Kontrabass virtuos!

© Foto: Arte/Slavica Ziener

Virtuose »Kracher« und romantische Ohrenschmeichler auf 7 Kontrabässen – ein ungewöhnliches Konzerterlebnis. Was auf den ersten Blick exotisch anmutet, bezaubert, sobald die ersten Töne erklingen. Die Musiker entlocken ihren riesigen Instrumenten Klänge, die man nicht erwartet, von der schwelgerischen Romantik …

mehr…

»Don Carlo« aus der Wiener Staatsoper

© Foto: Arte/Wiener Staatsoper/Michael Pöhn

Giuseppe Verdis »Don Carlo« basiert auf Friedrich Schillers Drama »Don Karlos, Infant von Spanien« (1787) und entfaltet sich in einem komplexen Geflecht aus politischen, religiösen und persönlichen Konflikten. Die Oper spielt im Spanien des 16. Jahrhunderts und beginnt mit der …

mehr…

Riccardo Chailly dirigiert Rachmaninow

© Foto: Arte/Liudmila Malofeeva

Riccardo Chailly, musikalischer Leiter des »Lucerne Festival Orchestras«, setzt die Gesamteinspielung der Konzerte und Symphonien von Sergej Rachmaninow fort. Für die Ausgabe 2024 des Festivals entschied er sich für das Klavierkonzert Nr. 1, op. 1 des russischen Komponisten. Es entstand, …

mehr…

Osterkonzert der Berliner Philharmoniker

© Foto: Arte/Monika Rittershaus

Das erste Osterkonzert von Kirill Petrenko als Chefdirigent der Berliner Philharmoniker. Der Russe aus dem sibirischen Omsk dirigiert Peter Tschaikowskys »Fantasie-Ouverture«, »Romeo und Julia« sowie die 2. Sinfonie e-Moll von Sergej Rachmaninow. Ein Konzert aus der Berliner Philharmonie. Berliner Philharmoniker, …

mehr…

Konzert auf der Prager Burg

© Foto: Arte/Petr Chodura/Ceská filharmonie

Die Tschechische Philharmonie beschließt ihre Saison traditionell mit einem Open-Air-Konzert auf dem Hradschiner Platz vor der Prager Burg. Diesmal steht das Konzert ganz im Zeichen des Jahres der tschechischen Musik: Petr Altrichter, einer der renommiertesten tschechischen Dirigenten, hat das Programm …

mehr…

Die großen Musikrivalen

© Foto: Arte/Andreea Wende/3B-Produktion

Sie sind die Antipoden der Neuen Musik des 20. Jahrhunderts – Arnold Schönberg und Igor Strawinsky. Ihre kompositorischen Vorstellungen wie ihre Persönlichkeiten stehen in diametralem Gegensatz. Und sie werden unversehens zu Galionsfiguren einer erbitterten Auseinandersetzung zwischen zwei Lagern, in der …

mehr…

Richard Strauss: »Elektra«

© Foto: Arte/SWR/Monika Rittershaus

Die Uraufführung von Richard Strauss‘ »Elektra« 1909 war der Paukenschlag, der die Moderne einleitete, und ist eine in jeder Hinsicht intensive »Tragödie in einem Aufzuge«. Ein musikalisches Drama, das noch unter dem Einfluss der frühen Psychoanalyse entstand. Das Libretto von …

mehr…

Sandrine Piau und Les Talens Lyriques

© Foto: Bayreuth Baroque Opera Festival/Sandrine Expilly

Seit Gründung des Bayreuth Baroque Opera Festivals 2020 hat sich Bayreuth auch zur internationalen Drehscheibe der Barockmusik gemausert. Ein Festival der Superlative, ausgezeichnet mit dem Oper! Award. Auch für 2024 hat Intendant Max Emanuel Cenčić internationale Stars geladen. Sandrine Piau …

mehr…

Luigi Nono

© Foto: Arte/SWR/NDR

Das Leben des Komponisten Luigi Nono (1924-1990) ist die Geschichte eines leidenschaftlichen Kämpfers für eine bessere Welt, eines Forschers nach neuen Klangmöglichkeiten und eines Venezianers mit Leib und Seele. Schon bald nach 1945 etablierte er sich neben Karlheinz Stockhausen und …

mehr…

Ouverture spirituelle

© Foto: Tourismus Salzburg/Breitegger Günter

Mit der Konzertreihe »Ouverture spirituelle« widmen sich die Salzburger Festspiele in diesem Jahr einer der großen philosophischen Fragen unserer Zeit: Was darf ich hoffen? Aus diesem Anlass werden zwei besondere musikalische Werke des 20. Jahrhunderts aufgeführt: die Kurzoper »Il prigioniero« …

mehr…

Christian Spuck: Bovary

© Foto: Staatsballett Berlin/Serghei Gherciu

Mit Gustave Flauberts »Madame Bovary« hat der deutsche Choreograph Christian Spuck einen der bedeutendsten Romane der Weltliteratur für das Ballett adaptiert. Im Zentrum der Geschichte steht die junge Emma Bovary, die sich gegen die provinzielle Enge aufbegehrt, in der sie …

mehr…

Blomstedt dirigiert Bruckner

© Foto: Arte/Marian Lenhard

2024 feiert die Musikwelt den 200. Geburtstag des großen Romantikers Anton Bruckner. Kaum jemand ist mit seinen Kompositionen so vertraut wie der schwedische Dirigent Herbert Blomstedt. In der prachtvollen Stiftsbasilika St. Florian in Oberösterreich führt er an seinem eigenen 97. …

mehr…

Manfred Honeck dirigiert Bruckner

© Foto: Arte/Eduardus Lee

2024 wird Anton Bruckners 200. Geburtstag gefeiert. 1824 wurde er in Ansfelden in Oberösterreich geboren. 1884 begann er mit der Arbeit an seiner achten Symphonie. Diese wird nun im Concertgebouw in Amsterdam, einem der akustisch besten Konzertsäle der Welt, vom …

mehr…

Der Komponist Anton Bruckner

© Foto: Arte/FOR TV

Am 4. September 2024 feiert die Welt den 200. Geburtstag des Komponisten, der aus der Provinz kommend, die Wiener Musikwelt aufmischte. Thomas Macho ist auf die Suche gegangen nach dem Sohn eines Volksschullehrers, der in ganz Europa als genialer Improvisateur …

mehr…

Sergiu Celibidache und die Berliner Philharmoniker

© Foto: Arte/Getty Images

Als Dirigent formt Sergiu Celibidache die Berliner Philharmoniker von 1945 bis 1954 in über 400 Konzerten – anstelle des Chefdirigenten Wilhelm Furtwängler, der sich im Entnazifizierungsverfahren befindet. Als das Orchester nach Furtwänglers Tod nicht Celibidache zu dessen Nachfolger bestimmt, sondern …

mehr…

Hannover Klassik Open Air 2024

© Foto: NDR/LHH/Christian Burkert

Im zehnten Jubiläumsjahr des »Hannover Klassik Open Air« stehen im Jahr 2024 Höhepunkte der vergangenen Konzerte auf dem Programm – mit neuen internationalen Gesangsstars. In den Solopartien sind Pretty Yende, Kang Wang und Simon Keenlyside zu erleben, die zum ersten …

mehr…

Mirga Gražinytė-Tyla dirigiert

© Foto: Arte/Camera Lucida Productions

Dieses Konzert des Orchestre Philharmonique de Radio France besteht aus zwei Teilen: Der erste steht ganz im Zeichen des Chorgesangs mit Psalm 24 von Lili Boulanger und Sutartinė, einer Komposition von Romualdas Gražinis, dem Vater der Dirigentin. Anschließend erfüllen Mirga …

mehr…

European Union Youth Orchestra

© Foto: Mutesouvenir/Kai Bienert

Sie kommen aus allen 27 Ländern der Europäischen Union und stellen seit 25 Jahren bei ihren Auftritten bei Young Euro Classic ihr Talentunter Beweis: die Musiker und Musikerinnen des European Union Youth Orchestra (EUYO). Bei der Jubiläumsausgabe begeistern sie das …

mehr…

Sommerakademie der Wiener Philharmoniker

© Foto: Mutesouvenir/Kai Bienert

Die Angelika Prokopp Sommerakademie ist die Talentschmiede der Wiener Philharmoniker. Mit Sebastian Weigle bringen sie ein klassisch-romantisches Dreiergespann der großen Orchesterliteratur nach Berlin: Die »Symphonie classique«, von Prokofjew, Schumanns Cello-Konzert und Mendelssohns »Italienische«. Bei Young Euro Classic treten die besten …

mehr…

Venezianischer Trompetenglanz

© Foto: SHMF/Fabian Lippke

Das Ensemble I Solisti Veneti und die Trompeterin Lucienne Renaudin Vary tauchen den Hamburger Michel mit Werken der drei Barockmeister Antonio Vivaldi, Tomaso Albinoni und Alessandro Marcello in venezianischen Glanz. Mit zwei Stücken von Astor Piazzolla am Ende des Abends …

mehr…

Young Euro Classic 2023

© Foto: Arte/Mutesouvenir/Kai Bienert

Schon seit über 20 Jahren treffen beim Young Euro Classic die besten Jugendorchester in Berlin aufeinander. Spielort in 2023 ist das Konzerthaus am Gendarmenmarkt, wo über mehrere Wochen abends die jungen Musiker aus mittlerweile aller Welt gastieren. Die Solisten und …

mehr…

Das Wiener Staatsballett tanzt Gustav Mahler

© Foto: Arte/Ashley Taylor

Der Auftakt des Choreographen Martin Schläpfer als neuer Leiter des Wiener Staatsballetts fand wegen der Pandemie ohne Publikum vor den TV-Kameras statt. Mit dem einfachen Titel »4« schuf Schläpfer zur Musik von Gustav Mahlers 4. Symphonie ein großes und bewegendes …

mehr…

Daniel Hope in Prag

© Foto: Arte/Petra Hajská

Mit »Prague Sounds Again« feiert die tschechische Hauptstadt die Wiederaufnahme der Konzertsaison in grandiosem Rahmen: Die Musiker stehen auf einer schwimmenden Bühne auf der Moldau, zwischen der Slaweninsel und der »Brücke der Legionen«, vor der Skyline mit dem Nationaltheater und …

mehr…

Konzert zum 200. Geburtstag Bedřich Smetanas

© Foto: Arte/Vojtech Brtnický

Bedřich Smetana wird als »Schöpfer des tschechischen Stils im dramatischen und symphonischen Bereich der Musik« bezeichnet und gilt als einer der bedeutendsten Komponisten Tschechiens. Eine Gala würdigt den 200. Geburtstag des Jubilars mit vielen seiner bekannten Arien im geschichtsträchtigen Prager …

mehr…

Jacques Offenbach: Hoffmanns Erzählungen

© Foto: Salzburger Festspiele/Luigi Caputo

Der französische Tenor Benjamin Bernheim übernimmt als Hoffmann die Titelpartie dieser »phantastischen Oper«, wie Jacques Offenbach sie selbst genannt hatte. Wiener Philharmoniker und Konzertvereinigung Wiener Staatsopernchor werden geleitet von Marc Minkowski. In wechselnden Rollen erlebt das Publikum unter anderem Kathryn …

mehr…

Emily Pogorelc singt Mozart

© Foto: SF/Marco Borrelli

Im Salzburger Mozarteum erklingen Ballettmusik und Arien aus der Oper Idomeneo und die schönsten Konzert-Arien von Wolfgang Amadeus Mozart. Ergänzt werden diese Evergreens mit der Schauspielmusik zum früh in Vergessenheit geratenen Theaterstück Thamos, König in Ägypten. Mozarts Musik hat aber …

mehr…

Hope on the Road

© Foto: Arte/Alexander Ponet

Zusammen mit seinem Vater, dem Schriftsteller und einstigen Anti-Apartheid-Aktivisten Christopher Hope, macht sich der Star-Geiger Daniel Hope auf eine Reise, die ihn von den Townships Johannesburgs bis zu den atemberaubenden Stränden der Kap-Region führt. Drei Generationen der Familie haben in …

mehr…

Ein Barockabend mit Lea Desandre

© Foto: Arte/Camera Lucida

Lea Desandre und Thomas Dunford sind zusammen gerade mal knapp über 50 Jahre alt. Dennoch stand die junge Opernsängerin bereits auf den großen Bühnen von Salzburg und New York. Ihrer Treue zur Barockmusik – durch die sie auch bekannt geworden …

mehr…

Brahms Doppelkonzert – West-Eastern Divan Orchestra

© Foto: Salzburger Festspiele/Marco Borrelli

Michael Barenboim und Kian Soltani sind die Solisten beim Konzert des West-Eastern Divan Orchestra in Salzburg 2021. Im Mittelpunkt des Programms steht das Doppelkonzert für Violine und Violoncello in a-Moll von Johannes Brahms. Es ist dies Brahms einziges Werk in …

mehr…

Beethovens Neunte

© Foto: Wikipedia, gemeinfrei

1824 brachte Ludwig van Beethoven seine 9. Symphonie zur Uraufführung: Ein tiefes Plädoyer für Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit. Anfang 2023 begann der Filmemacher Larry Weinstein seine Arbeit an einem Film über Beethoven und seine Symphonie und stellt sich darin die …

mehr…