Richard Wagner: »Parsifal«

© Foto: Arte

Richard Wagner komponierte Parsifal während eines längeren Aufenthalts in Palermo. Im Januar 2020 kehrte das monumentale Bühnenwerk auf der Bühne des Teatro Massimo in die sizilianische Heimat zurück, neu inszeniert von Altmeister Graham Vick und dirigiert von Omer Meir Wellber, …

mehr…

Valery Gergiev dirigiert Strauss und Mahler

© Foto: Arte/Telmondis

Zwei ergreifende spätromantische Kompositionen des 20. Jahrhunderts: Der russische Dirigent Valery Gergiev und die ihm treu ergebenen Münchner Philharmoniker schließen sich für einen Abend mit der Sängerin Diana Damrau zusammen und interpretieren in der Pariser Philharmonie »Vier letzte Lieder« von …

mehr…

Jacques Offenbach in Köln

© Foto: Sander Buyck

ARTE zeigt aus der Kölner Philharmonie ein Gala-Konzert mit Musik von Jacques Offenbach, dem Deutschen unter den französischen Komponisten. Das Ensemble Les Musiciens du Louvre Grenoble und ihr Maestro Marc Minkowski, die mit ihren Offenbach-Einspielungen seit Jahren Maßstäbe setzen, interpretieren …

mehr…

Ercole Amante

© Foto: Arte/Stefan Brion

»Ercole amante« ist eine Oper in einem Prolog und fünf Akten von Francesco Cavalli mit einem Libretto von Francesco Buti nach dem neunten Buch von Ovids »Metamorphosen«. Sie wurde am 7. Februar 1662 im Théâtre des Tuileries in Paris mit …

mehr…

Seiji Ozawa, zurück in Japan

© Foto: Arte/Camera Lucida

Als »Energiebündel« wird er beschrieben, als »Hunderttausend-Volt-Dirigent«: Seiji Ozawa zählt zu den letzten verbliebenen Dirigentenlegenden einer goldenen Ära. Porträt des ambitionierten Maestros und Pädagogen, der das Repertoire der europäischen Klassik in Japan erst richtig bekannt gemacht hat. Seiji Ozawa ist …

mehr…

Ein Barockmusikabend in Straßburg

© Foto: Arte/Wikipedia/Paralacre/CC0

Ein Konzertabend mit Musik deutscher und venezianischer Meister des 17. und 18. Jahrhunderts, interpretiert von renommierten Ensembles und Solisten in dem prachtvollen Barockbauwerk »Hanauer Hof« mitten in der Europastadt Straßburg. Auf dem Programm: Werke für Cembalo und Streicher, Arien und …

mehr…

Teodor Currentzis in der Sainte-Chapelle

© Foto: SWR/Nadia Rosenberg

Der griechisch-russische Dirigent Teodor Currentzis ist einer der schillerndsten Klassik-Neuzugänge der letzten Jahre. Derzeit Resident im Théâtre du Châtelet, überquert der Künstler heute Abend den Pont au Change für ein Konzert im kleinen Kreis in der Sainte-Chapelle, einem Kleinod der …

mehr…

Beethovens Sinfonien und ihre Vorbilder II

Akademie für Alte Musik Berlin<br>© Foto: SWR/WDR/Gudrun Senger

Die Akademie für Alte Musik Berlin spielt unter der Leitung von Bernhard Forck Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Paul Wranitzky und Ludwig van Beethoven. Das erste Stück formuliert gleich das musikalische Thema für diesen Blick auf Beethoven: Der Anfang der …

mehr…

Beethovens Sinfonien und ihre Vorbilder I

Akademie für Alte Musik Berlin<br>© Foto: SWR/WDR/Gudrun Senger

Die Akademie für Alte Musik Berlin interpretiert unter der Leitung von Bernhard Forck Werke von Carl Philipp Emanuel Bach und Ludwig van Beethoven. »In dem, was ich komponiere, sind zehn Prozent von mir, alles andere war schon da«, bekannte Sir …

mehr…

Justina Repečkaitė & Vito Žuraj

© Foto: Arte

Nach drei Tagen voller musikalischer Highlights aus uraufgeführten Neukompositionen und etabliertem Repertoire heißt es nun Abschied nehmen von den Nouveaux Horizons. Zum Abschluss der Konzertreihe in Aix-en-Provence stellen Justina Repečkaitė und Vito Žuraj ihre Werke vor. Natürlich kommt auch diesmal …

mehr…

Clara Olivares, Aki Nakamura & Matteo Franceschini

© Foto: Arte

Bei diesem dritten Konzert von Nouveaux Horizons entdecken wir das Schaffen und die Welt dreier weiterer Musiker: Clara Olivares, Aki Nakamura und Matteo Franceschini. Ihnen werden Werke von Camille Saint-Saëns und Maurice Ravel gegenübergestellt. Die französisch-spanische Komponistin Clara Olivares wurde …

mehr…

Joan Magrané, Elise Bertrand & Yves Chauris

© Foto: Arte

Nach einem gelungenen Auftaktkonzert am Vorabend starten die Nouveaux Horizons heute mit Werken von Joan Magrané, Elise Bertrand und Yves Chauris in die zweite Runde. Unterstützt werden die beiden Komponisten von Violinist und Kammermusiker Renaud Capuçon, Bratschist Gérard Caussé und …

mehr…

Benjamin Attahir & Christian Mason

© Foto: Arte

Auftakt für die Nouveaux Horizons von Renaud Capuçon! Das Eröffnungskonzert der beiden jungen Komponisten Benjamin Attahir und Christian Mason hält neben zwei Welturaufführungen einen Schubert-Klassiker bereit. Benjamin Attahir wurde 1989 in Toulouse geboren. Der Komponist, Violinist und Dirigent war 2016 …

mehr…

Barbara Hannigan dirigiert

© Foto: Arte/Marco Borggreve

Unter der Leitung von Barbara Hannigan lässt das Orchestre Philharmonique de Radio France Werke von Benjamin Britten, Joseph Haydn und Igor Strawinsky erklingen. Dabei schwingt die Kanadierin nicht nur den Taktstock, sondern bringt auch ihre glockenklare Sopranstimme zum Einsatz. Der …

mehr…

Musikfest Bremen 2019

© Foto: Arte/fotoetage

Einer der Höhepunkte der »Großen Nachtmusik«, des Eröffnungsabends des Musikfests Bremen, war im vergangenen Jahr das Konzert des Ensembles Vox Luminis im beeindruckenden Ambiente des St. Petri Doms. Mit dem »Magnificat« von Johann Sebastian Bach und Johann Pachelbels Motette »Jauchzet …

mehr…

Quatuor Ébène – Beethoven Streichquartette Teil 2/6

© Foto: Arte/Quatuor Ébène/Julien Mignot

Quatuor Ébène Pierre Colombet (Violine I) Gabriel Le Magadure (Violine II) Marie Chilemme (Viola) Raphaël Merlin (Violoncello) Zweiter Abend der Gesamtaufführung der Streichquartette von Ludwig van Beethoven. Nach dem bravourösen Auftakt vom Vortag setzen die vier Musiker ihren Vortragszyklus mit …

mehr…

Quatuor Ébène – Beethoven Streichquartette Teil 1/6

© Foto: Arte/Quatuor Ébène/Julien Mignot

Quatuor Ébène Pierre Colombet (Violine I) Gabriel Le Magadure (Violine II) Marie Chilemme (Viola) Raphaël Merlin (Violoncello) Anlässlich des Beethovenjahres stellt sich das Quartett Ebène der großen Herausforderung, sämtliche Streichquartette des berühmten deutschen Komponisten aufzuführen. Krönender Abschluss eines an Konzerten …

mehr…

Die Staatskapelle on tour in Dresden

© Foto: Arte/Tilo Krause

Mit einer gemeinsamen Initiative haben die Sächsische Staatskapelle Dresden und die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden aus der kulturellen Corona-Not eine Tugend gemacht: Mitglieder des Orchesters spielen in prunkvollen Sälen und vor großen Kunstwerken ihrer Heimatstadt. ARTE zeigt die Highlights dieser außergewöhnlichen …

mehr…

»Petite Messe solennelle« von Rossini

© Foto: Arte

Die Eröffnung des virtuellen Wexford Festival Opera 2020 ist den Opfern der COVID-19-Pandemie gewidmet. Gioachino Rossinis Petite Messe solennelle erklingt in ihrer Originalfassung von der Bühne des National Opera House in Wexford. Unter der Leitung von Kenneth Montgomery singen Claudia …

mehr…

Hilary Hahn spielt Sibelius

© Foto: Arte/Nightfrog

Hector Berlioz starb im März 1869. Zu seinem 150. Todestag führen Mikko Franck und das Orchestre Philharmonique de Radio France eines seiner bekanntesten Werke auf: die »Symphonie fantastique«. Als Solistin im Auditorium von Radio France ist zudem die amerikanische Violinistin …

mehr…

Concerto per l’Italia

© Foto: Wikipedia, gemeinfrei

Für das alljährliche Freiluftkonzert, welches das Orchester der Mailänder Scala auf dem Domplatz für die Bewohner der Stadt aufführt, konnte wieder ein Solist von Weltklasse engagiert werden: Maxim Vengerov. Der russische Teufelsgeiger spielt das Konzert von Mendelssohn Bartoldy. Ebenfalls auf …

mehr…

Miranda, frei nach Shakespeare & Purcell

Foto: © Arte/Les films Jack Föbus

Die britische Regisseurin Katie Mitchell hat sich mit ihren Opernkreationen binnen weniger Jahre in ganz Europa einen Namen gemacht. Nicht zuletzt auch dank ihrer Zusammenarbeit mit dem französischen Musiker Raphaël Pichon. Nach der Inszenierung von »Pelléas et Mélisande«, die ebenfalls …

mehr…

Friedenskonzert in Verdun

© Foto: Arte/Ozango

Deutsch-Französischer Festivalchor der Internationalen Musikfestspiele Saar Russische Nationalphilharmonie, Wladimir Spiwakow Mit Sofia Fomina (Sopran), Anke Vondung (Mezzosopran), Ian Storey (Tenor), Wolfgang Schöne (Bassbariton) Deutsch-französisches Gedenken zum 100. Jahrestag des Ersten Weltkriegsin der Kathedrale von Verdun. Die Schlacht um Verdun war …

mehr…

Rezital der großen Stimmen

© Foto: Arte/Festival Aix/Vincent Beaume

Werke von Richard Strauss, Henri Purcell, Antonín Dvořák, Leoš Janáček, Franz Schubert, Wolfgang Amadeus Mozart, Richard Strauss, Jean Sibelius Mit Sir Simon Rattle, Jakub Józef Orliński, Sabine Devieilhe, Magdalena Kožená, Christian Gerhaher, Marie-Laure Garnier, Paul-Antoine Benos-Djian, Célia Oneto-Bensaïd (Klavier), Gerold …

mehr…

Christian Gerhaher und Gerold Huber

© Foto: Arte

»Doppelgänger des Künstlers und zerklüftete Landschaften« lautet das Programm des Baritons Christian Gerhaher und des Pianisten Gerold Huber für dieses Recital in Aix-en-Provence. Die beiden Künstler interpretieren die Werke zweier Meister der Kunstform Lied: Alban Berg und Franz Schubert. In …

mehr…

Louise Lecavalier

© Foto: Arte/Cine Qua Non Media

Porträt über Louise Lecavalier, die es als Teil des Tanzensembles »La La La Human Steps« vor über 30 Jahren zu Weltruhm brachte und als Vorreiterin des modernen Tanzes gilt. Die Kanadierin gehört heute zu den international anerkanntesten Choreographinnen und zeitgenössischen …

mehr…

Lars Vogt dirigiert Mozart

© Foto: Arte/Prismedia

Seine Premiere als Dirigent des Pariser Kammerorchesters feierte Lars Vogt diesen Sommer mit dem Konzert »Mozart in Paris« unter freiem Himmel im wunderschönen Innenhof des Hôtel de Sully. Das Konzert für Flöte, Harfe und Orchester wurde Mozart vom Diplomaten, Flötisten …

mehr…

Das Orchestre Philharmonique de Radio France

© Foto: Arte

Endlich! Das Orchestre Philharmonique de Radio France kehrt in seine angestammten Räumlichkeiten zurück. Unter der Leitung von Kent Nagano wird das Auditorium im Pariser Maison de la Radio wieder von den Klängen eines seiner beiden Stammorchester erfüllt. Auf dem Programm …

mehr…

7 Deaths of Maria Callas

© Foto: Bayerische Staatsoper

Die Bayerische Staatsoper eröffnet die Saison ARTE Opera 2020-2021 mit der Premiere von 7 Deaths of Maria Callas, einem Opernprojekt der Performance-Künstlerin Marina Abramović, in dem sieben verschiedene Sängerinnen und Sänger unter der Leitung von Yoel Gamzou sieben der größten …

mehr…

Beethoven: Klaviertrio Nr. 1

© Foto: Arte/Monika Rittershaus

Michael Barenboim (Violine), Kian Soltani (Violoncello), Daniel Barenboim (Klavier) Klaviertrio Nr. 1 Es-Dur, op. 1 Nr. 1 In der intimen Atmosphäre des Berliner Pierre Boulez Saals spielen Daniel Barenboim, Kian Soltani und Michael Barenboim Ludwig van Beethovens Klaviertrios. Das Klaviertrio …

mehr…