David Garrett – Live in Verona

© Foto: Arte/Kinescope Film

Seit über zehn Jahren begeistert der Stargeiger David Garrett ein weltweites Publikum mit seinem Crossover-Programm aus Rock- und Popsongs gemischt mit klassischer Musik. 24 Gold- und 16 Platin-Auszeichnungen stehen für eine besondere musikalische Erfolgsgeschichte, die den gebürtigen Aachener rund um …

mehr…

Die Staatskapelle on tour in Dresden

© Foto: Arte/Tilo Krause

Mit einer gemeinsamen Initiative haben die Sächsische Staatskapelle Dresden und die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden aus der kulturellen Corona-Not eine Tugend gemacht: Mitglieder des Orchesters spielen in prunkvollen Sälen und vor großen Kunstwerken ihrer Heimatstadt. ARTE zeigt die Highlights dieser außergewöhnlichen …

mehr…

Sir Simon Rattle dirigiert Beethoven

© Foto: ARTE/Mark Allan

Es galt fast schon als vergessenes Meisterwerk: das einzige Oratorium Beethovens. Vor genau 217 Jahren, am 5. April 1803, wurde »Christus am Ölberge« uraufgeführt. Obwohl die Uraufführung beim Publikum durchaus ein Erfolg war, wurde dieses Werk später nur noch selten …

mehr…

Galakonzert zur Wiedereröffnung der Staatsoper Prag

© Foto: Arte/Jakub Fulin

132 Jahre nach ihrer Gründung erstrahlt die Staatsoper Prag in neuem Glanz. Es wurde restauriert, renoviert und poliert. Zur Wiedereröffnung erklingen berühmte Opernmelodien und ARTE zeigt Highlights des Galakonzerts. Darunter sind Werke von Komponisten wie Mozart, Beethoven, Wagner oder Martinu …

mehr…

Young Euro Classic 2022

© Foto: Arte/Kai Bienert

Young Euro Classic – das mittlerweile selbst zum Klassiker avancierte Festival internationaler Jugend- und Nachwuchsorchester fand auch 2022 im Konzerthaus am Berliner Gendarmenmarkt statt und präsentierte Abend für Abend eine Auswahl der besten jungen Orchester – unterstützt durch erfahrene Dirigenten …

mehr…

Netrebko und Villazón singen »La Traviata« – Doku

© Foto: Arte/Wolfgang Hirsch

Salzburg 2005: Verdis »La Traviata« schlägt ein wie eine Bombe: Nie zuvor schienen Opernstars so zum Anfassen nah, nie zuvor waren sie so präsent in den Medien. Anna Netrebko und Rolando Villazón in den Hauptrollen standen zwar nicht zum ersten …

mehr…

»La Traviata« mit Anna Netrebko und Rolando Villazón

© Foto: SFS/Klaus Lefebvre

Die Salzburger Traviata von 2005 gilt als ein Höhepunkt der modernen Operngeschichte: Mit ihr wurden Anna Netrebko und Rolando Villazon für Jahre DAS Bühnenpaar der Oper; die perfekte Inszenierung von Willy Decker und die mediale Präsenz der Stars machten »Oper« …

mehr…

Morricone dirigiert Morricone

© Foto: ZDF

ARTE würdigt den wohl bekanntesten Filmkomponisten des 20. Jahrhunderts, Ennio Morricone. Bei seinem Gastspiel 2005 in München dirigierte der italienische Komponist höchstpersönlich seine Werke, die zu den Klassikern der Filmmusikgeschichte zählen. Ennio Morricone ließ lange vor den meisten anderen den …

mehr…

Richard Wagner: Götterdämmerung

© Foto: Staatsoper Unter den Linden/Monika Rittershaus

Vier Abende und ein Werk der Superlative: An der Staatsoper Unter den Linden steht der Herbst 2022 ganz im Zeichen von Wagners monumentaler Tetralogie »Der Ring des Nibelungen«. Mit Dmitri Tcherniakov ist einer der großen, international gefeierten Opernregisseure unserer Tage …

mehr…

Fabien Gabel dirigiert Strauss

© Foto: Fabien Gabel/Nikolai Schukoff

Mit seiner Interpretation von Straussʼ »Alpensinfonie« überquert das Orchestre Philharmonique de Radio France unter der Leitung von Fabien Gabel die Bayerischen Alpen. Orchestre Philharmonique de Radio France, Fabien Gabel Richard Strauss: »Alpensinfonie« Großer Konzertsaal von Radio France Paris, 16. Juni …

mehr…

Hannover Klassik Open Air 2023

© Foto: NDR/LHH/Christian Burkert

Vor der Kulisse des illuminierten Rathauses von Hannover findet am 15. Juli 2023 eine Operngala mit der NDR Radiophilharmonie statt, erstmals unter der Leitung von Cornelius Meister. Solisten sind die jungen Gesangsstars Nicole Car, Sopran und ihr Mann Etienne Dupuis, …

mehr…

Herbert Blomstedt dirigiert Beethovens Eroica

© Foto: Lucern Festival/M. Lengemann

Das Jahr 2020 steht ganz im Zeichen von Ludwig van Beethoven, und so ist es nur logisch, dass das Lucerne Festival im Sommer 2020 ebenfalls mit Werken dieses Universalkomponisten eröffnet wird. Beethovens dritte Sinfonie steht im Zentrum seines kompositorischen Schaffens …

mehr…

Patrice Chéreau inszeniert »Elektra«

© Foto: Arte/Festival d'Aix-en-Provence

»Elektra« von Richard Strauss beim Festival von Aix-en-Provence, eine Inszenierung von Patrice Chéreau. Richard Strauss schuf einen fulminanten Einakter mit einer die Grenzen der Tonalität sprengenden Partitur. Aus dem fieberhaften Warten bricht sich unbändige Gewalt ihre Bahn, getragen von einem …

mehr…

Montserrat Caballé singt Norma – Konzert

© Foto: Arte/Getty Images

Die Rolle der Norma in Bellinis gleichnamiger Oper ist eine der Königsdisziplinen weiblicher Vokalkunst, Belcanto pur. Doch die Aufführung 1974 im Freilufttheater in Orange steht kurz vor dem Abbruch: Ein starker Wind kommt auf, Vorbote eines Gewitters. Montserrat Caballé wagt …

mehr…

Montserrat Caballé singt Norma – Dokumentation

© Foto: Arte/Getty Images

Es wurde ein legendärer Auftritt: Ein Sturm bedrohte das Amphitheater von Orange, doch die junge Montserrat Caballé entschied sich, die Norma trotzdem zu singen. Der Film lässt Höhepunkte des Abends aus dem Jahr 1974 Revue passieren und verknüpft die Aufnahmen …

mehr…

Beethoven: Symphonie Nr. 9

© Foto: Arte

Die Oper La Fenice in Venedig lädt zu einem Spektakel auf den Markusplatz ein, bei dem in imposanter Kulisse Beethovens Neunte Symphonie unter der Leitung von Juraj Valčuha zu hören sein wird. Dieses symphonische Testament des deutschen Komponisten Ludwig van …

mehr…

Beethovens »Prometheus«

© Foto: Arte/Bettina Stoess

»Furioser Ballettabend«, »großer Coup«, so die Kritiken: »Prometheus« und das Saarländische Staatsballett begeistern. Stijn Celis zeigt in seiner Choreographie zu Beethovens einziger Ballettmusik »Die Geschöpfe des Prometheus« eine enorme tänzerische Kraft und Vielfalt. Elektronische Zwischenspiele von Lorenzo Bianchi Hoesch sorgen …

mehr…

Royal Concertgebouw Orchestra

© Foto: Arte/Coen de Jong

Eigentlich hätte es ein ganz normales Open-Air-Konzert mit Weltstars der Klassik werden sollen. Doch nach John Adams‘ »Short Ride in a Fast Machine«, Edvard Griegs Klavierkonzert a-Moll und dem Ungarischen Tanz Nr. 1 von Johannes Brahms ist es schon fast …

mehr…

Maisky und Järvi spielen Tschaikowsky

© Foto: SHMF/Felix König

Der Cellist Mischa Maisky ist einer der ganz großen seines Fachs. Im Juli 2023 gibt er mit Paavo Järvi und der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen ein Konzert mit Werken, die sein Leben in ganz besonderer Weise geprägt haben. Anlass für das …

mehr…

Concerto per Milano 2023

© Foto: Arte/Giovanni Hänninen

Seit mehreren Jahrzehnten ist Juan Diego Flórez Stammgast an der Mailänder Scala, im Jahr 2023 zieht er mit dem Orchester des Hauses auf den Mailänder Domplatz zum alljährlichen Sommernachtskonzert. Er interpretiert berühmte Arien aus dem italienischen Opernrepertoire. Die musikalische Leitung …

mehr…

40 Jahre Montpellier Danse

© Foto: Arte/Nathanaël Louvet

Eigentlich hätte das Festival Montpellier Danse im Juni 2020 sein 40‑jähriges Bestehen feiern sollen. Stattdessen herrschte Stille in der legendären Agora – Cité Internationale de la Danse: Die Coronakrise hatte vorerst über die Jubiläumsausgabe des Festivals gesiegt – nicht aber …

mehr…

Cameron Carpenter im Konzerthaus Berlin

© Foto: Arte/Marco Borggreve

Der amerikanische Ausnahmeorganist Cameron Carpenter spielt im Konzerthaus Berlin Musik von vielen Kontinenten. Mit dem Konzerthaus Berlin verbindet Carpenter eine besonders enge Freundschaft, denn hier war er von 2017 bis 2018 Artist in Residence. Er spielt mit seiner eigens für …

mehr…

Anne-Sophie Mutter: Geburtstagskonzert

© Foto: Anne-Sophie Mutter/Ansgar Klostermann

Im prächtigen Goldenen Saal des Wiener Musikvereins tritt die Künstlerin gemeinsam mit StipendiatInnen ihrer Stiftung auf, um sie einem größeren Publikum zu präsentieren. Mit ihrer jahrzehntelangen Erfahrung fördert Anne-Sophie Mutter NachwuchskünstlerInnen und nimmt sie mit in das Leben einer professionellen …

mehr…

Die unvollendete Revolution

© Foto: Arte

Vitali Alekseenok, Newcomer in der Dirigenten-Szene, leitete das Konzert als musikalische Verneigung vor der belarussischen Bevölkerung – »Die unvollendete Revolution« spielt auf die politische Situation in Belarus an, wo seit 2020 die Proteste gegen die autokratische Führung unterdrückt werden. Drei …

mehr…

Maurizio Pollini spielt Beethoven

© Foto: Arte/Cosimo Fillippini

Anlässlich des Beethovenjahres 2020 widmet sich einer der größten Pianisten der Gegenwart noch einmal dem Spätwerk Ludwig van Beethovens: Maurizio Pollini kehrt für die Einspielung der Klaviersonaten Nr. 31 und 32 wieder in den Münchner Herkulessaal zurück. Genau dort entstanden …

mehr…

Menuhin und Karajan spielen Mozart – Konzert

© Foto: Arte/Unitel

Yehudi Menuhin war das Wunderkind des vergangenen Jahrhunderts; ein Menschenfreund, der nach dem Zweiten Weltkrieg sein Schaffen der Versöhnung widmet. 1966 Jahre trifft er auf Herbert von Karajan, der seine Karriere während der Nazi-Zeit aufgebaut hat. Spielfilmregisseur Henri-George Clouzot inszenierte …

mehr…

Menuhin und Karajan spielen Mozart

© Foto: Arte/Unitel

Herbert von Karajan und Yehudi Menuhin: 1966 treffen der Star-Dirigent und der Jahrhundert-Geiger aufeinander, um Mozarts Violinkonzert Nr. 5 für die Kamera zu interpretieren. Inszeniert wird das Konzert von Spielfilmregisseur Henri-George Clouzot (»Der Rosarote Panther«). Der Film lässt das epochale …

mehr…

Georges Bizet: »Carmen«

© Foto: Arte/Opéra Comique Paris/Stefan Brion

Georges Bizets weltberühmte Oper kehrt an den Ort ihrer Uraufführung von 1875 zurück. Der deutsche Regisseur Andreas Homoki überträgt die Geschichte der schönen Zigeunerin und des Soldaten Don José in drei mit der Oper korrespondierende Epochen: das Jahr ihrer skandalträchtigen …

mehr…

Rossini: »Moses und Pharao«

© Foto: Arte/Monika Rittershaus

Die spektakuläre Rossini-Oper »Moses und Pharao« erstmals beim Opernfestival von Aix-en-Provence, in einer einfallsreichen Inszenierung von Tobias Kratzer. Für seine Oper griff Gioachino Rossini ein zeitloses Thema auf: Gab es seit dem legendären Auszug aus Ägypten je eine Zeit ohne …

mehr…

Silvesterkonzert der Berliner Philharmoniker 2019

© Foto: Arte/Chris Christodoulou

Die Berliner Philharmoniker stimmen 2019 mit Broadway-Klängen auf den Jahreswechsel ein. Für das Orchester ist es das erste Silvesterkonzert unter seinem neuen Chefdirigenten Kirill Petrenko, und auch die erste Zusammenarbeit mit der Starsopranistin Diana Damrau. Auf dem Programm stehen unter …

mehr…