Schtschedrin: Carmen-Suite

© Foto: HR/Werner Kmetitsch

hr-Sinfonieorchester, Andrés Orozco-Estrada Rodion Schtschedrin: Carmen-Suite I. Einleitung II. Tanz III. Intermezzo Nr. 1 IV. Ausmarsch der Wache V. Auftritt der Carmen und Habanera VI. Szene VII. Intermezzo Nr. 2 VIII. Bolero IX. Torero X. Torero und Carmen XI. Adagio …

mehr…

Festival der Nationen mit Mischa Maisky

© Foto: BR

Mischa Maisky und das Münchner Rundfunkorchester spielten zum Jubiläumskonzert »70 Jahre Mischa Maisky« beim Festival der Nationen 2018 in Bad Wörishofen Werke von Camille Saint-Saëns, Gabriel Fauré und Georges Bizet. Die Leitung hat Ivan Repušić. Auf dem Programm: Camille Saint-Saëns: …

mehr…

Mariss Jansons dirigiert Bruckner

© Foto: BR/Peter Meisel

Sie wird als monumental beschrieben, als Grenzen sprengend – Bruckner selbst nannte seine Achte Symphonie »ein Mysterium«. Das Werk umfasst zwar in klassischer Tradition vier Sätze, doch diese sind zu einem grandiosen Werk von über 80 Minuten Spieldauer ausgebaut. Die …

mehr…

Mariss Jansons dirigiert Berg und Bruckner

© Foto: BR/Astrid Ackermann

Berühmte »letzte Worte« stehen auf dem Programm beim BR-Symphonieorchester: Alban Bergs Violinkonzert, interpretiert Gil Shaham, und Bruckners Neunte Symphonie. Am Pult steht Mariss Jansons. Als Alban Berg das Konzert für Violine und Orchester »Dem Andenken eines Engels« komponierte, dachte er …

mehr…

Organistin Iveta Apkalna & Mariss Jansons

© Foto: BR/Peter Meisel

Neben Werken von Berlioz und Poulenc steht die Orgelsymphonie von Camille Saint-Saëns auf dem Programm. Es spielt die lettische Konzert-Organistin Iveta Apkalna. Dirigent des Abends mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks ist Mariss Jansons. Sie ist die derzeit gefragteste Konzertorganistin: …

mehr…

Gilbert und Zimmermann spielen Beethoven

© Foto: HR/Harald Hoffmann

Ludwig van Beethoven: Violinkonzert D-Dur, op. 61 Das Violinkonzert in D-Dur von Ludwig van Beethoven mit dem NDR Sinfonieorchester (heute: NDR Elbphilharmonie Orchester)  von 2007, inklusive Zugabe von Solist Frank Peter Zimmermann und Interview mit Alan Gilbert, der von 2004 …

mehr…

Peter Dijkstra dirigiert Bachs »Johannes-Passion«

© Foto: BR/Klaus Fleckenstein

Zur Eröffnung der Internationalen Orgelwoche 2015 in Nürnberg brachten der Chor des BR und Concerto Köln unter Peter Dijkstra Bachs »Johannespassion« halbszenisch zur Aufführung. Die »Johannes-Passion« von Johann Sebastian Bach gilt als besonders dramatisches Werk des Oratorien-Repertoires und war zu …

mehr…

Jukka-Pekka Saraste dirigiert Mahler

© Foto: WDR/Thomas Kost

Gustav Mahler war ein ausgesprochener Naturfreund. In den Sommerpausen der Wiener Hofoper zog es ihn in die Berge. Er stellte dann dort in einer Gartenlaube ein Klavier und einen Schreibtisch auf – und komponierte in seinem »Komponistenhäusl«. In den Bergen …

mehr…

Richard Strauss: Don Juan

© Foto: hr/Werner Kmetitsch

Richard Strauss: Don Juan Tondichtung für großes Orchester hr-Sinfonieorchester – Frankfurt Radio Symphony, Andrés Orozco-Estrada Alte Oper Frankfurt, 17. Januar 2020 Der Don Juan, den Richard Strauss in seiner fulminanten Tondichtung zeichnete, ist nicht mehr der potente Lebemann, sondern ein …

mehr…

Arnold Schönberg: Pelleas und Melisande op. 5

© Foto: hr-fernsehen

Arnold Schönberg: Pelleas und Melisande op. 5 Sinfonische Dichtung für Orchester nach dem Drama von Maurice Maeterlinck hr-Sinfonieorchester – Frankfurt Radio Symphony, David Afkham Alte Oper Frankfurt, 13. Dezember 2019 Schönberg gehöre in eine Irrenanstalt und Notenpapier dabei unbedingt außerhalb …

mehr…

Currentzis dirigiert Rachmaninow

© Foto: SWR/Patricia Neligan

Rachmaninow: Sinfonie Nr. 2 e-Moll op. 27 Rachmaninows zweite Sinfonie ist nicht zuletzt berühmt durch ihren dritten Satz, ein Adagio in A-Dur, Idyll und Elegie in einem. Nach diesem Satz konnte sich nicht einmal so ein verschwenderisch begabter Melodiker wie …

mehr…

Der Dirigent Mariss Jansons

© Foto: BR/Peter Meisel

Mariss Jansons, seit 2003 Chefdirigent des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks, starb in der Nacht zum 1. Dezember 2019 in St. Petersburg. Ein umfassendes Filmporträt über den weltweit gefeierten Künstler entstand anlässlich seines 75. Geburtstags am 14. Januar 2018. Das Team …

mehr…

Jansons dirigiert Brahms Symphonie Nr. 4

© Foto: BR/Peter Meisel

Am 11. Oktober 2019 fingen die BR-Fernsehkameras zum letzten Mal die unvergleichliche Atmosphäre eines Konzerts mit dem weltweit gefeierten Dirigenten Mariss Jansons ein, der nur wenige Wochen später verstarb. Die absolute Hingabe des Dirigenten, das innige Verständnis zwischen Mariss Jansons …

mehr…

Das Rheingau-Konzert

© Foto: HR/Sammy Hart/DG

hr-Sinfonieorchester, Andrés Orozco-Estrada Lisa Batiashvili (Violine) Das hr-Sinfonieorchester, das das Rheingau Musik Festival traditionell in der Basilika des Kloster Eberbach eröffnet, wandelt das ausgefallene Ereignis nun zum Benefizkonzert um. »Damit setzen wir ein Zeichen der Verbundenheit mit dem Festival«, sagt …

mehr…

Lahav Shani trifft Rudolf Buchbinder

Lahav Shani und Rudolf Buchbinder<br>© Foto: BR/Benedict Mirow

Rudolf Buchbinder, einer der ganz großen Interpreten des deutschen klassisch-romantischen Klavierrepertoires, trifft auf einen hochspannenden jungen Dirigenten, den 1989 in Tel Aviv geborenen Lahav Shani. Gemeinsam mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks interpretieren sie das Klavierkonzert Nr. 2 von Johannes …

mehr…

Francesco Piemontesi spielt Beethoven

© Foto: Marco Borggreve

Werke von Ludwig van Beethoven und Jörg Widmann Francesco Piemontesi (Klavier) SWR Symphonieorchester, Sir Roger Norrington Ludwig van Beethoven: Klavierkonzert Nr. 3 c-Moll, op. 37 Mitschnitt aus der Stuttgarter Liederhalle vom 9. März 2018.

Die Erfolgsstory »Drei Tenöre«

© Foto: WDR/Decca

Die Erfolgsstory der Drei Tenöre: Placido Domingo, José Carreras, die Witwe von Luciano Pavarotti und der Dirigent Zubin Mehta blicken zurück auf ihre große Karriere. Das Konzert der »Drei Tenöre« in den Caracalla-Thermen in Rom anlässlich der Fußball-Weltmeisterschaft 1990 hat …

mehr…

Beethoven: Streichquintett A-Dur, op. 47

© Foto: hr-Fernsehen

Mitglieder des hr-Sinfonieorchesters Akemi Mercer-Niewöhner (Violine) Charys Schuler (Violine) Dirk Niewöhner (Viola) Valentin Scharff (Violoncello) Ulrich Horn (Violoncello) Ludwig van Beethoven: Streichquintett A-Dur, op. 47, nach der »Kreutzersonate« (Anonyme Version von 1832) I. Adagio sostenuto – Presto II. Andante con …

mehr…

Leoš Janáček: 1. Streichquartett

© Foto: hr-Fernsehen

Mitglieder des hr-Sinfonieorchesters Akemi Mercer-Niewöhner (Violine) Charys Schuler (Violine) Dirk Niewöhner (Viola) Valentin Scharff (Violoncello) Leoš Janáček: 1. Streichquartett, JW 7/8 (1923) nach Lew Tolstojs Novelle »Die Kreutzersonate« I. Adagio – Con moto II. Con moto III. Con moto – …

mehr…

Mendelssohn: Klaviertrio Nr. 1 d-Moll

© Foto: hr-Fernsehen

Rachelle Hunt (Violine) Daniela Shemer (Violoncello) Nami Ejiri (Klavier) Felix Mendelssohn Bartholdy: Klaviertrio Nr. 1 d-Moll, op. 49 I. Molto allegro ed agitato II. Andante con moto tranquillo III. Scherzo. Leggiero e vivace IV. Finale. Allegro assai appassionato Frankfurt, hr-Hörfunkstudio …

mehr…

César Franck: Cellosonate A-Dur

© Foto: Valentio Worlitzsch/DSM/David Ausserhofer

Valentino Worlitzsch (Violoncello) Elisabeth Brauß (Klavier) César Franck: Cellosonate A-Dur I. Allegretto ben moderato II. Allegro III. Recitativo-Fantasia. Ben moderato IV. Allegretto poco mosso Frankfurt, hr-Sendesaal Frankfurt, 20. April 2020

Klassik am Odeonsplatz 2019

© Foto: BR/Marcus Schlaf

Das Konzert des BRSO bei Klassik am Odeonsplatz 2019 wird besonders in Erinnerung bleiben, stand doch der Abend auf Messers Schneide: Wolkenbruch-artige Regenfälle vor Konzertbeginn setzten den Platz vor der Feldherrnhalle unter Wasser. Doch schließlich konnte das Konzert mit Verspätung …

mehr…

Franz Schubert: Sinfonie Nr. 2

© Foto: hr/Ben Knabe

hr-Sinfonieorchester, Andrés Orozco-Estrada Franz Schubert: Sinfonie Nr. 2 B-Dur, D 125 I. Largo – Allegro vivace II. Andante III. Menuetto. Allegro vivace – Trio – Menuetto IV. Presto vivace Alte Oper Frankfurt, 5. April 2019

Franz Schubert: Sinfonie Nr. 5

© Foto: hr/Ben Knabe

hr-Sinfonieorchester, Andrés Orozco-Estrada Franz Schubert: Sinfonie Nr. 5 B-Dur, D 485 I. Allegro II. Andante con moto III. Menuetto. Allegro molto – Trio – Menuetto IV. Allegro vivace Alte Oper Frankfurt, 4. April 2019

Franz Schubert: Sinfonie Nr. 3

© Foto: hr/Ben Knabe

hr-Sinfonieorchester, Andrés Orozco-Estrada Franz Schubert: Sinfonie Nr. 3 D-Dur, D 200 I. Adagio maestoso – Allegro con brio II. Allegretto III. Menuetto. Vivace – Trio – Menuetto IV. Presto vivace Alte Oper Frankfurt, 4. April 2019

Franz Schubert: Sinfonie Nr. 8 – Große C-Dur-Sinfonie

© Foto: hr/Ben Knabe

hr-Sinfonieorchester, Andrés Orozco-Estrada Franz Schubert: Sinfonie Nr.8, Große C-Dur-Sinfonie, D 944 I. Andante – Allegro ma non troppo II. Andante con moto III. Scherzo. Allegro vivace – Trio – Scherzo IV. Allegro vivace Alte Oper Frankfurt, 14. Dezember 2018

Franz Schubert: Sinfonie Nr. 4

© Foto: hr/Ben Knabe

hr-Sinfonieorchester, Andrés Orozco-Estrada Franz Schubert: Sinfonie Nr. 4 c-Moll, D 417 I. Adagio molto – Allegro vivace II. Andante III. Menuetto. Allegro vivace – Trio – Menuetto IV. Allegro Alte Oper Frankfurt, 13. Dezember 2018

Franz Schubert: Sinfonie Nr. 1

© Foto: hr/Ben Knabe

hr-Sinfonieorchester, Andrés Orozco-Estrada Franz Schubert: Sinfonie Nr. 1 D-Dur, D 82 I. Adagio – Allegro vivace II. Andante III. Menuetto. Allegretto – Trio – Menuetto IV. Allegro vivace Alte Oper Frankfurt, 13. Dezember 2018

Klassik am Odeonsplatz 2018

© Foto: BR/Marcus Schlaf

Der jährliche Höhepunkt der Münchner Open-Air-Saison für Klassikfreunde ist »Klassik am Odeonsplatz«. In diesem Jahr feierte Cristian Macelaru sein Debüt auf dem Odeonsplatz Der 1980 geborene Dirigent ist sowohl in Europa als auch in den USA bereits mit den international …

mehr…