Cristian Măcelaru dirigiert Saint-Saëns, Fauré und Skrjabin

© Foto: BR

Das Orchestre National de France unter der Leitung von Cristian Măcelaru und die Cellistin Sol Gabetta stehen gemeinsam auf der Bühne der Pariser Philharmonie. Orchestre National de France, Cristian Măcelaru Sol Gabetta (Violoncello) Gabriel Fauré: »Dolly«-Suite op. 56 (Orchesterbearbeitung Henri …

mehr…

Pablo Heras-Casado dirigiert Werke von Ravel, Bruch und Mendelssohn

© Foto: Pablo Heras-Casado/Fernando Sancho

Das Orchestre Philharmonique de Radio France spielt Werke von Ravel, Bruch und Mendelssohn Bartholdy unter der Leitung von Pablo Heras-Casado mit Unterstützung des Violin-Virtuosen Maxim Vengerov. Orchestre Philharmonique de Radio France, Pablo Heras-Casado Maxim Vengerov (Violine) Maurice Ravel: Alborada del …

mehr…

Weihnachtskonzert des OPRF 2020

© Foto: Arte/Christophe Abramowitz/Radio France

Auf dem Programm des Festabends stehen drei Werke von Tschaikowsky: die Schwanensee-Suite, die Sérénade mélancholique b-Moll für Violine und Orchester und die Nussknacker-Suite. Zwei dieser bezaubernden Stücke zählen zu Tschaikowskys berühmtesten Ballettkompositionen. Nicht weniger reizvoll ist das Spiel der Violinistin …

mehr…

Arthur Rubinstein spielt Chopin

© Foto: Wikipedia, CC0

Arthur Rubinstein, der allmählich erblindet, will der Welt ein Vermächtnis hinterlassen. 1975 spielt er in London das zweite Klavierkonzert Chopins eigens für die Kamera, ohne Publikum. Es ist das Konzert, das ihn sein Leben lang begleitet hat. London Symphony Orchestra, …

mehr…

Rossinis »Il Barbiere di Siviglia«

© Foto: Arte/Michael Pöhn

Rossinis »Il Barbiere di Siviglia« gehört zu den populärsten und erfolgreichsten Werken der Opernliteratur. Für seine Neuinszenierung hat der Regisseur, Schauspieler und Medienkünstler Herbert Fritsch ein absolutes Starensemble an der Staatsoper Wien versammelt, mit Juan Diego Flórez als Graf Almaviva, …

mehr…

»Reformationssymphonie« und »Requiem«

© Foto: Wikipedia, CC BY-SA 3.0, Benno Hunziker

Die »Reformationssymphonie« entstand zum 300. Jahrestag der Augsburger Konfession. Mit der Vertonung des Chorals »Eine feste Burg« setzt Felix Mendelssohn Bartholdy dem Reformator Martin Luther ein Denkmal. Das Requiem von Paul Hindemith auf Worte von Walt Whitman fußt musikalisch auf …

mehr…

Macbeth Underworld

© Foto: Arte/Martin Kaufhold

Mit seiner neuesten Oper »Macbeth Underworld« taucht Pascal Dusapin ein in die tiefsten Abgründe der menschlichen Seele und schafft mit einer hochkomplexen Musik, die schillert und ungeheuer wandelbar ist, ein blutbeflecktes Werk, eine Parabel über die Machtgier der Menschen. Macbeth, …

mehr…

Stanley Kubricks Filmmusik im Konzertsaal

© Foto: Arte/Camera Lucida Productions

Hommage an die Schönheit barocker Musik: »Barry Lyndon« gehört zu Stanley Kubricks Meisterwerken, auch wegen des Soundtracks, der mit einem Oscar bedacht wurde. Er enthält Stücke von Georg Friedrich Händel, Johann Sebastian Bach, Antonio Vivaldi u.a. Das Philharmonieorchester von Radio …

mehr…

Vladimir Jurowski dirigiert Strawinsky

© Foto: rbb/Kai Bienert

Zum 50. Todestag von Igor Strawinsky präsentieren das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin mit seinem Chefdirigenten Vladmir Jurowski sowie der RIAS Kammerchor zwei kurze Werke, die die besondere stilistische Vielfalt des russischen Komponisten zeigen. In der Burleske »Renard« erzählt Strawinsky die Fabel vom …

mehr…

Young Euro Classic Orchester, Ariane Matiakh

© Foto: Arte

Ein symbolträchtiger Abschluss und Höhepunkt im deutschen Programm des IX.Kulturforum in St.Petersburg: Innerhalb einer Woche haben junge Musiker aus Deutschland, Russland (Gastgeber) und Frankreich (Ehrengast) ein Repertoire erarbeitet, das das kulturelle Band der drei Länder repräsentiert. Aufgrund der aktuellen Corona-Lage …

mehr…

Richard Wagner: »Die Walküre«

© Foto: BR/Unitel

Siegmund und Sieglinde, Liebe auf den ersten Blick – und Zwillingsgeschwister. Aber das wissen sie nicht, auch nicht, dass Wotan ihr Vater ist. Siegmund soll den unheilvollen Ring vor Alberich in Sicherheit zu bringen… Chéreaus Inszenierung sieht den Ring als …

mehr…

Richard Wagner: »Siegfried«

© Foto: BR/Unitel

Der arglistige Zwerg Mime zieht das Waisenkind Siegfried groß, den Sohn von Siegmund und Sieglinde. Wie erhofft erbeutet Siegfried den heißbegehrten Ring vom Drachen Fafner und schenkt ihn Brünnhilde… Siegfried, der im Wald aufwuchs und dem Gesang der Vögel lauscht, …

mehr…

Richard Wagner: »Götterdämmerung«

© Foto: BR/Unitel

Siegfried fällt den Intrigen seines Gegenspielers Hagen zum Opfer und verrät dabei auch Brünnhilde. Sie gibt dieser zerrütteten Welt schließlich in einem läuternden Fanal eine neue Chance. 1980 war aus dem Skandal ein Meisterwerk geworden, aus Buhrufen frenetischer Beifall: 101 …

mehr…

Richard Wagner: »Das Rheingold«

© Foto: BR/Unitel

Der Zwerg Alberich raubt den von den Rheintöchtern bewachten Goldschatz und schmiedet sich daraus einen Ring, um die Welt zu beherrschen. Er muß dafür lediglich für immer auf Liebe verzichten. Gleich der Auftakt des Rings besticht mit dem kongenialen Bühnenbild …

mehr…

Josquin des Préz zum 500. Todestag

© Foto: Arte/Emilian Tsubaki

In der Geschichte der Musik zählt er zu den ganz Großen: Josquin des Préz, der vor 500 Jahren gestorben ist. Er war für die Musik, was seine Zeitgenossen Michelangelo und Leonardo da Vinci für die Bildende Kunst waren. Das preisgekrönte …

mehr…

Santtu-Matias Rouvali dirigiert Sibelius und Tschaikowsky

© Foto: Arte/Camera Lucida

Das Orchestre Philharmonique de Radio France spielt die 6. Symphonie von Jean Sibelius und die Symphonie Nr. 6 »Pathétique« von Peter Tschaikowsky unter der Leitung des jungen Ausnahmedirigenten Santtu-Matias Rouvali, der kürzlich als Nachfolger von Esa-Pekka Salonen zum Chefdirigenten des …

mehr…

The Songbook

© Foto: Arte/ORF/Hans Leitner

Lieder der Wiener Klassik und der Romantik werden von Nachwuchssängern interpretiert und von angehenden Studenten der Wiener Filmakademie filmisch umgesetzt. Unter dem Titel »The Songbook« trifft klassischer Liedgesang auf modernen Videoclip. Studentinnen und Studenten der Filmakademie entwickeln und realisieren unter …

mehr…

Lucia di Lammermoor von Gaetano Donizetti

© Foto: Arte/Oper Zürich/Herwig Prammer

Die von Tatjana Cürbaca inszenierte Neuproduktion des Opernhauses Zürich wartet mit einer fulminanten Besetzung auf: Irina Lungu als Lucia, Piotr Beczata als Edgardo sowie Massimo Cavalletti als Enrico. Die fragile Titelheldin Lucia, die noch den Tod ihrer Mutter betrauert, hat …

mehr…

Nathalie Stutzmann dirigiert das Orchestre de Paris

Nathalie Stutzmann<br>© Foto: Nathalie Stutzmann/Stephanie Slama

Die Dirigentin Nathalie Stutzmann und der Pianist Alexandre Tharaud bringen gemeinsam mit dem Orchestre de Paris Werke von Verdi, Beethoven und Tschaikowsky zur Aufführung. Orchestre de Paris, Nathalie Stutzmann Alexandre Tharaud (Klavier) Giuseppe Verdi: Die Macht des Schicksals, Ouvertüre Ludwig …

mehr…

Alfredo Catalani: Edmea

© Foto: Arte

Vergessene Titel aus mehreren Jahrhunderten Operngeschichte stehen in jedem Jahr im Mittelpunkt des weltweit anerkannten Opernfestivals in der kleinen irischen Küstenstadt Wexford. Nach einem Jahr Zwangspause steht in diesem Jahr mit Edmea ein Werk des bedeutenden italienischen Komponisten Alfredo Catalani …

mehr…

Edita Gruberova

© Foto: Wikipedia, CC BY-SA 3.0

Hommage an die slowakische Sopranistin Edita Gruberova, die am 18. Oktober im Alter von 74 Jahren starb. Im Jahr 2008 übernahm sie zum ersten Mal eine der schwierigsten Rollen des gesamten Opernrepertoires: Lucrezia Borgia in Donizettis Oper. Die Autoren dieses …

mehr…

Zu Ehren von Bernard Haitink

© Foto: BR/Peter Meisel

Bei dem Festkonzert in Amsterdam aus dem Jahr 2009 spielt das Royal Concertgebouw Orchestra unter der Leitung von Bernard Haitink Beethovens »Pastorale« und Lieder aus »Des Knaben Wunderhorn« von Gustav Mahler. ARTE präsentiert dieses Konzert zu Ehren des im Alter …

mehr…

Haitink dirigiert Mozart und Bruckner

© Foto: Arte/Luc Jennepin

Zu Ehren von Bernard Haitink, der am 21. Oktober 2021 verstorben ist, können Sie dieses 2015 aufgezeichnete Konzert noch einmal erleben. Der Dirigent leitet das Orchestre National de France, darunter der Klarinettist Patrick Messina. Auf dem Programm stehen Werke von …

mehr…

Bedřich Smetana: Dalibor

© Foto: Arte/Patrik Borecký/Národní divadlo

Im Rahmen der europäischen Opernspielzeit »Saison ARTE Opera« zeigt die Prager Oper einen Klassiker des tschechischen Repertoires: Bedřich Smetanas Vertonung der Sage um den böhmischen Ritter Dalibor. Sie wurde 1868 in Prag unter Leitung des Komponisten uraufgeführt. Dalibor von Kozojedy …

mehr…

Gesualdo – Musik und Verbrechen

© Foto: Arte/Bernhard von Hülsen/3B-Produktion

Carlo Gesualdo, bestialischer Mörder und göttlicher Komponist, ist eine der schillerndsten Gestalten der Musikgeschichte. Ausgehend von seinem dramatischen Ehrenmord erzählt der Filmautor Andreas Morell die Geschichte einer musikalischen Revolution und der Suche nach Vergebung. Von der mitreißenden Kraft der Musik …

mehr…

Hannover Klassik Open Air 2021

© Foto: NDR/LHH/Christian Burkert

Es gibt Stimmen, die vergisst man nicht. Stephen Costello hat so eine Stimme. Bekannt wurde der junge Tenor, als er 2007 sein Debüt bei der Saisoneröffnung der Metropolitan Opera gab. An seiner Seite wird die US-amerikanische Sopranistin Nadine Sierra zu …

mehr…

Mikis Theodorakis – Komponist

© Foto: Wikipedia, gemeinfrei

Zum ersten Mal macht diese Dokumentation das musikalische Gesamtwerk des griechischen Komponisten Theodorakis zum Hauptthema. Sie offenbart, wie viel Überraschendes sich in diesem Oeuvre verbirgt, zeigt aber auch, dass eine Auseinandersetzung mit Theodorakis stets offen ausgeht und immer neue Perspektiven …

mehr…

Händel im Pariser Théâtre du Châtelet

© Foto: Arte/Camera Lucida

Seine Musik eroberte die Welt im Sturm: Georg-Friedrich Händel, einer der bedeutendsten Komponisten des Barockzeitalters. Das Théâtre du Châtelet in Paris präsentiert gemeinsam mit dem Vokalensemble »Les Talens Lyriques« eine mitreißende Hommage an den Weltstar des Barocks. Sandrine Piau und …

mehr…

Giuseppe Verdi: Macbeth

© Foto: Staatsoper Unter den Linden/Bernd Uhlig

Regie-Altmeister Harry Kupfer ist verstorben. Mit seiner Inszenierung von »Macbeth« an der Staatsoper Berlin feierte er das 30-jährige Jubiläum der Zusammenarbeit mit Generalmusikdirektor Daniel Barenboim. Giuseppe Verdis Shakespeare-Drama wartet mit absoluter Starbesetzung auf: Anna Netrebko und Plácido Domingo verkörpern den …

mehr…

Das Orchestre National de France spielt Brahms und Dvořák

© Foto: IMG Artists/Lars Gundersen

Unter der Leitung seines neuen Musikdirektors Cristian Măcelaru tritt das Orchestre National de France heute beim Osterfestival in Aix-en-Provence auf. Mit dem israelisch-dänischen Violinisten Nikolaj Szeps-Znaider interpretieren die Orchestermusiker zwei Meisterwerke: Johannes Brahms‘ Violinkonzert und die 5. Sinfonie von Antonín …

mehr…