Beethovens Neunte wird 200

© Foto: 3Sat/ZDF/ORF/Hans Leitner

Am 7. Mai 1824 gelangte die 9. Symphonie von Ludwig van Beethoven im Wiener Kärntnertortheater zur Uraufführung. Zur Feier des 200. Jubiläums dieser Sternstunde der Musikgeschichte präsentieren im Mai 2024 die Wiener Philharmoniker unter der Leitung von Riccardo Muti Beethovens …

mehr…

Der Klang von Kronberg

© Foto: 3Sat/ZDF/Memo Jeftic/Niclas Reed Middleton/Marie Bauer

Sie haben eins gemeinsam: die Liebe zur klassischen Musik. Doch im Umgang damit könnten sie nicht unterschiedlicher sein: drei junge Studierende von der Kronberg Academy. Die international renommierte Kulturinstitution mit Sitz im Taunus widmet die sich der Ausbildung und Förderung …

mehr…

Festkonzert zum 200. Geburtstag Anton Bruckner

© Foto: 3Sat/ZDF/ORF/OÖ Orchester GmbH/Axis/Reinhard Winkler

Festkonzert zu Bruckners 200. Geburtstag am 4. September 2024 dessen 9. Sinfonie in d-Moll, die als letzte unvollendet blieb. Der zweite Programmpunkt ist das »Te Deum« in C-Dur, das als eines der bedeutendsten Chorwerke seiner Zeit und als einer der …

mehr…

Arnold Schönberg

© Foto: 3Sat/ZDF/ORF/Classica Italia

Arnold Schönberg (1874-1951) war Komponist, Musiktheoretiker, Maler, Lehrer und Vordenker der klassischen musikalischen Moderne. Der Film zeigt die vielen Facetten des musikalischen Genies. Durch den Film führt Nuria Nono-Schoenberg, Tochter des Vertreters der Wiener Schule, die sich mit Daniel Barenboim, …

mehr…

Sergej Prokofjew: »Der Spieler«

© Foto: 3Sat/ZDF/ORF/Salzburger Festspiele/Ruth Walz

In der Regie von Peter Sellars und mit Asmik Grigorian als Polina ist die Neuinszenierung des »Spielers« 2024 in Salzburg ein Garant für musikalisch-szenisches Suchtpotenzial. Für die Bildregie zeichnet Peter Sellars selbst verantwortlich und setzt somit das Meisterwerk gleich zweimal …

mehr…

Giuseppe Verdi: »Aida«

© Foto: 3Sat/ZDF/ORF/Oper im Steinbruch St. Margareten/Thaddeus Strassberger

Die einzigartige Freiluftarena im Steinbruch St. Margarethen im Burgenland ist auch 2024 wieder Schauplatz einer der populärsten Opern aller Zeiten: »Aida« von Giuseppe Verdi. Für die Inszenierung zeichnet Thaddeus Strassberger verantwortlich, mit Kostümen von Giuseppe Palella – beide wirkten bereits …

mehr…

Giacomo Puccini: »La Bohème«

© Foto: 3Sat/ZDF/EnneviFoto

2024 ist ein Puccini-Jahr. Anlässlich des 100. Todestages von Giacomo Puccini wird »La Bohème« in der Arena von Verona aufgeführt. Puccini gilt als einer der größten und einflussreichsten Komponisten überhaupt. Vor allem seine Opern sind heute absolute Publikumslieblinge und zählen …

mehr…

Styriarte 2024

© Foto: 3Sat/ZDF/ORF/styriarte/Nikola Milatovic

Wenn das keine Musik für ein »Youth Orchestra« ist! Dirigentin Mei-Ann Chen hat den sechsten Sinn für Wirkung und lässt die Helmut-List-Halle in Graz mit dem »Styriarte Youth Orchestra« beben. Was Antonín Dvořák den New Yorkern als seine Neunte Sinfonie …

mehr…

Elīna Garanča – Klassik unter Sternen

© Foto: 3Sat/ORF/Klassik unter Sternen/Katharina Schiffl

Kammersängerin Elīna Garanča begeistert bei »Klassik unter Sternen« auf Stift Göttweig gemeinsam mit Serena Sáenz und Iván Ayón Rivas – höchster Kulturgenuss unter freiem Himmel. Ein einmaliges und emotionsgeladenes Konzerterlebnis – mit Höhepunkten aus Garančas Repertoire, einer Hommage an Maria …

mehr…

Die Dirigentin

© Foto: 3Sat/ZDF/NDR/shooting star filmcompany 2018

Die Niederländerin Antonia Brico immigriert als Kind mit ihren Eltern in die USA. Sie träumt davon, Dirigentin zu werden, und stößt auf Unverständnis. – Packendes Biopic von Maria Peters. Antonia verfolgt ihr Ziel entgegen aller Widerstände und ist Ende der …

mehr…

Klassikstars am Traunsee 2024

© Foto: 3Sat/ZDF/ORF/STARS & TALENTE/Reinhard Winkler

Der international gefeierte Bassbariton Erwin Schrott tritt zusammen mit Erica Eloff vor der atemberaubenden Kulisse des Traunsees beim Salzkammergut-Open-Air 2024 auf. Begleitet wird er vom renommierten Bruckner Orchester Linz unter der Leitung seines Chefdirigenten Markus Poschner. Auf dem Programm stehen …

mehr…

Mozarts Wien

© Foto: 3Sat/ZDF/ORF/Clever Contents

Wolfgang Amadeus Mozart gilt als einer der berühmtesten Komponisten Österreichs. Wenn auch in Salzburg geboren, verbrachte er einen Großteil seines Lebens in Wien, wo er 1791 gestorben ist. Es ist weder völlig klar, wo er bestattet worden ist, noch welche …

mehr…

Robert Stolz – Musik für Generationen

© Foto: Wikipedia, gemeinfrei

Viele Werke des österreichischen Komponisten Robert Stolz (1880-1975) sind bis heute bekannt und beliebt. Doch seine Geschichte kennen nur wenige. Der Film erzählt sie. Der Komponist und Dirigent aus Graz verhalf nach dem Machtantritt der Nationalsozialisten vielen Juden zur Flucht …

mehr…

Eröffnungskonzert Schleswig-Holstein Musik Festival 2024

© Foto: SHMF/NDR/Peter Hundert

Grammy-Preisträger Emanuel Ax, einer der größten Pianisten seiner Zeit, eröffnet den Abend mit einem von Mozarts späten Meisterwerken, dem Klavierkonzert Nr. 25. Das NDR Elbphilharmonie Orchester unter der Leitung von Alan Gilbert setzt das Programm anschließend mit Gustav Mahlers Sinfonie …

mehr…

»Wo die wilden Kerle wohnen«

© Foto: MusikTheater an der Wien/Werner Kmetitsch

Der Regisseur und Puppenspieler Nikolaus Habjan inszeniert die Fantasy-Oper »Wo die Wilden Kerle wohnen« nach dem gleichnamigen Kinderbuchklassiker im »MusikTheater an der Wien«. Oliver Knussens Komposition begeistert seit der Uraufführung 1980 Groß und Klein. Am Pult der Wiener Symphoniker steht …

mehr…

Eröffnungskonzert Rheingau Musik Festival 2024

© Foto: 3Sat/ZDF/HR/PhotoWerK

Wie in jedem Jahr eröffnet das hr-Sinfonieorchester auch 2024 mit seinem Chefdirigenten – seit 2021 Alain Altinoglu – in guter Tradition das »Rheingau Musik Festival«. Auf dem Programm stehen diesmal zwei Meisterwerke der tschechischen Musik: der Orchesterzyklus »Má vlast« – …

mehr…

Sommernachtskonzert Schönbrunn 2024

© Foto: 3Sat/ZDF/Julius Silver

Vor der Traumkulisse von Schloss Schönbrunn laden die Wiener Philharmoniker traditionell zu einem Open-Air-Konzert bei freiem Eintritt ein. 2024 dirigiert Andris Nelsons das berühmte Orchester. Die Schwerpunkte des diesjährigen Programms liegen auf beliebten Werken des 19. und 20. Jahrhunderts. Gleich …

mehr…

Galakonzert der Berliner Philharmoniker 2022

© Foto: 3Sat/ZDF/rbb/Monika Rittershaus

Zum Jahresausklang 2022 präsentierten die Berliner Philharmoniker und ihr Chefdirigent Kirill Petrenko ein mitreißendes russisch-italienisches Programm. Stargast des Abends war Jonas Kaufmann. Der deutsch-österreichische Tenor wurde beim »OPUS Klassik« als »Sänger des Jahres 2022« ausgezeichnet. Sonores Fundament, strahlende Höhe, intelligente …

mehr…

Johann Sebastian Bach: h-Moll-Messe

© Foto: 3Sat/ZDF/ORF/Internationale Barocktage Stift Melk/Daniela Matejschek

Beim Eröffnungskonzert der »Internationalen Barocktage Stift Melk« 2024 steht eines der größten Werke der Kirchenmusikgeschichte auf dem Programm: Johann Sebastian Bachs »h-Moll-Messe«. Der renommierte Concentus Musicus Wien bringt das letzte große Vokalwerk Bachs unter seinem künstlerischen Leiter Stefan Gottfried zur …

mehr…

Die Wiener Philharmoniker in der Waldbühne Berlin

© Foto: 3Sat/ZDF/Jule Roehr

Unter dem Motto »Eine europäische Nacht« gehen die Wiener Philharmoniker auf eine musikalische Reise von Italien bis nach Norwegen. Das abwechslungsreiche Programm präsentiert Schauspielerin Désirée Nosbusch. 2024 wird in Europa gewählt und die Fußball-EM in Deutschland ausgetragen. Es ist ein …

mehr…

Daniel Hope: Dance!

© Foto: 3Sat/ZDF/Maik Behres

Ein musikalisch bewegendes Erlebnis mit Daniel Hope im Berliner Konzerthaus: Gemeinsam mit dem Zürcher Kammerorchester geht der Geigenvirtuose auf eine tanzmusikalische Weltreise. Mit großer Spielfreude geht es durch Jahrhunderte der Tanzmusik: vom »Lamento di Tristano« aus dem 14. Jahrhundert über …

mehr…

Opernstar Waltraud Meier

© Foto: 3Sat/ZDF/SWR/Jakob Tillmann

Waltraud Meier, 1956 in Würzburg geboren, gehört zu den bedeutendsten Wagner-Interpretinnen weltweit und gilt als die »berühmteste Isolde unserer Zeit«. Der Film zeigt Waltraud Meier rund um ihre Abschiedsvorstellung als Sängerin und wirft einen Blick zurück auf ihre außergewöhnliche Laufbahn. …

mehr…

Frühling in Wien 2023

© Foto: 3Sat/ZDF/ORF/Wiener Symphoniker/Martina Draper

Seit mehr als vier Jahrzehnten begrüßen die Wiener Symphoniker den Frühling mit einem Bouquet schwungvoller Melodien. Im Jahr 2023 steht die Tanzmusik in den Vordergrund. Die Palette reicht von Bedřich Smetanas »Polka« aus seiner komischen Oper »Die verkaufte Braut« über …

mehr…

Georg Friedrich Händel: »Theodora«

© Foto: 3Sat/ZDF/ORF/MusikTheater an der Wien/Monika und Karl Forster

Georg Friedrich Händels dreiaktiges Oratorium »Theodora« stellt eine willensstarke Frau ins Zentrum des Geschehens. Für die zum Christentum übergetretene Prinzessin zählt das Versprechen auf ewige Erlösung mehr als jegliches irdische Leben. Sie verweigert den Befehl des römischen Kaisers, Jupiter anzubeten, …

mehr…

Paganinis sagenhafte Saiten

© Foto: ORF/Felix Breisach Medienwerkstatt/Herbert Eisenschenk

Die Auftritte des Komponisten und Geigenstars Niccolo Paganini in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts müssen tief beeindruckt haben. Mit seiner dämonischen Egozentrik wurde Paganini berühmt und sehr reich. Noch reicher machte ihn der geheime Inhalt einer Holzkiste, die ihn, …

mehr…

Paavo Järvi dirigiert Mahler

© Foto: 3Sat/ZDF/SRF/Gaetan Bally

Seit 2003 begeistert das Lucerne Festival Orchestra die Musikwelt. Vor allem mit seinen grandiosen Mahler-Interpretationen sorgte es von Anbeginn für Aufsehen. Die Dritte Sinfonie spielte dabei eine besondere Rolle: Mahlers Dritte ist die ideale Sinfonie, um das 20-jährige Jubiläum des …

mehr…

Măcelaru dirigiert Tschaikowsky und Dvořák

© Foto: 3Sat/ZDF/WDR/Thomas Kost

In der Kölner Philharmonie präsentieren Julia Fischer und das WDR Sinfonieorchester mit Chefdirigent Cristian Măcelaru Werke von Tschaikowsky, Suk und Dvořák. Auf dem Programm stehen zum einen die »Fantasie« von Josef Suk, dem Schwiegersohn Antonín Dvořáks, der mit seinem Stück …

mehr…

Rudolf Buchbinder spielt Beethoven

© Foto: 3Sat/ZDF/ORF/Grafenegg/Lukas Beck

Der künstlerische Leiter des »Grafenegg Festival«, Rudolf Buchbinder, spielt mit dem Sinfonieorchester Kiew und dessen Chefdirigenten Luigi Gaggero Beethovens fünftes Klavierkonzert. Das ukrainische Sinfonieorchester, das als Stimme für seine Heimat in der Welt erklingen möchte, schließt mit der zweiten Sinfonie …

mehr…

Suiten für eine verwundete Welt

© Foto: 3Sat/ZDF/BR/Quentin Esperse

Für das Filmprojekt »Suiten für eine verwundete Welt« reist die Cellistin Tanja Tetzlaff an Orte, an denen der Klimawandel bereits Realität ist. In dieser Kulisse interpretiert sie Cellosuiten von Johann Sebastian Bach. Der Klimawandel zeigt auch in Europa bestürzende Auswirkungen. …

mehr…

Franz Lehár – Immer nur Lächeln

© Foto: ORF/FOR TV/Peter Aigner

Bad Ischl, Sommer 1945: Die aus der Emigration heimgekehrte Wiener Journalistin Elsa Herz (Aglaia Szyszkowitz) besucht den 75-jährigen Komponisten in seiner Villa, um ihn für eine Londoner Zeitung zu interviewen. Es gelingt ihr, Lehár (Wolfgang Hübsch) eine Art Lebensbeichte zu …

mehr…