Sebastian Fagerlund – Isola

© Foto: hr/Ben Knabe

hr-Sinfonieorchester, Dima Slobodeniouk Sebastian Fagerlund (* 1972): Isola I. Introduzione II. Agitato capriccioso Konzert ohne Publikum hr-Sendesaal Frankfurt, 26. Februar 2021

Corelli: Concerto grosso g-Moll op. 6

© Foto: hr/Ben Knabe

hr-Sinfonieorchester, Andrés Orozco-Estrada Arcangelo Corelli: Concerto grosso g-Moll, op. 6 Nr. 8 (»Weihnachtskonzert«) Konzert ohne Publikum hr-Sendesaal Frankfurt, 10. Dezember 2020

Peter Tschaikowsky – Sinfonie Nr. 6

© Foto: ARD

Peter Tschaikowskys Sinfonie Nr. 6 h-Moll op. 74, auch »Pathétique« genannt, spielt das WDR Sinfonieorchester 1996 unter der Leitung seines damaligen Chefdirigenten Semyon Bychkov in der Kölner Philharmonie. WDR Sinfonieorchester, Semyon Bychkov Peter Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 6 h-Moll op. 74 …

mehr…

Rudolf Buchbinder spielt Edvard Grieg

© Foto: ARD

Rudolf Buchbinder spielt das Klavierkonzert in a-Moll von Edvard Grieg in einer Aufnahme aus dem Jahr 1983 mit der NDR Radiophilharmonie und dem Dirigenten Zdeněk Mácal. NDR Radiophilharmonie, Zdeněk Mácal Rudolf Buchbinder (Klavier) Edvard Grieg: Klavierkonzert a-Moll, op. 16

Pergolesi: Stabat Mater

© Foto: rbb/Martin Walz

Das »Stabat Mater« von Pergolesi gehört zu den berühmtesten geistlichen Werken der Musikgeschichte, eine Art geistliche Oper, ein weltliches Werk im kirchlichen Gewand. Unter Leitung von Andrea Marcon nimmt das Konzerthausorchester Berlin mit Giovanni Battista Pergolesis »Stabat Mater« eines der …

mehr…

Thomas Hengelbrock dirigiert Schumann Teil 2-2

© Foto: NDR

Thomas Hengelbrock bekennt: »Für mich sind Schumanns Faust-Szenen` eines der größten Meisterwerke der Romantik überhaupt!« Mit vereinten Kräften des NDR Sinfonieorchesters, des NDR Chors und des RIAS Kammerchors sowie einer illustren Sängerschar bringt er das oratoriengleiche Werk zur Aufführung. Star-Bariton …

mehr…

Thomas Hengelbrock dirigiert Schumann Teil 1-2

© Foto: NDR

Thomas Hengelbrock bekennt: »Für mich sind Schumanns Faust-Szenen` eines der größten Meisterwerke der Romantik überhaupt!« Mit vereinten Kräften des NDR Sinfonieorchesters, des NDR Chors und des RIAS Kammerchors sowie einer illustren Sängerschar bringt er das oratoriengleiche Werk zur Aufführung. Star-Bariton …

mehr…

From the Bavarian Highlands

© Foto: BR/Astrid Ackermann

Edward Elgar: »Scenes from the Bavarian Highlands« für gemischten Chor und Klavier – Volksliedsätze aus dem Alpenraum Für sein erstes Abonnementskonzert in der Saison 2019/2020 hatte sich Howard Arman, der künstlerische Leiter des Chors des Bayerischen Rundfunks, etwas Besonderes für …

mehr…

Howard Arman dirigiert Mozart

© Foto: BR/Astrid Ackermann

Die »große« c-Moll-Messe von Wolfgang Amadeus Mozart, KV 427, weist familiäre Bezüge auf: Sie entstand 1782 kurz nach seiner Hochzeit mit Constanze, der er das Werk zueignete, und die vermutlich bei einer Aufführung selbst die Sopranpartie übernahm. Ebenso wie das …

mehr…

Sir Simon Rattle dirigiert Schumann und Mahler

© Foto: BR/Peter Meisel

Simon Rattle ist zu Gast beim Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks und geht hier seiner Leidenschaft für Robert Schumann nach: Auf dem Programm steht die »Rheinische«. Außerdem dirigiert er Gustav Mahlers »Lied von der Erde«. Trotz mittlerweile schlohweißem Schopf und nicht …

mehr…

Mariss Jansons dirigiert Bruckner

© Foto: BR/Peter Meisel

Das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks spielt unter der Leitung von Mariss Jansons die Symphonie Nr. 7, E-Dur von Anton Bruckner. Eine Aufnahme aus dem Jahr 2007 aus der Philharmonie im Gasteig, München. Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Mariss Jansons Anton Bruckner: …

mehr…

Lang Lang beim Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks

© Foto: BR/Peter Meisel

Lang Lang spielt Werke von Mozart, Xian und Chopin in einer Aufnahme aus dem Jahr 2018 mit Dirigent Mariss Jansons. Chor und Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Mariss Jansons Lang, Lang (Klavier) Wolfgang Amadeus Mozart: Klavierkonzert Nr. 21 KV 467, 2. …

mehr…

Jansons dirigiert Mozart

© Foto: BR/Peter Meisel

Der Chor des Bayerischen Rundfunks singt das Requiem d-Moll KV 626 von Wolfgang Amadeus Mozart in einer Aufnahme aus dem Jahr 2017 mit Dirigent Mariss Jansons. Chor und Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Mariss Jansons Wolfgang Amadeus Mozart: Requiem d-Moll KV …

mehr…

Jansons dirigiert Schubert

© Foto: BR/Peter Meisel

Entstanden im Jahr 1822 – und früher als Nr. 8 gezählt – ist sie die erste bedeutende Symphonie der Romantik. Die »Unvollendete« war bis lange nach seinem Tod gänzlich unbekannt. Schubert hatte die beiden Sätze nicht veröffentlicht. Erst im Jahre …

mehr…

Jansons dirigiert Strauss mit Daniil Trifonov

© Foto: Wikipedia, CC BY 2.0, https://creativecommons.org/licenses/by/2.0/

Der Pianist Daniil Trifonov war zu Gast beim Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks. Unter der Leitung von Mariss Jansons spielte er die »Burleske« von Richard Strauss. Mit »Till Eulenspiegel« präsentierte das BR-Symphonieorchester 2017 eines der bis heute populärsten Werke des Komponisten. …

mehr…

Jansons dirigiert Beethoven, Strauss und Ravel

© Foto: BR/Peter Meisel

Das BRSO und Mariss Jansons waren auf Frühlingstournee. Letzte Station war die Tchaikovsky Concert Hall in Moskau. Auf dem Programm stand unter anderem Beethovens »Eroica«. Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Mariss Jansons Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 3 Es-Dur, op. 55 …

mehr…

Mariss Jansons dirigiert Strauss

© Foto: BR/Astrid Ackermann

Die britisch-deutsche Sopranistin Sarah Wegener präsentierte sich im Oktober 2019 mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks unter der Leitung seines Chefdirigenten Mariss Jansons. Im Herkulessaal der Münchner Residenz sang sie sechs Lieder von Richard Strauss, der so unvergleichlich für hohe …

mehr…

Jansons dirigiert Dvořák »Stabat mater«

© Foto: BR/Peter Meisel

Mariss Jansons war ein Klangtüftler. Einer der es liebte, mit hemmungsloser Akribie bis in letzte Verästelungen der Orchesterstimmen am idealen Gesamtergebnis zu feilen. Besonders zum Tragen kam dies auf den Reisen des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks, wo sich Jansons auf …

mehr…

Mariss Jansons dirigiert Dvorák und Mussorgsky

© Foto: BR/Peter Meisel

Mariss Jansons am Pult des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks mit zwei der beliebtesten Orchesterwerke: Dvoráks Symphonie »Aus der Neuen Welt« und Mussorgskys »Bilder einer Ausstellung« stehen auf dem Programm. Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Mariss Jansons Antonín Dvořák: Symphonie Nr. 9 …

mehr…

Teodor Currentzis dirigiert Bruckner

© Foto: SWR/Alexander Kluge

Das SWR Symphonieorchester spielt die Symphonie Nr. 9, d-Moll von Anton Bruckner in einer Aufnahme aus dem Jahr 2018 mit Dirigent Teodor Currentzis. An seiner letzten Sinfonie arbeitete Anton Bruckner (1824-1896) neun Jahre lang, von 1887 bis zu seinem Tod. …

mehr…

Wagner – Tristan Vorspiel / Schönberg – Variationen

© Foto: SWR/Wolfram Lamparter

Das SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg spielt das Vorspiel aus der Oper Tristan und Isolde von Richard Wagner und direkt im Anschluss (bei 11’56) die Variationen für Orchester op. 31 von Arnold Schönberg. Eine Aufnahme aus dem Jahr 2006 mit …

mehr…

Tschaikowsky: Violinkonzert D-Dur

© Foto: SR

Janine Jansen spielt das Violinkonzert D-Dur von Peter Tschaikowsky in einer Aufnahme aus dem Jahr 2007 mit der Deutschen Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern unter der Leitung von Christoph Poppen. Eine Produktion des SR. Deutsche Radio Philharmonie, Christoph Poppen Janine Jansen …

mehr…

W. A. Mozart: Krönungsmesse C-Dur, KV 317

Foto: Wikipedia, Erwin Meier - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0

Der MDR-Rundfunkchor singt die Krönungsmesse KV 317 von Wolfgang Amadeus Mozart in einer Aufnahme aus dem Jahr 2019 mit Dirigent Risto Joost. Kirche St. Peter & Paul in Görlitz MDR-Rundfunkchor MDR-Sinfonieorchester, Risto Joost Mit Ilse Eerens (Sopran), Karina Schoenbeck-Götz (Alt), …

mehr…

Mendelssohn Bartholdy: Violinkonzert e-Moll

© Foto: BR

Janine Jansen spielt das Violinkonzert e-Moll von Felix Mendelssohn-Bartholdy in einer Aufnahme aus dem Jahr 2011 mit Dirigent Daniel Harding und dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks. Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Daniel Harding Janine Jansen (Violine) Felix Mendelssohn Bartholdy: Violinkonzert e-Moll, …

mehr…

Mozart: Klavierkonzert Nr. 23 A-Dur, KV 488

© Foto: SWR

Christopher Park spielt das Klavierkonzert Nr. 23 A-Dur KV 488 von Wolfgang Amadeus Mozart in einer Aufnahme aus dem Jahr 2017 mit Dirigent Christoph Eschenbach. SWR Symphonieorchester, Christoph Eschenbach Christopher Park (Klavier) Mozart: Klavierkonzert Nr. 23 A-Dur, KV 488 I. …

mehr…

Isabelle Faust spielt Bach

© Foto: Isabelle Faust/Felix Broede

Bachs Solo-Sonaten und -Partiten für Violine, umgibt eine Aura des Absoluten und Vollendeten. Hier verschmelzen strahlende Vokalität und raffinierte Kontrapunktik, hier finden sich Form und Idee in einzigartiger Balance. Einen »Triumph des Geistes über die Materie« nannte Philipp Spitta, der …

mehr…

»Hymnus« – Geistliche Werke

© Foto: BR/Klaus Fleckenstein

Peter Dijkstra dirigiert geistliche Werke von Penderecki, Smolka und Pärt. Der Chor des Bayerischen Rundfunks musiziert zusammen mit dem Bayerischen Landesjugendchor und dem Münchner Rundfunkorchester. Chor des Bayerischen Rundfunks Bayerischer Landesjugendchor Münchner Rundfunkorchester, Peter Dijkstra Max Hanft (Klavier) Krzysztof Penderecki: …

mehr…

75 Jahre Bamberger Symphoniker

© Foto: Stiftung Bamberger Symphoniker/glaescher.de/Jörg Gläscher

Die Bamberger Symphoniker feiern in diesem Jahr ihr 75-jähriges Bestehen. Seit Jahrzehnten gehören sie zu den Spitzenorchestern Europas und sind weltweit auf allen wichtigen Konzertpodien zu Gast. BR-KLASSIK strahlt das Festkonzert der Bamberger Symphoniker aus – im Hörfunk, Fernsehen und …

mehr…

Sibelius: Violinkonzert d-Moll

© Foto: SWR

Janine Jansen spielt das Violinkonzert d-Moll op. 47 von Jean Sibelius in einer Aufnahme aus dem Jahr 2019 mit Dirigent Christoph Eschenbach. SWR Symphonieorchester, Christoph Eschenbach Janine Jansen (Violine) Jean Sibelius: Violinkonzert d-Moll, op. 47 Liederhalle Stuttgart, 10. Mai 2019

Beethoven: Violinkonzert D-Dur

© Foto: SWR

Thomas Zehetmair spielt das Violinkonzert D-Dur op. 61 von Ludwig van Beethoven in einer Aufnahme aus dem Jahr 2017 mit dem Dirigenten Philippe Herreweghe. SWR Symphonieorchester, Philippe Herreweghe Thomas Zehetmair (Violine) Ludwig van Beethoven: Violinkonzert D-Dur, op. 61 Livemitschnitt vom …

mehr…