200 Jahre Konzerthaus Berlin

© Foto: rbb/Christian Ender

Das Konzerthaus Berlin feiert sein 200. Jubiläum mit einem Freiluftkonzert auf dem Gendarmenmarkt. Das von Carl Friedrich Schinkel erbaute Gebäude bildet die eindrucksvolle Kulisse für das Konzert unter der Leitung des Chefdirigenten Christoph Eschenbach. Das Konzerthausorchester Berlin spielt die populäre …

mehr…

Schleswig-Holstein Musik Festival 2006

© Foto: NDR

Zweiter Teil des Abschlusskonzerts des Schleswig-Holstein Musik Festivals 2006 im Kieler Schloss mit dem NDR Sinfonieorchester (heute: NDR Elbphilharmonie Orchester) unter der Leitung von Charles Dutoit. NDR Sinfonieorchester, Charles Dutoit Hector Berlioz: Symphonie Fantastique, op. 14

Schleswig-Holstein Musik Festival 2006

© Foto: NDR

Das NDR Fernsehen zeigt den ersten Teil des Abschlusskonzertes des Schleswig-Holstein Musik Festivals 2006 im Kieler Schloss mit dem NDR Sinfonieorchester (heute: NDR Elbphilharmonie Orchester) unter der Leitung von Charles Dutoit. NDR Sinfonieorchester, Charles Dutoit Chantal Juillet (Violine) Jean Sibelius: …

mehr…

Sir Antonio Pappano dirigiert Rachmaninow

© Foto: IMG Artists/Musacchio & Ianniello

Im Juni 2018 dirigierte die 2. Symphonie von Sergej Rachmaninow mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks in der Philharmonie im Gasteig. Sergej Rachmaninow hat seine 2. Symphonie hauptsächlich in Dresden komponiert, was einen unmittelbaren Einfluss auf die Musik hatte. Rachmaninow …

mehr…

Hilary Hahn spielt Sarasate

© Foto: hr/Dana van Leeuwen/Decca

Als »Principal Guest« 2020/21 des hr-Sinfonieorchester war Hilary Hahn mit ihrer faszinierend intensiven wie makellosen Interpretationskunst zu erleben. hr-Sinfonieorchester, Andrés Orozco-Estrada Hilary Hahn (Violine) Pablo de Sarasate: Carmen-Fantasie op. 25 Abschiedskonzert Andrés Orozco-Estrada Alte Oper Frankfurt, 17. Juni 2021

Hilary Hahn spielt Ginastera

© Foto: hr/Dana van Leeuwen/Decca

Als »Principal Guest« 2020/21 des hr-Sinfonieorchester war Hilary Hahn mit ihrer faszinierend intensiven wie makellosen Interpretationskunst dabei in zwei konträren Werken zu erleben: dem romantisch-schwelgerischen Dvořák-Konzert und dem hoch expressiven, virtuosen Violinkonzert Alberto Ginasteras. Beide hat sie mit dem hr-Sinfonieorchester …

mehr…

Dvořák: Bläserserenade

© Foto: HR/Werner Kmetitsch

Die BläsersolistInnen des hr-Sinfonieorchesters stehen im Fokus dieser Aufzeichnungen: Unter der Leitung von Andrés Orozco-Estrada interpretieren sie Antonín Dvoráks Serenade für Holzbläser op. 44. Eine Aufnahme vom 05. Juni 2020

BR-KLASSIK: Coming Together

© Foto: Wikipedia, CC BY-SA 4.0, https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/

Frederic Rzewski, 1938 in den USA geboren, ist einer der wichtigsten und eigenwilligsten amerikanischen Komponisten der letzten Jahrzehnte. Seit er Anfang der 60-er Jahre als fulminanter Pianist in Europa (u.a. mit den Stockhausen-Klavierstücken) Aufsehen erregte und in New York in …

mehr…

Strawinsky: Le Sacre du printemps

© Foto: NDR

Mitschnitt vom Schleswig-Holstein Musik Festival Abschlusskonzertes 2007 aus der Musik- und Kongresshalle Lübeck. Das NDR Sinfonieorchester (heute: NDR Elbphilharmonie Orchester) unter der Leitung von Alan Gilbert spielt Igor Strawinsky: »Le Sacre du Printemps« (Das Frühlingsopfer)

»Bach Heute« mit Gidon Kremer

© Foto: BR/Angie Kremer

Die »Kremerata Lettonica« tritt zusammen mit ihrem Chef und Mentor Gidon Kremer in der Ansbacher Orangerie auf. Der Klaviersolist ist Georgijs Osokins. Neben Bach erklingen Werke zeitgenössischer Komponisten aus Georgien, Litauen und der Ukraine, darunter Giya Kancheli und Valentin Silvestrov. …

mehr…

Le Concert de Paris 2021

© Foto: 3Sat/WDR/dpa/Christian Charisius

Das »Concert de Paris« zählt zu den größten Klassik-Events der Welt. Vor der Kulisse des Eiffelturms wirken namhafte SolistInnen mit, unter anderen die prämierte Sopranistin Pretty Yende. Die australische Stardirigentin Simone Young leitet Kantorei und Chor von Radio France und …

mehr…

Hollywood in Hoyerswerda 4/4

© Foto: MDR/Peter Adamik

Vierteilige Doku-Soap von Steffi Lischke und Nina Rothermund Am 19. Juni 2021 wird das MDR-Sinfonieorchester in Hoyerswerda den 30. MDR-Musiksommer eröffnen. Das Jubiläumskonzert ist zum einen das erste Eröffnungskonzert unter dem neuen Chefdirigenten Dennis Russell Davies, der das Orchester seit …

mehr…

Hollywood in Hoyerswerda 3/4

© Foto: MDR/Peter Adamik

Vierteilige Doku-Soap von Steffi Lischke und Nina Rothermund Am 19. Juni 2021 wird das MDR-Sinfonieorchester in Hoyerswerda den 30. MDR-Musiksommer eröffnen. Das Jubiläumskonzert ist zum einen das erste Eröffnungskonzert unter dem neuen Chefdirigenten Dennis Russell Davies, der das Orchester seit …

mehr…

Hollywood in Hoyerswerda 2/4

© Foto: MDR/Peter Adamik

Vierteilige Doku-Soap von Steffi Lischke und Nina Rothermund Am 19. Juni 2021 wird das MDR-Sinfonieorchester in Hoyerswerda den 30. MDR-Musiksommer eröffnen. Das Jubiläumskonzert ist zum einen das erste Eröffnungskonzert unter dem neuen Chefdirigenten Dennis Russell Davies, der das Orchester seit …

mehr…

Hollywood in Hoyerswerda 1/4

© Foto: MDR/Peter Adamik

Vierteilige Doku-Soap von Steffi Lischke und Nina Rothermund Am 19. Juni 2021 wird das MDR-Sinfonieorchester in Hoyerswerda den 30. MDR-Musiksommer eröffnen. Das Jubiläumskonzert ist zum einen das erste Eröffnungskonzert unter dem neuen Chefdirigenten Dennis Russell Davies, der das Orchester seit …

mehr…

Richard Wagner – Wesendonck-Lieder

© Foto: Machreich Artists Management/Marco Borggreve

Mitschnitt des Eröffnungskonzerts vom 24. Schleswig-Holstein Musik Festival im Jahr 2009. Unter der Leitung des Dirigenten Christoph von Dohnányi spielt das NDR Sinfonieorchester (heute: NDR Elbpilharmonie Orchester) Richard Wagners Wesendonck-Lieder. NDR Sinfonieorchester, Christoph von Dohnányi Yvonne Naef (Mezzosopran) Richard Wagner: …

mehr…

Klassik am Odeonsplatz 2021

© Foto: BR/Marcus Schlaf

Das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks spielt unter der Leitung des britischen Pultstars Daniel Harding. Stargast des Abends ist die argentinische Cellistin Sol Gabetta mit dem traumhaft poetischen Cellokonzert von Robert Schumann. Pünktlich zum Sonnenuntergang um 21.15 Uhr gibt Daniel Harding …

mehr…

Blomstedt dirigiert Beethoven und Nielsen

© Foto: BR/Martin U.K. Lengeman

Der Dirigent Herbert Blomstedt kann geradezu als Gegenentwurf zum Typus des »Pultlöwen« gelten. Mit ruhiger Autorität, Respekt und unfehlbarer Partiturkenntnis führt der jugendlich-agile 92-Jährige die großen Orchester unserer Zeit zu Höchstleistungen. Mit Beethovens Symphonie Nr. 4 sowie der Symphonie Nr. …

mehr…

Jansons dirigiert Brahms Symphonie Nr. 2

© Foto: BR/Peter Meisel

Johannes Brahms (1833-1897) war schon 43 Jahre alt, als er seine erste Symphonie fertigstellte. Zu sehr hatte er das Gefühl gehabt, nach Beethoven könne kein wichtiger Beitrag zu der Gattung mehr kommen. Seine zweite Symphonie, die nur ein Jahr nach …

mehr…

W. A. Mozart: Sinfonie B-Dur, KV 137

© Foto: ZDF/PFN, Olaf Malzahn

Kammerorchester Carl Philipp Emanuel Bach, Peter Schreier Wolfgang Amadeus Mozart: Sinfonie B-Dur, KV 137 Aus einem Konzert im Herrenhaus Hasselburg 1993

Joseph Haydn – Symphonie Nr. 104

© Foto: BR/Martin U.K. Lengeman

Das NDR Elbphilharmonie Orchester spielt die Symphonie Nr. 104, D-Dur von Joseph Haydn in einer Aufnahme aus dem Jahr 2019 mit Dirigent Herbert Blomstedt. Eine Produktion des NDR. NDR Elbphilharmonie Orchester, Herbert Blomstedt Joseph Haydn(1732-1809) Sinfonie D-Dur Hob. I:104 »Londoner« …

mehr…

Blomstedt dirigiert Schuberts »Große C-Dur Symphonie«

© Foto: BR/Martin U.K. Lengeman

Mit nicht nachlassender Energie und einem tief verwurzelten Humanismus begeistert Herbert Blomstedt seit sechs Jahrzehnten Publikum und Musikerinnen und Musiker für seine Art des Musikmachens. Mit dem BR-Symphonieorchester war Blomstedt im Dezember 2020 mit Schuberts »Großer C-Dur« Symphonie zu erleben. …

mehr…

Live in der Waldbühne 2021

© Foto: ZDF/rbb

Berliner Philharmoniker, Wayne Marshall Mit Martin Grubinger (Schlagzeug) Leonard Bernstein: »On the Town: 3 Dance Episodes« John Williams: »Percussive Planet« George Gershwin: »Rhapsody in Blue« (Orchestrierung von Ferde Grofé) Leonard Bernstein: »On the Waterfront«, Symphonische Suite

Mendelssohn Bartholdy – Ein Sommernachtstraum

© Foto: MDR/Staatskapelle Dresden/Matthias Creutziger

Der Ouvertüre zum »Sommernachtstraum«, die der junge Mendelssohn 1826 komponiert hatte, folgte erst 17 Jahre später die weitere Musik. Kein Geringerer als König Friedrich Wilhelm IV. von Preußen wünschte sich die musikalische Bereicherung des Schauspiels. Und so kam es zu …

mehr…

Hilary Hahn spielt Dvoráks Violinkonzert

© Foto: Arte/Nightfrog

Hilary Hahn verbindet mit dem hr-Sinfonieorchester Frankfurt eine lange Freundschaft. In dieser Saison kommt die US-amerikanische Star-Geigerin als »Principal Guest« gleich zweimal nach Frankfurt. Im Livestream-Programm wird man sie mit dem berühmten Violinkonzert von Dvořák erleben. hr-Sinfonieorchester, Andrés Orozco-Estrada Hilary …

mehr…

Antonello Manacorda dirigiert das SWR Symphonieorchester

© Foto: Antonello Manacorda/Nicolaj Lund

Antonello Manacorda wurde in Turin in eine italienisch-französische Familie hineingeboren, in Amsterdam ausgebildet und ist seit vielen Jahren in Berlin zu Hause. Er war Gründungsmitglied und langjähriger Konzertmeister des von Claudio Abbado ins Leben gerufenen Mahler Chamber Orchestra, bevor er …

mehr…

Giacomo Puccini: »La fanciulla del West«

© Foto: Staatsoper Berlin/Martin Sigmund

Zum Ende dieser Spielzeit geht es in der Staatsoper Berlin in den Wilden Westen: La fanciulla del West – Das Mädchen aus dem goldenen Westen – von Giacomo Puccini. Die, Anfang des 20. Jahrhunderts uraufgeführte Oper spielt in einem Goldgräberlager …

mehr…

Giuseppe Sammartini: Oboenkonzert D-Dur

© Foto: hr/Emile Ashley

hr-Sinfonieorchester, Fabio Biondi Nicolas Cock-Vassiliou (Oboe) Giuseppe Sammartini (1695-1750): Oboenkonzert D-Dur I. Largo II. Allegro III. Andante IV. Allegro Konzert ohne Publikum hr-Sendesaal Frankfurt, 10. Juni 2021

Angelo Maria Scaccia: Violinkonzert Es-Dur

© Foto: hr/Emile Ashley

hr-Sinfonieorchester, Fabio Biondi Angelo Maria Scaccia (1690-1761): Violinkonzert Es-Dur I. Allegro II. Adagio III. Allegro Konzert ohne Publikum hr-Sendesaal Frankfurt, 10. Juni 2021

Antonio Brioschi: Sinfonia D-Dur

© Foto: hr/Emile Ashley

hr-Sinfonieorchester, Fabio Biondi Antonio Brioschi: Sinfonia D-Dur I. Spirituoso assai II. Largo III. Presto Konzert ohne Publikum hr-Sendesaal Frankfurt, 10. Juni 2021