Currentzis in Athen geboren. Seinen 50. Geburtstag feiert der griechisch-russische Dirigent mit einem Konzert seines Orchesters musicAeterna und des musicAeterna Choir in der Athener »Megaron Concert Hall«. Teodor Currentzis versteht es wie wenige andere, …

mehr…

Last and First Men

© Foto: Arte/ZDF/ARTE/Sturla Brandth

Eine faszinierende Zusammenarbeit des Oscar- und Golden Globe nominierten Filmkomponisten Jóhann Jóhannsson mit Tilda Swinton und dem Kameramann Sturla Brandth Grøvlen (»Der Rausch«): Zu atemberaubenden Schwarzweiß-Bildern und Jóhann Jóhannssons hypnotischer Musikkomposition erzählt Tilda Swinton die Geschichte der Kontaktaufnahme der letzten …

mehr…

Vier Choreographen an der Pariser Oper

© Foto: Arte/Agathe Poupeney/Divergence

Vier Choreographen, vier Werke und ein Tanzabend voller vibrierender Intensität. Die Gegenwartskünstler James Thierrée, Hofesh Shechter, Iván Pérez und Crystal Pite präsentieren ihre variationsreichen Kompositionen im Pariser Palais Garnier und beweisen wieder einmal, warum das Pariser Ballett zu den renommiertesten …

mehr…

Klaus Mäkelä dirigiert Hasse, Brahms und Mozart

© Foto: HR/Heikki Tuuli

Im Mittelpunkt des Konzerts steht die Erkundung der Fugenform. Den Einstieg bildet die selten gespielte »Fuge und Grave« von Johann Adolph Hasse, deren zentrales Thema der Tod ist. Mit dem anschließenden Stück »Adagio und Fuge« von Mozart wird das tragische …

mehr…

Walter Braunfels: Die Vögel

© Foto: Wikipedia, Robert Cutts, CC BY 2.0

Zwei Freunde auf der Suche nach Kunst und Liebe im Königreich der Vögel, dass so farbenfroh wie unwirklich ist… Auf den ersten Blick hat die postromantische Oper Die Vögel von Walter Braunfels alle Qualitäten einer lustigen Abenteuergeschichte. Doch mit ihren …

mehr…

Antonio Vivaldi: »Die vier Jahreszeiten«

© Foto: Arte/Tibor Bozi

Vivaldis »Le quattro stagioni« in eindrucksvollem Ambiente neu erleben: Mitten im idyllischen Rheingau, umgeben vom historischen Kreuzgang des Klosters Eberbach, erzählen Daniel Hope und das Zürcher Kammerorchester mit barocken Klängen die ewigen Geschichten des Jahreslaufs in hochsommerlicher Kulisse. Ein virtuoses …

mehr…

Anne-Sophie Mutter spielt Filmmusik

© Foto: Arte/Hilary Scott

Eine Weltpremiere mit zwei Superstars und einem Top-Orchester – so präsentierte Tanglewood das Musik-Event 2021. Schon lange sind sie so etwas wie ein Dream-Team, die Stargeigerin Anne-Sophie Mutter und der Komponist John Williams. Jetzt hat der 89-jährige US-Amerikaner für die …

mehr…

Philippe Pierlot dirigiert Schubert bei La Folle Journée

© Foto: Arte

Das Collegium Vocale Gent und das Ricercar Consort spielen ein Programm, das ausschließlich Franz Schubert gewidmet ist. Auf dem Programm stehen neun Glanzstücke der Romantik, die in Stil, Form und Gestalt variieren. Collegial Vocal Gent, Ricercar Consort, Philippe Pierlot Philippe …

mehr…

Pascal Rophé dirigiert Schubert

© Foto: Pascal Rophé/N. Ikegami

2022 erhält Schubert bei der Konzertreihe »La Folle Journée de Nantes« einen Ehrenplatz. An der Hommage beteiligen sich Pascal Rophé und das Orchestre National des Pays de la Loire. Orchestre National des Pays de la Loire, Pascal Rophé Schubert: Ouvertüre …

mehr…

Reise nach Italien mit Sir John Eliot Gardiner

Sir John Eliot Gardiner<br>© Foto: BR/Sim Canetty-Clarke

Das Orchestre Philharmonique de Radio France spielt mit dem Bratschisten Antoine Tamestit unter der Leitung von Sir John Eliot Gardiner. Mit diesem Konzert erweist das Orchestre Philharmonique de Radio France den Komponisten Hector Berlioz und Edward Elgar die Ehre. Unter …

mehr…

Carl Orff: Carmina Burana

© Foto: Arte/Julia Schoierer

Die geheimnisvolle, exotische Atmosphäre der Verbotenen Stadt in Peking bietet die perfekte Kulisse für ein Musik-Event mit Seltenheitswert: Erstmals seit vielen Jahren findet wieder ein Konzert mit klassischer Musik auf dem Platz vor dem berühmten Kaiserlichen Ahnentempel statt. Auf dem …

mehr…

Das Land der Kalevala

© Foto: Arte/Mirka Kleemola

Die Finnische Nationaloper hat weder Kosten noch Mühen gescheut, um anlässlich des 100. Unabhängigkeitstages des Landes ein atemberaubendes Ballettprogramm auf die Bühne zu bringen: eine faszinierende Produktion, die sich mit der Geschichte, aber auch mit der Zukunft Finnlands auseinandersetzt. Das …

mehr…

Libera Me

© Foto: Arte/Gregory Batardon

Mit der »Messa da Requiem« bringt Christian Spuck eines der zentralen Werke von Giuseppe Verdi auf die Bühne. 36 Tänzer, der Chor der Oper Zürich und vier hochkarätige Solisten vereinen sich unter der musikalischen Leitung von Fabio Luisi zu dreizehn …

mehr…

Amadeus

© Foto: Arte/1984 The Saul Zaentz Company

Antonio Salieri, offizieller Hofkomponist in Wien, kann es nicht fassen, als der von ihm bewunderte Wolfgang Amadeus Mozart am Hofe erscheint. Hin- und hergerissen zwischen Bewunderung und Abscheu, fasst er den Entschluss, ihn zu töten. Milos Formans »Amadeus« ist ein …

mehr…

Schubert: Der Wanderer

© Foto: Arte/Bernhard Hartmann/www.follejournee.fr

Schon zum zweiten Mal widmet sich das Klassikfestival »La Folle Journée« dem Romantiker unter den Komponisten schlechthin. Franz Schubert (1797-1828) hinterließ ein Œuvre von über 1.000 Werken. Im Abschlusskonzert der »Folle Journée« von Nantes präsentieren junge Musiker und Klassikstars eine …

mehr…

Die Klangweber

© Foto: Arte/Mitja Hagelüken

Böse Zungen behaupten, die Neoklassik sei ein unglücklicher Versuch, E- und U-Musik irgendwie zusammenzubringen, eine Art »Guantanamo des Easy Listenings« (Moritz Eggert, Deutschlandfunk Kultur), zudem ein Marketingtrick mit Etikettenschwindel. Tatsächlich spaltet der Begriff die Gemüter. »Klangweber« ist zunächst eine Bestandsaufnahme. …

mehr…

Franz Lehár: Giuditta

© Foto: Bayerische Staatsoper/W.Hoesl

Der Soldat Octavio sucht viele Jahre verzweifelt nach seiner Geliebten Giuditta, die ihn einst verlassen hat. Als er sie schließlich wiederfindet, ist er ein gebrochener Mann. Franz Lehárs letzte Operette »Giuditta« ist durchaus anspruchsvolles Musiktheater, genreuntypisch ohne Happy End, jedoch …

mehr…

Verdi: Die sizilianische Vesper

© Foto: Teatro Massimo Palermo/Franco Lannino

»Les Vêpres siciliennes« wurde im Rahmen der Pariser Weltausstellung 1855 an der Pariser Oper uraufgeführt. Die Handlung basiert auf einem historischen Ereignis aus dem Jahr 1282, als sich sizilianische Bevölkerung gegen ihre französischen Besatzer erhob. Emma Dante, selbst in Palermo …

mehr…

Gidon Kremer

© Foto: Arte/Sergey Shoulga

Geigenvirtuose, Orchestergründer, Kunstaktivist: Der lettisch-deutsche Jahrhundertgeiger Gidon Kremer ist eine Ausnahmeerscheinung im Klassikbetrieb. Seit rund einem halben Jahrhundert steht Kremer, der im Oktober 2017 mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet wurde, auf der Bühne; mehr als 100 CDs hat …

mehr…

Bryce Dessner und das Orchestre Philharmonique de Radio France

© Foto: Philharmonie de Paris/William Beaucardet

In der Pariser Philharmonie trifft Alt auf Neu! Das Orchestre Philharmonique de Radio France bringt eine französische Uraufführung sowie zwei große Werke des klassischen Repertoires zu Gehör. Ehrengast ist Bryce Dessner, der Gründer der Rockband The National. Orchestre Philharmonique de …

mehr…

Martha Argerich & Maria João Pires spielen Mozart

© Foto: Arte

Unter der Leitung des britischen Dirigenten Daniel Harding kommen die beiden Weltstars Martha Argerich und Maria João Pires mit dem Orchestre de la Suisse Romande in der Victoria Hall in Genf zusammen. Orchestre de la Suisse Romande, Daniel Harding Martha …

mehr…

Geburtstagskonzert für Zubin Mehta zum 85.

© Foto: Arte/Henning Brümmer

Zubin Mehta wurde am 29. April 1936 im indischen Bombay (Mumbai) geboren. Genau 85 Jahre später, am 29. April 2021, dirigierte er sein eigenes Geburtstagskonzert! Auf dem Programm in der Staatsoper Berlin stand Ludwig van Beethovens Klavierkonzert Nr. 4, mit …

mehr…

Pippi Langstrumpf in der Oper

© Foto: Arte/Nordic Drama Corner Ltd.

Pippi Langstrumpf, die bärenstarke Göre mit den roten Zöpfen und den Sommersprossen, erobert jetzt auch das klassische Ballett. Der schwedische Tänzer und Choreograph Pär Isberg inszeniert Astrid Lindgrens Heldin aus der Villa Kunterbunt für die Opernbühne in Helsinki. Für die …

mehr…

»Ariane et Barbe-Bleue« von Paul Dukas

© Foto: Opéra de Lyon/Mar Flores Flo

»Das was erlaubt ist, bringt uns nicht weiter« singt Ariadne. Als Braut zieht sie in Herzog Blaubarts Burg, um das verbotene Zimmer zu finden, wo ihre Vorgängerinnen eingeschlossen sind. Katarina Karnéus in der Titelrolle macht sich stimmgewaltig zusammen mit Anaïk …

mehr…

Beethovens »Fidelio«

© Foto: Opéra Comique/Stefan Brion

Beethovens einzige Oper, die in Frankreich nur noch selten aufgeführt wird, kehrte zu Beginn der Spielzeit 2021 in einer viel beachteten Produktion in den Pariser Salle Favart zurück. Das Libretto beruht auf einer französischen komischen Oper aus dem Jahr 1798, …

mehr…

Großes Symphoniekonzert von Camille Saint-Saëns

© Foto: Arte/Camera Lucida

Zum hundertsten Todestag des genialen Komponisten spielt das Orchestre National de France zunächst das großartige Requiem. Für diese Aufführung werden Cristian Măcelaru und sein Ensemble von Véronique Gens (Sopran), Aliénor Felix (Alt), Julien Behr (Tenor) und Nicolas Testé (Bass) begleitet. …

mehr…