Play and conduct: Nicolas Altstaedt

Nicolas Altstaedt<br>© Foto: SWR/Marco Borggreve

Nicolas Altstaedt musiziert mit Mitgliedern des SWR Symphonieorchesters Werke von Haydn, Ligeti und Veress. Produktion im Funkhaus Stuttgart vom 7./8. Mai 2020. Mitglieder des SWR Symphonieorchesters Nicolas Altstaedt, Violoncello und Leitung Joseph Haydn: Konzert für Violoncello und Orchester C-Dur, Hob. …

mehr…

Die kleine Meerjungfrau

© Foto: SWR

Das bekannte Märchen von Hans Christian Andersen erzählt von der großen Sehnsucht der kleinen Meerjungfrau, das Leben über dem Wasser kennenzulernen. Mit der Musik von John Høybye kann man in die poetischen Tiefen dieses wunderbaren Märchens abtauchen. Klassischer Chorklang verbindet …

mehr…

Cristian Măcelaru dirigiert Beethoven

© Foto: WDR/Joern Neumann

Wäre er Fußballer, würde er im Mittelfeld spielen, sagt der Fußballfan Emmanuel Tjeknavorian. Eine sehr vielseitige Position und genauso vielfältig denkt auch der Musiker Tjeknavorian, in Wien geboren in eine iranisch-armenische Musiker Familie. Mit seinen 25 Jahren ist er nicht …

mehr…

Stars von morgen – On Tour in München

© Foto: Arte/Sebastian Felsch

Rolando Villazón geht auf Tour und findet seine »Stars von morgen« an den Brennpunkten des internationalen Musiklebens. Seine erste Reise führt ihn in die Musikstadt München, und auf seiner Suche nach vielversprechenden jungen Talenten wird der Startenor nicht nur im …

mehr…

»Nah bei Dir«

© Foto: BR

Die Eröffnungsnacht des Musikfests ION steht unter dem Motto »Nah Bei Dir«, ein vierstündiges Happening mit Musik und Talk. Mit dabei sind die Ensembles Continuum und Polyharmonique, Katharina Bäuml, Markus Becker, Anne-Maria Hefele und viele mehr. Viola Blache (Sopran) Johannes …

mehr…

Eröffnungskonzert mit Paavo Järvi

© Foto: hr/Jean Christophe Uhl

Ab der Saison 2017 ist »Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen« für fünf Jahre das Orchestra in Residence des Festivals »Kissinger Sommer«. Unter anderem führte dieses vielseitige Kammer-Symphonieorchester die Symphonien von Brahms auf. Unter der Leitung seines Chefdirigenten Paavo Järvi begann das …

mehr…

Willkommen Pietari Inkinen!

© Foto: SWR/Werner Richner

Werke von Berg, Beethoven und Rautavaara. Mit diesem Konzert stellt sich Pietari Inkinen vor, der seit September 2017 neuer Chefdirigent der Deutsche Radio Philharmonie Kaiserslautern ist. Deutsche Radio Philharmonie, Pietari Inkinen Carolin Widmann (Violine) Einojuhani Rautavaara: »In the Beginning« für …

mehr…

Camille Saint-Saëns: »Karneval der Tiere«

© Foto: BR

Die BR-Filmfassung des »Karnevals der Tiere« von Camille Saint-Saëns bettet die Tierdarstellungen in eine Geschichte, die von BR-Autorin Uta Sailer und Johannes Volkmann, dem Leiter des Papiertheaters Nürnberg erzählt wird. Sailer und Volkmann nehmen die vierzehn Einzelsätze zum Anlass, mit …

mehr…

Max Bruch: Violinkonzert Nr. 1 g-Moll

© Foto: hr-Fernsehen

hr-Sinfonieorchester, Christoph Eschenbach Mairéad Hickey (Violine) Max Bruch: Violinkonzert Nr. 1 g-Moll, op. 26 I. Vorspiel. Allegro moderato II. Adagio III. Finale. Allegro energico Konzert ohne Publikum hr-Sendesaal Frankfurt, 4. Februar 2021 Kooperation mit der Kronberg Academy

Zum 100. Geburtstag von Mieczyslaw Weinberg

© Foto: BR

Sol Gabetta begrüßt die Zuschauer zu einer Spezialausgabe von »KlickKlack« zum 100. Geburtstag des fast vergessenen Komponisten Mieczyslaw Weinberg. Bei den Proms in London spielte sie sein selten aufgeführtes Cellokonzert. Bei den Proms in London spielte Sol Gabetta sein selten …

mehr…

48 Stunden in Georgien

Foto: © ARTE France/Caroline Doutre

Film von Holger Preuße Die Pianistin Khatia Buniatishvili und der Dirigent Zubin Mehta reisten 2017 zur Eröffnung eines neuen internationalen Musikfestivals nach Georgien, die Heimat von Khatia Buniatishvili. Zwei Tage später sollten sie Robert Schumanns Klavierkonzert mit dem Israel Philharmonic …

mehr…

György Ligetis »Le Grand Macabre«

© Foto: NDR/Peter Hundert

György Ligeti (1923-2006): »Le Grand Macabre« Oper in zwei Akten, szenische Aufführung in englischer Sprache «Es ist keine Musik für alle«, so György Ligeti über seine sogenannte »Anti-Anti-Oper«. Mit Autohupen und Humor spricht er über sein Bühnenspektakel rund um den …

mehr…

Monteverdi »A trace of grace« mit Michel Godard

© Foto: BR/Jean-Baptiste Millot

Seit zehn Jahren bricht die BR-Konzertreihe PASSAGEN mit großem Erfolg zu immer wieder neuen musikalischen Ufern auf: Ein innovatives Konzertprojekt in Kooperation von BR-KLASSIK-Studio Franken, dem Stadttheater und dem Kulturforum Fürth, das im vergangenen Jahr mit dem IHK Theaterpreis ausgezeichnet …

mehr…

Boccherini: 7. Cellokonzert

© Foto: Sergey Malov/Julia_Wesely

hr-Sinfonieorchester, Andrea Marcon Sergey Malov (Violoncello da spalla) Luigi Boccherini (1743-1805): Cellokonzert Nr. 7 G-Dur, G.480 I. Allegro II. Adagio III. Allegro Konzert ohne Publikum hr-Sendesaal Frankfurt, 28. Januar 2021

Tschaikowsky – 3. Orchestersuite G-Dur

© Foto: hr

hr-Sinfonieorchester, Stanislav Kochanovsky Peter Tschaikowsky: 3. Orchestersuite G-Dur, op. 55 I. Élégie. Andantino molto cantabile II. Valse mélancolique. Allegro moderato III. Scherzo. Presto IV. Tema con variazioni. Andante con moto Konzert ohne Publikum hr-Sendesaal Frankfurt, 26. November 2020

Mozart: Sinfonie Nr. 28

© Foto: hr

hr-Sinfonieorchester, Bejun Mehta Wolfgang Amadeus Mozart: Sinfonie Nr. 28 C-Dur KV 200 I. Allegro spiritoso II. Andante III. Menuetto. Allegretto IV. Presto Konzert ohne Publikum hr-Sendesaal Frankfurt, 3. Dezember 2020

Brahms: Violinkonzert

© Foto: hr/Marco Borggreve

Johannes Brahms: Violinkonzert D-Dur, op. 77 I. Allegro non troppo II. Adagio III. Allegro giocoso, ma non troppo vivace hr-Sinfonieorchester, Andrés Orozco-Estrada Sergey Khachatryan (Violine) hr-Sendesaal Frankfurt, 12. März 2020

Mariss Jansons dirigiert Bruckner Messe Nr. 3

© Foto: BR/Peter Meisel

Wenn Mariss Jansons, Chefdirigent von Chor und Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, gemeinsame Projekte mit beiden Ensembles leitet, sind dies stets Höhepunkte im Konzertkalender. Zum ersten Mal in seiner Münchner Ära dirigierte Mariss Jansons im Januar 2019 eine der Messkompositionen von …

mehr…

Cristian Măcelaru und Emanuel Ax

© Foto: BR/Peter Meisel

Emanuel Ax ist zu Gast beim Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks und spielt den Solopart in Mozarts Klavierkonzert KV 482. Umrahmt wird das Konzert von »Jugendwerken« von Prokofjew und Schostakowitsch. Am Pult steht Cristian Macelaru. Mit den symphonischen Erstlingen von Prokofjew …

mehr…

Haitink dirigiert Webern, Mahler und Schostakowitsch

© Foto: BR/Peter Meisel

Bernard Haitink, mit seinen 85 Jahren der Doyen der europäischen Dirigenten, dirigiert ein Programm mit ganz eigenem Profil: : »Im Sommerwind« – eine »Idylle für großes Orchester« von Anton Webern, die »Fünf Lieder auf Gedichte von Friedrich Rückert« von Gustav …

mehr…

Eschenbach dirigiert Dvorák und Bartók

© Foto: SWR/Markus Palme

SWR Symphonieorchester, Christoph Eschenbach Antonín Dvořák: Karneval, Konzertouvertüre op. 92 Béla Bartók: Konzert für Orchester Sz 116 Stuttgarter Liederhalle, 18. Mai 2018

Mariss Jansons und Denis Matsuev

© Foto: BR/Peter Meisel

»Sternstunden«, die Benefizaktion des Bayerischen Rundfunks für kranke, behinderte und notleidende Kinder, feiert 25-jähriges Bestehen. Solist des Abends ist der russische Pianist Denis Matsuev, der den Solo-Part in Rachmaninows »Paganini-Variationen« spielt. Seit 1993 trifft ehrenamtliches Engagement auf überwältigende Hilfsbereitschaft – …

mehr…

Michael Sanderling dirigiert Schostakowitsch und Mahler

Nicolas Altstaedt<br>© Foto: SWR/Marco Borggreve

Dmitrij Schostakowitsch schrieb seine beiden Cellokonzerte für den russischen Cellisten Mstislaw Rostropowitsch. Die Komposition des zweiten Cellokonzerts vollendete er im April 1966 in einem Sanatorium in Jalta. Das zweite Konzert wird nur selten gespielt, was wohl an dem rauen, introvertierten …

mehr…

Prokofjew: 1. Sinfonie (»Symphonie classique«)

© Foto: HR/Cicero Rodrigues

hr-Sinfonieorchester, Alondra de la Parra Sergej Prokofjew: Symphonie Nr. 1 D-Dur, op. 25 »Symphonie classique« I. Allegro II. Larghetto III. Gavotta. Non troppo allegro IV. Finale. Molto vivace Stage@Seven hr-Sendesaal Frankfurt, 24. Juni 2020

Von Wundern und Superhelden« am Stuttgarter Ballett

© Foto: ARD/SWR/Stuttgarter Ballett/Bernd Weißbrod

Es ist eine Ballettcompagnie, die Geschichte geschrieben hat. Denn sie hat den Namen einer schwäbischen Provinzhauptstadt zu den vornehmsten und edelsten in der Welt des Tanzes hinzugefügt: »Stuttgart« steht jetzt gleichberechtigt neben »Moskau«, »London«, »Paris«, »New York«. In nur zehn …

mehr…

70 Jahre Chor des BR

© Foto: BR/Peter Meisel

Leonard Bernstein bezeichnete ihn als seinen »Lieblingschor« und den besten Chor der Welt. Und auch weitere legendäre Maestri wie Lorin Maazel, Riccardo Muti, Bernard Haitink oder Christian Thielemann schwärmten vom Chor des Bayerischen Rundfunks. 2016 feiert der Klangkörper sein 70-jähriges …

mehr…

Audi Sommerkonzerte – Eröffnungskonzert 2015

© Foto: BR/Jeff Bartee

Das San Francisco Symphony Youth Orchestra gastiert in Ingolstadt zur Eröffnung der Audi Sommerkonzerte 2015. Auf dem Programm stehen die »Symphonie fantastique« von Hector Berlioz sowie Max Bruchs Violinkonzert Nr. 1 mit Sergey Khachatryan als Solist. San Francisco Symphony Youth …

mehr…

Igor Strawinsky: »Der Feuervogel«

© Foto: WDR

Um 1900 gilt das Ballett als verstaubt und langweilig, doch dann erhebt es ein umtriebiger Impresario aus Russland zur neuen Kunstform. Damit ist ganz eng der Aufstieg des jungen Igor Strawinsky verbunden: Er hat mit dem »Feuervogel« nicht nur dem …

mehr…

Mendelssohn: 4. Sinfonie (»Italienische«)

© Foto: HR/Werner Kmetitsch

Felix Mendelssohn Bartholdy: 4. Sinfonie A-Dur op. 90 (»Italienische«) I. Allegro vivace II. Andante con moto III. Con moto moderato IV. Saltarello. Presto hr-Sinfonieorchester, Andrés Orozco-Estrada Konzert ohne Publikum hr-Sendesaal Frankfurt, 10. Dezember 2020

Mendelssohn: 3. Sinfonie (»Schottische«)

© Foto: HR/Werner Kmetitsch

Felix Mendelssohn Bartholdy: 3. Sinfonie a-Moll op. 56 (»Schottische«) I. Andante con moto – Allegro un poco agitato II. Vivace non troppo III. Adagio IV. Allegro vivacissimo – Allegro maestoso assai hr-Sinfonieorchester, Andrés Orozco-Estrada Konzert ohne Publikum hr-Sendesaal Frankfurt, 9. …

mehr…