Tschaikowskys »Schwanensee«

© Foto: Arte/Gert Weigelt

Der vielfach preisgekrönte Schweizer Choreograph Martin Schläpfer erzählt die märchenhafte Geschichte über das Erwachsenwerden in seiner hochexpressiven Tanzsprache. In der bildstarken Verfilmung Peter Schönhofers ist das im Juni 2018 mit dem Ballett am Rhein und den Düsseldorfer Symphonikern unter der …

mehr…

Barbara Hannigan dirigiert Mozarts Requiem

© Foto: Arte/Marco Borggreve

Barbara Hannigan und das Orchestre Philharmonique von Radio France sind zu Gast beim Osterfestival von Aix-en-Provence. Im Grand Théâtre de Provence leitet die kanadische Dirigentin und Sängerin die Philharmoniker durch Werke von Mozart und Berg. Kyrlo Stetsenko: Ich stand und …

mehr…

J. S. Bach: Matthäus-Passion

© Foto: Arte/Camera Lucida

Zwei Chöre, zwei Orchester, neun Solisten – mit der »Matthäus-Passion« schuf Johann Sebastian Bach einen Höhepunkt der Chormusik, wenn nicht sogar der westlichen klassischen Musik überhaupt. Im April 2021 begeisterten Raphaël Pichon und sein Ensemble Pygmalion das Publikum der Osterfestspiele …

mehr…

Nigel Kennedy spielt »Die Vier Jahreszeiten«

© Foto: Arte/Nicholas Huda

Mit Punk-Frisur und schrillem Outfit mischt Nigel Kennedy 1989 die Klassik-Welt auf: Seine Version von Vivaldis Vier Jahreszeiten wird zum bestverkauften Klassik-Album aller Zeiten. Unter Studio-Bedingungen wird das Konzert damals wie ein Pop-Konzert aufgezeichnet: Das Dokument einer Zeit – und …

mehr…

Martha Argerich und Renaud Capuçon

© Foto: Arte/Adriano Heitmann

Die »unvergleichliche Martha Argerich, große Pianistin, gefeierte Göttin« (FAZ) wurde in Buenos Aires geboren und begann mit fünf Jahren ihre pianistische Ausbildung. Sie setzte ihr Studium in London, Wien und der Schweiz unter anderen bei Friedrich Gulda und Stefan Askenase …

mehr…

Nigel Kennedy & Die vier Jahreszeiten

© Foto: Arte/Nicholas Huda

Mit Punkfrisur und schrillem Outfit mischte er 1989 die Klassikwelt auf: Nigel Kennedys Version von Vivaldis »Vier Jahreszeiten« wurde zum bestverkauften Klassikalbum aller Zeiten. Der Film wirft einen Blick zurück auf die legendäre Aufnahme und bewertet sie neu. Mit dem …

mehr…

Vivaldi – Meister der vier Jahreszeiten

© Foto: Arte/Thomas Bresinsky

Vivaldis »Vier Jahreszeiten« kennt fast jeder, seine Lebensgeschichte die wenigsten. Das Leben des »roten Priesters« war geprägt von einem kometenhaften Aufstieg zum Star des Barocks und seinem tiefen Fall in die Vergessenheit. In opulenten Szenen lässt die Dokumentation die Glanzzeiten …

mehr…

Vom Orient zum Okzident

© Foto: Arte/David Ignaszewsk

2016 gründete Jordi Savall das Ensemble Orpheus XXI, ein Orchesterprojekt mit jungen Geflüchteten, das ihre unterschiedlichen kulturellen Hintergründe wertschätzt und ihnen bei der Integration in Europa behilflich ist. Die COVID-19-Pandemie konnte die Freude am gemeinsamen Musizieren nur vorübergehend trüben, und …

mehr…

Madrigali Guerrieri e Amorosi

© Foto: Arte/David Ignaszewsk

Jordi Savall hat sich die Madrigalbücher 7 und 8 von Claudio Monteverdi vorgenommen, die als musikalisches Testament des Komponisten gelten und zu den schönsten Werken der Barockmusik zählen. Solisten auf der Bühne sind Monica Piccinini (Sopran), María Cristina Kiehr (Sopran), …

mehr…

Folías & Romanescas

© Foto: Arte/David Ignaszewsk

Jordi Savall unternimmt mit dem heutigen Konzert eine Zeitreise auf die iberische Halbinsel zum Ende des Mittelalters und stellt eine typische Musikform dieser Epoche vor: die Folía. Begleitet wird Jordi Savall von den Instrumentalisten des Ensembles Hespèrion XXI, Xavier Díaz-Latorre …

mehr…

Llibre Vermell de Montserrat

© Foto: Arte/David Ignaszewsk

Jordi Savall, Sängerinnen und Sänger der Capella Reial de Catalunya und das Instrumentalensemble Hespèrion XXI unternehmen mit den Zuschauern eine Pilgerreise ins mittelalterliche Spanien. Damals war das Kloster Montserrat neben Santiago de Compostela eine der wichtigsten Wallfahrtsstätten der iberischen Halbinsel. …

mehr…

Les Goûts réunis

© Foto: Arte/David Ignaszewsk

Als große Freunde der musikalischen und humanistischen Ideale eines François Couperin unternehmen Jordi Savall und Le Concert des Nations eine Reise durch das Europa des 17. und 18. Jahrhunderts. Das Konzert führt die Zuschauer in romantischer Kulisse durch das barocke …

mehr…

La Viole du Roi Soleil

© Foto: Arte/David Ignaszewsk

Dieses Konzert hat Seltenheitswert: Jordi Savall spielt solo auf der Viola Auszüge aus dem Soundtrack zum Film »Die siebente Saite« von Alain Corneau. Es ist nicht zuletzt dem filmischen Meisterwerk von Alain Corneau zu verdanken, dass die breite Öffentlichkeit die …

mehr…

Konzert aus Prag zur Samtenen Revolution 1989

© Foto: Wikipedia, CC BY-SA 3.0, Mihael Grmek

Mit Konzerten am 17. und 18. November 2021 im Rudolfinum in Prag begeht die Tschechische Philharmonie den Jahrestag zum Gedenken an die Samtene Revolution 1989. Demokratie, Freiheit und Gewaltlosigkeit werden damit gefeiert. Pianist Lukáš Vondráček spielt Sergei Rachmaninows 2. Klavierkonzert. …

mehr…

Jordi Savall

© Foto: Arte/Hervé Pouyfourcat

Der eindringliche Dokumentarfilm über den musikalischen Werdegang von Jordi Savall zeigt den Ausnahmekünstler und begeisterten Europäer als unkomplizierten, tiefgründigen und geistreichen Humanisten. Ein intimer Blick in die Welt des katalanischen Musikers und Musikwissenschaftlers, der im Laufe der Jahre nicht nur …

mehr…

Tosca von Giacomo Puccini

© Foto: Heikki Tuuli 2018

Arte zeigt Giacomo Puccinis Opernklassiker aus der finnischen Nationaloper in Helsinki in einer Neuinszenierung von Christof Loy. Eine Dreiecksgeschichte mit tragischem Ende. Dazu grenzenlose Liebe, vernichtender Hass, emotionsgeladene Musik. Rom im Jahr 1800: Der skrupellose Polizeichef Scarpia missbraucht unter dem …

mehr…

Passion Piano

© Foto: Arte/Jorge Carmona

Zum zweiten Mal lädt Passion Piano Klavierbegeisterte nach Lissabon zum Konzertmarathon. Im Oktober 2021 war das gläserne Grand Auditorium mit Blick in den Parque das Nações in Portugals Hauptstadt erneut Treffpunkt von Starpianistinnen und -pianisten aller Generationen. Die französischen Virtuosen …

mehr…

»Amazone«

© Foto: Arte

»Amazone« verbindet herausragende Frauenfiguren und mit dem Schaffen der Barockmusik. Es spielen und singen der Lautenist Thomas Dunford mit seinem Ensemble Jupiter und die französisch-italienische Mezzosopranistin Lea Desandre. Die antiken Amazonen haben zahlreiche Komponisten des Barock inspiriert, darunter Francesco Cavalli, …

mehr…

Fünf Jahre Elbphilharmonie – Das Jubiläumskonzert

© Foto: NDR/Nikolaj Lund

Nach einer langwierigen Bauzeit und viel Kritik vor der Eröffnung ist aus dem Projekt »Elbphilharmonie« in fünf Jahren eine veritable Erfolgsgeschichte geworden. Zum Jahrestag der Eröffnung des großen Saals spielt das NDR Elbphilharmonie Orchester unter der Leitung von Alan Gilbert …

mehr…

Solidaritätskonzert für die Menschen in der Ukraine

© Foto: Wikipedia, davehighbury, CC BY 2.0

Einen Tag nach dem russischen Einmarsch in die Ukraine organisierte der lettische Popsänger Ralfs Eilands ein großes Solidaritätskonzert in Riga unter dem Motto »Ukrainas brīvībai« – »Freiheit für die Ukraine«. Mehrere Chöre sangen gemeinsam mit tausenden von Menschen auf dem …

mehr…

Bach & Pygmalion 3/3

© Foto: Arte/Camera Lucida

Raphaël Pichon lässt sein dreiteiliges Bach-Programm mit den Themen Auferstehung und Himmelfahrt Jesu ausklingen und dirigiert hier zwei relativ selten gespielte Werke: das »Oster-Oratorium« und das »Himmelfahrts-Oratorium«. Johann Sebastian Bachs Kompositionen zum Leben Jesu gehören zu den herausragendsten Stücken der …

mehr…

Bach & Pygmalion 2/3

© Foto: Arte/Camera Lucida

Nach der Geburt widmen sich Raphaël Pichon und das Ensemble Pygmalion heute dem Leiden Jesu. Den Schwerpunkt des Programms bildet natürlich Bachs ergreifende »Johannespassion«. Johann Sebastian Bachs Kompositionen zum Leben Jesu gehören zu den herausragendsten Stücken der westlichen Musikliteratur. Die …

mehr…

Bach & Pygmalion 1/3

© Foto: Arte/Camera Lucida

Raphaël Pichon hat sich die anspruchsvolle Aufgabe gestellt, das Leben Jesu an drei Abenden und in drei Konzerten zu erzählen. Den Auftakt für diese Ode an Bachs musikalisches Genie bilden vor allem Auszüge aus dem wunderbaren »Weihnachtsoratorium«. Raphaël Pichon und …

mehr…

Solidaritätskonzert zugunsten der ukrainischen Bevölkerung

© Foto: Arte

Künstler aller Genres und unterschiedlichster Herkunft treffen sich im Studio 104 von Radio France zu einem Solidarkonzert. Seit dem russischen Angriff auf die Ukraine erheben sich unzählige Stimmen für den Frieden. Einige davon kommen heute in der Pariser Maison de …

mehr…

Tschaikowskys »Schwanensee«

© Foto: Arte/Kiev Opera

Ein fantastisches Märchen und ein perfekt zwischen Erzählung und klassischer Abstraktion austariertes Schauspiel. Im Mittelpunkt dieser klassischen »Schwanensee«-Interpretation stehen die unmögliche Liebe zwischen einem Prinzen und einer Schwanenprinzessin, das Gefühl der Ohnmacht gegenüber dem Schicksal und der ständige Wechsel zwischen …

mehr…

Traum von Ungarn

© Foto: Arte/Camera Lucida Productions

Ein musikalischer »Traum von Ungarn«: Die renommierte Sopranistin und Dirigentin Barbara Hannigan führt das Pariser Rundfunkorchester Orchestre Philharmonique de Radio France durch die ungarische Musikgeschichte des 20. Jahrhunderts. Mit Interpretationen von Bartók über Ligeti bis hin zu Kurtág stellt Hannigan …

mehr…

Giuseppe Verdis »Aida«

© Foto: Wikipedia, CC BY-SA 3.0

Exotik am Nil, Leidenschaft und Emotionen pur – das ist das Erfolgsgeheimnis von Verdis Oper »Aida«. Es gibt wenige Operntitel, die populärer sind. Katharina Thalbach, deren Regiearbeiten sich durch Kreativität und Unkonventionalität auszeichnen, verwandelt die dramatische Liebesgeschichte in eine innovative, …

mehr…

Robin Ticciati dirigiert Williams, Chausson und Strauss

© Foto: Arte/Peter Adamik

Mit einem Jubiläumskonzert in der Berliner Philharmonie feiert das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin (DSO) sein 75jähriges Bestehen. Gegründet wurde es vom Rundfunk im amerikanischen Sektor Berlins als RIAS-Symphonie-Orchester, seit 1993 trägt es seinen heutigen Namen. Unter der Leitung des britischen Chefdirigenten …

mehr…

Geburtstagskonzert für Gidon Kremer

© Foto: Arte/Sergey Shoulga

Viele Komponisten widmen ihre Stücke den Musikern, die sie uraufführen. In seinem 4. Violinkonzert hat Alfred Schnittke die Widmung an den großen Geiger Gidon Kremer dem Stück nicht nur vorangestellt, sondern diese Widmung mit zwei Variationen auch musikalisch an den …

mehr…

¡Cincuentañero! Rolando Villazón wird 50

© Foto: ISM/Wolfgang Lienbacher

Rolando Villazón wird 50 – und feiert seinen Geburtstag mit einem festlich-fröhlichen Galakonzert. Prominente Gäste feiern mit und servieren hochkarätige Geburtstagsständchen. Den ersten Teil des Konzerts widmet das Geburtstagskind seinem musikalischen Herzensfreund W.A. Mozart, im zweiten Teil folgen dann »Hits« …

mehr…