Nicholas Collon dirigiert

© Foto: Arte/Heikki Tuuli

Kurz nach der russischen Oktoberrevolution gelang Finnland der Sprung in die Unabhängigkeit. Der sechste Dezember ist Staatsfeiertag, an dem das Orchester des finnischen Radios alljährlich das Konzert zum Unabhängigkeitstag gibt. Auch 2023 stehen große finnische Komponisten auf dem Spielplan. Magnus …

mehr…

György Ligeti: »Le Grand Macabre«

© Foto: Arte/François Sechet/Sunejee

2023 jährt sich zum 100. Mal der Geburtstag von György Ligeti. Um den ungarischen Komponisten und sein einzigartiges Erbe gebührend zu feiern, dirigiert François-Xavier Roth im Auditorium von Radio France Ligetis Anti-Anti-Oper Le Grand Macabre. Le Grand Macabre wird in …

mehr…

Bruce Liu spielt Rachmaninow

© Foto: Rheingau Musik Festival/Ansgar Klostermann

Das Kurhaus Wiesbaden, ein Kronjuwel unter den Festbauten des Historismus, ist ein Eventort des Rheingau Musik Festivals. In diesem Sommer ist der Pianist Bruce Liu mit einem hochkarätigen Programm dort zu erleben. Der sympathische Kanadier hat in Windeseile die großen …

mehr…

Loïe Fuller

© Foto: Arte/Ashley Garrett

Loïe Fuller (1862-1928) war neugierig, experimentierfreudig und begeisterte sich für die technischen Errungenschaften ihrer Zeit. Besonders das Licht, seine Leuchtkraft und seine Farben machte die Pionierin des modernen Tanzes mit ihrem spektakulären Serpentinentanz in unvergesslichen Formen sichtbar. Künstler und Künstlerinnen …

mehr…

Daniel Hope & Freunde in New York

© Foto: Arte/Daniel Waldhecker

Das Weihnachtskonzert mit Daniel Hope aus seinem Wohnzimmer ist bereits zu einer Tradition auf ARTE geworden. Im Jahr 2023 begrüßt der Violinist das Publikum jedoch nicht aus seinem Berliner Wohnzimmer, sondern aus einer Stadt, die sich im Dezember zur Weihnachts-Welthauptstadt …

mehr…

Glanz und Pracht – Die Pariser Oper Garnier

© Foto: Arte/Christian Leiber/OnP

Paris, 1858: Beim Besuch der damaligen Pariser Oper entkommen Napoleon und die Kaiserin in den düsteren Gassen nur mit Glück einem Attentat. Der spektakuläre Bombenanschlag läutet nicht nur einen politischen Wendepunkt ein, sondern bestätigt Napoleon in seinem Entschluss, ein neues, …

mehr…

GEO Reportage – Der Thomanerchor

© Foto: Arte/Hilde Bechert/Medienkontor

Der Leipziger Thomanerchor ist ein weltberühmter Knabenchor mit einer mehr als 800-jährigen Chortradition. 1212 wurde der Thomaskirche eine Schule angegliedert, auf der Knaben dafür ausgebildet wurden, den musikalischen Gottesdienst anstelle der Chorherren zu übernehmen. Bekanntester Kantor des Chores war Johann …

mehr…

Naïla, die Quellenfee (La Source)

© Foto: Arte/Ann Ray

Mythenumwobenes, imaginäres Persien: der Schauplatz für das romantische Ballett »Naïla, die Quellenfee«. Es erzählt von der Nymphe Naïla, die unsterblich in den Jäger Djémil verliebt ist. Da dieser sich jedoch schon in die schöne Nouredda verguckt hat, opfert sich Naïla. …

mehr…

Johann Strauss: »Die Fledermaus«

© Foto: Arte/W. Hoesl

Sie sind ein Dream-Team: Generalmusikdirektor Vladimir Jurowski und Regisseur Barrie Kosky. Ihre erfolgreiche Kooperation an der Komischen Oper Berlin setzt das schlagkräftige Künstlerduo an der Bayerischen Staatsoper fort – mit einem Liebling der Goldenen Operettenära: der »Fledermaus«. Im Zentrum des …

mehr…

Anne-Sophie Mutter: Mutter’s Virtuosi

© Foto: Anne-Sophie Mutter/Ansgar Klostermann

Zusammen mit ihrem Ensemble »Mutter’s Virtuosi« gibt die Ausnahmegeigerin Anne-Sophie Mutter ein Konzert in Wien. Mit einem abwechslungsreichen Programm aus Stücken von Bach bis Williams tritt die Künstlerin gemeinsam mit Stipendiatinnen und Stipendiaten ihrer Stiftung auf. Das festliche Konzert findet …

mehr…

Giuseppe Verdi: Don Carlo

© Foto: Arte/Brescia/Amisano/Teatro alla Scala

Die Spielzeit an der Mailänder Scala wird auch dieses Jahr wieder am 7. Dezember eröffnet. Die Opernsaison 2023/24 beginnt mit Verdis »Don Carlo« in einer Inszenierung von Lluís Pasqual, dirigiert von Riccardo Chailly. Den Saisonauftakt leitet wie schon im vergangenen …

mehr…

Privatkonzert bei Daniel Barenboim

© Foto: Arte/Bel Air Media/M.Mirabeli/M.Nant

Pianist, Dirigent, Humanist, Aktivist: Daniel Barenboim ist ein Mann mit vielen Gesichtern und eine der bedeutendsten Musikerpersönlichkeiten der Gegenwart. Nun lädt der gebürtige Argentinier exklusiv in seine Berliner Villa ein, um dort zu musizieren und mit Annie Dutoit über Kindheitserinnerungen, …

mehr…

Giacomo Puccini: »La Bohème« – Film

© Foto: Arte/Unitel

La Bohème ist zugleich der erste im Studio gedrehte Opernfilm, der erste Musikfilm unter Leitung von Herbert von Karajan und die erste große Filmproduktion von Franco Zeffirelli – basierend auf seiner Regie an der Mailänder Scala. Die Produktion mit Mirella …

mehr…

CPE Bach: Magnificat

© Foto: Arte/Simon Van Boxtel

Die Aufführung des »Magnificat« von Carl Philipp Emanuel Bach durch eines der traditionsreichsten Barockensembles der Welt im Bremer Dom St. Petri war einer der Höhepunkte der »Großen Nachtmusik«, des Eröffnungsabends beim 33. Musikfest Bremen 2022. Mit fesselnder Expressivität und beeindruckender …

mehr…

Christmas in Vienna 2018

© Foto: Arte/Ludwig Schedl

Das traditionelle Weihnachtskonzert aus dem Wiener Konzerthaus versammelt auch 2018 nationale und internationale Sängergrößen. Angela Denoke, Valentina Nafornita, Adrian Eröd und Carlos Orsuna singen Weihnachtslieder aus aller Welt. Special Guest in diesem Jahr: José Feliciano. Neben der Wiener Singakademie sind …

mehr…

Franco Zeffirellis »La Bohème«

© Foto: Arte/Unitel

»La Bohème«, die Verfilmung von Puccinis gleichnamiger Oper, hält mehrere Rekorde: als erster im Studio gedrehter Opernfilm, als erster Musikfilm unter Leitung von Herbert von Karajan und als erste große Filmproduktion von Franco Zeffirelli. Der junge Regisseur setzte den bis …

mehr…

Astor Piazzolla: María de Buenos Aires

© Foto: Arte/Grand Théâtre de Genève/CaroleParodi

María de Buenos Aires ist die einzige Oper des Erfinders des Tango Nuevo. María kehrt nach ihrem Tod in die Vorstadt zurück aus der sie stammt. María ist der personifizierte Tango, eine Synthese der Musik der argentinischen Bauern und der …

mehr…

Tanz über alles, ein Jahr am Pariser Konservatorium (1/3)

© Foto: Arte

Ein neues Schuljahr beginnt am Pariser Conservatoire National Supérieur de Musique et de Danse. Die Schülerinnen und Schüler dürfen endlich wieder in die Proben und auf die Bühne. Die Arbeiten an einer Choreografie von Trisha Brown holt die vom klassischen …

mehr…

Tanz über alles, ein Jahr am Pariser Konservatorium (2/3)

© Foto: Arte

Im Studiengang Choreografie müssen die angehenden TänzerInnen auch eigene Stücke erarbeiten und präsentieren. Sie haben Carte blanche und können ihre Kreativität und ihre Fähigkeit, Aktuelles künstlerisch umzusetzen, zeigen. Die harte Arbeit bringt Verletzungen mit sich. Wie schaffen es die jungen …

mehr…

Tanz über alles, ein Jahr am Pariser Konservatorium (3/3)

© Foto: Arte

Die Spannung steigt: Abschlussprüfungen stehen an, und die Klasse probt intensiv an Schwanensee. Für das wohl berühmteste Stück des klassischen Repertoires müssen die angehenden TänzerInnen zwei Stunden lang auf der Bühne bestehen. Die Solisten sind stolz und gleichzeitig unruhig. Doch …

mehr…

Die drei großen Ballette von Strawinsky

© Foto: Les Siecles/Jose Albornoz

Erleben Sie die drei großen Ballette von Igor Strawinsky: L’Oiseau de Feu, Petrouchka und Le Sacre du Printemps. Im Théâtre des Champs-Élysées in Paris musiziert das Sinfonieorchester Les Siècles unter seinem Gründer François-Xavier Roth auf historischen Instrumenten. Sie präsentieren die …

mehr…

Maria Callas: Tosca 1964 – Dokufilm

© Foto: Arte/Ullstein

Maria Callas: Diva und Stil-Ikone. Eine der größten Opern-Sängerinnen aller Zeiten. 1964 scheint ihre Karriere am Ende: Nicht mehr ihr Gesang beherrscht die Schlagzeilen, sondern Skandale um die Affäre mit dem Milliardär Onassis. Doch ein epochaler Auftritt straft alle Kritiker …

mehr…

Marie Jacquot dirigiert Weill, Dukas und Korngold

© Foto: BR/Christian Jungwirth

Marie Jacquot dirigiert Weill, Dukas und Korngold hr-Sinfonieorchester und Victor Julien-Laferrière Dirigentin Marie Jacquot stellt Kurt Weill mit seinem bedeutendsten Orchesterwerk, der 2. Sinfonie, vor und animiert das hr-Sinfonieorchester, Paul Dukas‘ »Zauberlehrling« dramatisch zu gestalten. Der Solist Victor Julien-Laferrière interpretiert …

mehr…

Kirill Gerstein spielt Liszt

© Foto: Kirill Gerstein/Marco Borggreve

Zur Eröffnung der Saison 2023-2024 des Orchestre Philharmonique de Strasbourg lädt dessen Chefdirigent Aziz Shokhakimov den internationalen Pianisten und Solisten Kirill Gerstein ein. Auf dem Programm steht Franz Liszts Klavierkonzert Nr. 2, ein romantisches Werk voller Oktaven, Terzen, großer Sprünge …

mehr…

Der Ring ohne Worte

© Foto: Harrison Parrott Ltd/Mischa Blank

Zur Eröffnung der Saison 2023-2024 präsentiert das Orchestre Philharmonique de Strasbourg unter der Leitung von Aziz Shokhakimov eine kühne Verdichtung eines klassischen Monuments: Richard Wagners »Der Ring des Nibelungen« in der Fassung von Lorin Maazel. Eine symphonische Reise, die die …

mehr…

Marco Tutino: »La ciociara«

© Foto: Wexford Festival Opera/Clive Barda/ArenaPAL

Marco Tutinos Oper, aufgeführt an der Wexford Festival Opera, schildert die erschütternde Geschichte einer Mutter und ihrer Tochter, die vor den Wirren des Zweiten Weltkriegs fliehen. Die Adaption von Alberto Moravias Roman und Vittorio De Sicas Film stößt auf der …

mehr…

Callas in der Pariser Oper

© Foto: Arte/Parlophone Records Ltd.

Der Auftritt der Callas am 19. Dezember 1958 in der französischen Hauptstadt war das gesellschaftliche Ereignis des Jahres. In einer scharlachroten Robe trat die 34-jährige Maria Callas auf die Bühne der Pariser Oper, geschmückt mit Juwelen im Wert von einer …

mehr…

Heinrich Schütz: Geistliche Polyphonien

© Foto: Arte/Camera Lucida Productions

Zum seinem 350. Todestag im Jahr 2022 ehren Les Cris de Paris den »deutschen Monteverdi«. Im Mittelpunkt des Programms unter Leitung von Geoffroy Jourdain stehen mit den »Psalmen Davids« einige der schönsten Psalmvertonungen des Komponisten. Les Cris de Paris verbinden …

mehr…

François-Xavier Roth

© Foto: Arte/François Sechet/Sunejee

Daniel Barenboim beschreibt ihn als »einen großen Musiker und fabelhaften Dirigenten«. Sir Simon Rattle betont, er sollte »nicht die Ausnahme, sondern das Vorbild sein«. François-Xavier Roth, kurz FXR, ist einer der facettenreichsten Dirigenten seiner Generation. »Ein Maestro in 8 Variationen« …

mehr…

Orchester der Estnischen Akademie für Musik und Theater

© Foto: Arte/Young euro Classic/Mutesouvenir

Als Aushängeschild des hohen Standards der estnischen Musikausbildung entführt das Ensemble – nach seinem Festivaldebüt vor über 20 Jahren dieses Jahr bereits zum vierten Mal in die Vielfalt der estnischen Musikszene: Die heimischen Werke von Arvo Pärt, Eduard Tubin bis …

mehr…