Giovanni Antonini und Jean-Guihen Queyras

© Foto: BR

In verkleinerter Besetzung spielt das BR-Symphonieorchester Musik der Wiener Klassik, unter anderem zusammen mit Jean-Guihen Queyras Haydns Cellokonzert Nr. 1. Am Pult steht der Originalklang-Spezialist Giovanni Antonini. Endlich wieder mit Publikum! Nach einigen »Geisterkonzerten« im leeren Saal spielt das Symphonieorchester …

mehr…

Paavo Järvi dirigiert Brahms

© Foto: hr/Jean Christophe Uhl

Aufzeichnung vom Eröffnungskonzert des Festivals »Kissinger Sommer« 2017 im Max-Littman-Saal in Bad Kissingen. Ab der Saison 2017 ist »Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen« für fünf Jahre das Orchestra in Residence des Festivals »Kissinger Sommer«. Unter anderem führte dieses vielseitige Kammer-Symphonieorchester die …

mehr…

Wie ein lichter Fluss – Die Sängerin Anja Harteros

© Foto: BR/Alexander Hellbrügge

Opernfans verehren sie, selbst Kritiker sprechen von ihr in Superlativen: Anja Harteros, die »Opernkönigin« und die »Stradivari unter den Stimmen«. Manche gehen sogar so weit und schreiben: »Die beste Sängerin der Welt«. Die Sopranistin, die in Bergneustadt im Bergischen Land …

mehr…

Andrew Manze – A Conductor’s Journey

© Foto: NDR/Micha Neugebauer

Andrew Manze arbeitet seit der Saison 2014/2015 als Chefdirigent der NDR Radiophilharmonie in Hannover. Vier junge Filmemacher haben ihn über mehrere Monate lang filmisch begleitet. Andrew Manze wird international als einer der anregendsten und inspirierendsten Dirigenten seiner Generation gefeiert. Seine …

mehr…

Baiba Skride – Haydn: Violinkonzert C-Dur

© Foto: HR/Marco Borggreve

hr-Sinfonieorchester – Frankfurt Radio Symphony Andrés Orozco-Estrada, Dirigent Baiba Skride, Violine Joseph Haydn: Violinkonzert C-Dur Hob VIIa:1 I. Allegro moderato II. Adagio III. Finale. Presto

Copland: Appalachian Spring

© Foto: hr-fernsehen

hr-Sinfonieorchester – Frankfurt Radio Symphony Alondra de la Parra, Dirigentin Aaron Copland: Appalachian Spring – Suite für 13 Instrumente

hr-Sinfonieorchester, Klaus Mäkelä und Martin Helmchen

© Foto: HR/Giorgia Bertazzi

Harmonisch-inniges Miteinander und der totale Krieg: Das hr-Sinfonieorchester präsentiert das romantische Klavierkonzert in a-Moll von Robert Schumann mit dem Pianisten Martin Helmchen und die 7. Sinfonie von Dimitrij Schostakowitsch am Donnerstag, 31. Oktober, und Freitag, 1. November, in der Alten …

mehr…

hr-Sinfonieorchester, Klaus Mäkelä

© Foto: HR/Heikki Tuuli

Harmonisch-inniges Miteinander und der totale Krieg: Das hr-Sinfonieorchester präsentiert das romantische Klavierkonzert in a-Moll von Robert Schumann mit dem Pianisten Martin Helmchen und die 7. Sinfonie von Dimitrij Schostakowitsch am Donnerstag, 31. Oktober, und Freitag, 1. November, in der Alten …

mehr…

Salonen dirigiert Hillborg, Grieg und Sibelius

© Foto: BR

Ein rein nordisches Programm mit Werken von Hillborg, Grieg und Sibelius präsentierte Esa-Pekka Salonen im Januar 2015 beim Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks. Solistin beim Klavierkonzert von Grieg war Alice Sara Ott. »Eleven Gates« des 1954 geborenen Komponisten Anders Hillborg ist …

mehr…

Sarah Christian und Ragna Schirmer

© Foto: BR

Das Münchner Rundfunkorchester gastiert beim Mozartfest in Würzburg und präsentiert unter anderem zusammen mit Ragna Schirmer Mozarts A-Dur-Klavierkonzert und Haydns Violinkonzert C-Dur mit Sarah Christian als Solistin. Die Leitung hat Reinhard Goebel. Ein Programm aus tönenden Kostbarkeiten erwartet Sie: Von …

mehr…

Paganini der Trompete

© Foto: BR/Thierry Cohen

Im prachtvollen König Ludwig I.-Saal Bad Brückenau spielt das Bayerische Kammerorchester unter der Leitung von Johannes Moesus Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Johann Nepomuk Hummel, Jean Baptiste Arban, Arthur Honegger und Franz Schubert. Solist ist Sergei Nakariakov, Trompete. Schon König …

mehr…

Gardiner dirigiert Schumann

© Foto: BR

John Eliot Gardiner dirigierte im Mai 2019 das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks. In diesem Konzert schloss er die vierte Symphonie von Robert Schumann unmittelbar an die Arie »Ach neige, du Schmerzensreiche« aus Schumanns Faust-Szenen an. Anna Prohaska singt Gretchens verzweifeltes …

mehr…

Sir Georg Solti dirigiert

© Foto: BR/Sessner

Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Sir Georg Solti Felix Mendelssohn-Bartholdy: Symphonie Nr. 4 A-Dur »Italienische« Eigentlich habe er die Karriere als Dirigent nichts anderem zu verdanken als seinem ausgeprägten Willen zur Macht, hat Sir Georg Solti in einem Interview bekannt. Wäre …

mehr…

Jansons dirigiert Beethoven

© Foto: BR/Peter Meisel

Mariss Jansons dirigiert die C-Dur Messe von Ludwig van Beethoven mit dem Chor und Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks. Zum hochkarätigen Solistenensemble in der Philharmonie im Gasteig gehören Genia Kühmeier, Gerhild Romberger, Maximilian Schmitt und Luca Pisaroni. Mariss Jansons war ein …

mehr…

Simon Rattle dirigiert Williams und Mozart

© Foto: BR/Peter Meisel

Seit zehn Jahren ist Sir Simon Rattle dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks freundschaftlich verbunden, und so ist es für Rattle Ehrensache, die Musikerinnen und Musiker gerade in der Krise zu unterstützen. Unter Beachtung aller Sicherheitsvorkehrungen leitet er ein »Geisterkonzert«, auf …

mehr…

»Requiem« von Franz von Suppé

© Foto: BR

Dass der »Operettenkönig« Franz von Suppé auch Komponist geistlicher Musik war, ist weitgehend unbekannt. Umso bedeutender war die Wiederaufführung seines Requiems in d-Moll für Soli, Chor und Orchester beim Klangfest Ebrach 2012. Die Philharmonia Festiva und der Philharmonische Chor München …

mehr…

Gardiner dirigiert Debussy

© Foto: BR

John Eliot Gardiner und das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks führten dieses Werk am 24. Februar 2017 in der Münchner Philharmonie im Gasteig zusammen mit Kompositionen von Emmanuel Chabrier auf. Das dreiteilige Orchesterwerk »Images« von Claude Debussy markiert einen wichtigen Schritt …

mehr…

Schleswig-Holstein Musik Festival 2005

© Foto: NDR

Abschlusskonzert vom 20. Schleswig-Holstein Musik Festival 2005 in der Musik- und Kongresshalle Lübeck. Mit Anne Schwanewilms (Sopran) und dem NDR Sinfonieorchester (heute: NDR Elbphilharmonie Orchester) unter der Leitung von Christoph von Dohnányi. Auf dem Programm stehen die Werke von György …

mehr…

Schleswig-Holstein Musik Festival 2005

© Foto: NDR

Abschlusskonzert vom 20. Schleswig-Holstein Musik Festival 2005 in der Musik- und Kongresshalle Lübeck. Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 7 NDR Sinfonieorchester (heute: NDR Elbphilharmonie Orchester), Christoph von Dohnanyi

Thomas Hengelbrock dirigiert Gubaidulina

© Foto: Lukas Fierz

Thomas Hengelbrock dirigiert das NDR Elbphilharmonie Orchester (vormals NDR Sinfonieorchester) Violine: Patricia Kopachinskaja Aufzeichnung im Rahmen des Internationalen Musikfestes Hamburg am 20. Februar 2015 in der Hamburger Laeiszhalle. Die Beschreibungen für den musikalischen Stil Sofia Gubaidulinas sind vielfältig. Ihre Musik …

mehr…

Brahms-Zyklus: Dohnányi dirigiert Sinfonie Nr. 4

© Foto: NDR

Christoph von Dohnányi dirigierte am 6. und 7. Mai 2007 in der Hamburger Laeiszhalle die vier Sinfonien von Johannes Brahms. Ergänzt werden die Konzertaufzeichnungen durch persönliche Anmerkungen Christoph von Dohnányis zu seiner Arbeit. Es spielt das NDR Sinfonieorchester (heute: NDR …

mehr…

Brahms-Zyklus: Dohnányi dirigiert Sinfonie Nr. 3

© Foto: NDR

Christoph von Dohnányi dirigierte am 6. und 7. Mai 2007 in der Hamburger Laeiszhalle die vier Sinfonien von Johannes Brahms. Ergänzt werden die Konzertaufzeichnungen durch persönliche Anmerkungen Christoph von Dohnányis zu seiner Arbeit. Es spielt das NDR Sinfonieorchester (heute: NDR …

mehr…

Brahms-Zyklus: Dohnányi dirigiert Sinfonie Nr. 2

© Foto: NDR

Christoph von Dohnányi dirigierte am 6. und 7. Mai 2007 in der Hamburger Laeiszhalle die vier Sinfonien von Johannes Brahms. Ergänzt werden die Konzertaufzeichnungen durch persönliche Anmerkungen Christoph von Dohnányis zu seiner Arbeit. Es spielt das NDR Sinfonieorchester (heute: NDR …

mehr…

Brahms-Zyklus: Dohnányi dirigiert Sinfonie Nr. 1

© Foto: NDR

Christoph von Dohnányi dirigierte am 6. und 7. Mai 2007 in der Hamburger Laeiszhalle die vier Sinfonien von Johannes Brahms. Ergänzt werden die Konzertaufzeichnungen durch persönliche Anmerkungen Christoph von Dohnányis zu seiner Arbeit. Es spielt das NDR Sinfonieorchester (heute: NDR …

mehr…

Simone Young dirigiert Mozart

© Foto: BR/Monika Rittershaus

Im November 2018 gab Simone Young ihr Debüt beim Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks mit der himmelstürmenden »Jupitersymphonie« von Wolfgang Amadeus Mozart. Drei Jahre vor seinem Tod komponierte Mozart dieses Werk, das seine letzte Symphonie und die Krönung seines symphonischen Schaffens …

mehr…

Fuoco di gioia! – Berühmte Opernchöre

© Foto: BR

Chor des Bayerischen Rundfunks Münchner Rundfunkorchester Dirigent: Ivan Repušić Fuoco di gioia« heißt es zu Beginn von Verdis »Otello«, wenn der siegreiche Titelheld nach Zypern heimkehrt. Und ein solches »Feuer der Freude« wollen der BR-Chor und das Münchner Rundfunkorchester im …

mehr…

Julian Prégardien und Lorenza Borrani

© Foto: BR

Zum Auftakt des Mozartfestes 2019 haben Julian Prégardien und das Freiburger Barockorchester ein Programm gespielt, das ganz im Geist einer Konzertakademie des ausgehenden 18. und beginnenden 19. Jahrhunderts stand. Instrumentalsätze, Mozarts kleine g-Moll-Symphonie, Deutsche Tänze von Schubert und eine Symphonie …

mehr…

Daniel Harding und Jean-Yves Thibaudet

© Foto: BR

Er ist eine der schillerndsten und vielseitigsten Persönlichkeiten der Pianistenwelt. Im Juni 2019 war Jean-Yves Thibaudet gefeierter Solist in der Philharmonie im Münchner Gasteig mit dem BR-Symphonieorchester unter der Leitung von Daniel Harding. Mit unvergleichlichem Charme und der genau richtigen …

mehr…

Jansons dirigiert Strauss

© Foto: BR/Peter Meisel

Sein Strauss-Programm leitet Mariss Jansons mit den symphonischen Reflexionen über Friedrich Nietzsches visionäres Epos »Also sprach Zarathustra« ein – mit seiner populären Eingangsfanfare, die sogar zu Filmmusik-Ehren kam, das perfekte Eröffnungsstück. Danach präsentiert Jansons eine weitere Tondichtung des jungen Strauss: …

mehr…