ARD-Musikwettbewerb 2023 – 3. Preisträgerkonzert

© Foto: BR

In den Preisträgerkonzerten zeigen die prämierten jungen Musikerinnen und Musiker noch einmal ihr ganzes Können. Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Andrew Grams Maximilian Maier (Moderation) François-Adrien Boieldieu: Konzert für Harfe und Orchester C-Dur, op. 82 Tjasha Gafner, Schweiz (Harfe) Sergej Koussevitzky: …

mehr…

ARD-Musikwettbewerb 2023 – 2. Preisträgerkonzert

© Foto: BR

In den Preisträgerkonzerten zeigen die prämierten jungen Musikerinnen und Musiker noch einmal ihr ganzes Können. Münchener Kammerorchester, Yuki Kasai Annekatrin Hentschel (Moderation) Georg Friedrich Händel: Konzert für Harfe und Orchester B-Dur, HWV 294 Lea Maria Löffler, Deutschland (Harfe) Camille Saint-Saëns: …

mehr…

ARD-Musikwettbewerb 2023 – 1. Preisträgerkonzert

© Foto: BR

In den Preisträgerkonzerten zeigen die prämierten jungen Musikerinnen und Musiker noch einmal ihr ganzes Können. Münchner Rundfunkorchester, Gábor Káli Maximilian Maier (Moderation) Franz Anton Hoffmeister: Konzert für Viola und Orchester D-Dur Takehiro Konoe, Japan (Viola) Johannes Brahms: Trio für Klavier, …

mehr…

András Schiff spielt Bach, Beethoven, Schubert

© Foto: Arte/Tilo Krause

András Schiff spielt Werke von J.S. Bach, Ludwig van Beethoven und Franz Schubert. Passender hätte der Rahmen nicht sein können: Erstmals war es für eine Produktion möglich, ein Klavierrecital in der Anna Amalia Bibliothek in Weimar aufzunehmen. Der ungarische Pianist …

mehr…

Elbphilharmonie Opening Night 2023

© Foto: Joshua Bell/Shervin Lainez

Alan Gilbert und das NDR Elbphilharmonie Orchester eröffnen die Saison mit Dutilleux und Strawinsky. Joshua Bell präsentiert ein von ihm in Auftrag gegebenes Werk: »The Elements« (Uraufführung). NDR Elbphilharmonie Orchester, Alan Gilbert Joshua Bell (Violine) Henri Dutilleux: Métaboles Auftragswerk »The …

mehr…

ARD Musikwettbewerb 2023

© Foto: BR

Beim ARD-Musikwettbewerb 2023 im Finale Klaviertrio spielen: Trio Pantoum (Virgile Roche, Hugo Meder, Bo-Geun Park) – Hans Werner Henze: Kammersonate – Franz Schubert: Trio für Klavier, Violine und Violoncello Es-Dur D 929, op. 100 Amelio Trio (Philipp Kirchner, Johanna Schubert, …

mehr…

ARD Musikwettbewerb 2023

© Foto: BR

Beim ARD-Musikwettbewerb 2023 im Finale Viola spielen zusammen mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks und Andrew Grams: Ionel Ungureanu (Deutschland) – Béla Bartók: Konzert für Viola und Orchester (T. Serly) Takehiro Konoe (Japan) – William Walton: Konzert für Viola und …

mehr…

ARD Musikwettbewerb 2023

© Foto: BR

Beim ARD-Musikwettbewerb 2023 im Finale Harfe spielen zusammen mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks und Andrew Grams: Lea Maria Löffler (Deutschland) – François-Adrien Boieldieu: Konzert für Harfe und Orchester C-Dur, op. 82 – Ástor Piazzolla: »Verano Porteño« aus »Las Estaciones« …

mehr…

Michael Sanderling dirigiert Reger

© Foto: SWR

Paul Hindemith begann seine Komponistenkarriere als Enfant terrible des Musikbetriebs. Zu seinen frühen Werken zählt die »Lustige Sinfonietta« op. 4. SWR Symphonieorchester, Michael Sanderling Max Reger: Variationen und Fuge über ein Thema von Mozart op. 13 Liederhalle Stuttgart, 12.5.2023

Michael Sanderling dirigiert Hindemith

© Foto: SWR

Paul Hindemith begann seine Komponistenkarriere als Enfant terrible des Musikbetriebs. Zu seinen frühen Werken zählt die »Lustige Sinfonietta« op. 4. SWR Symphonieorchester, Michael Sanderling Paul Hindemith: Lustige Sinfonietta d-Moll, op. 4 Liederhalle Stuttgart, 12.5.2023

Bruce Liu spielt Chopin

© Foto: Arte/Emilian Tsubaki

Er hat 2021 den renommiertesten Musikwettbewerb der Welt gewonnen: den Internationalen Klavierwettbewerb Frédéric Chopin, der alle fünf Jahre stattfindet und seit seiner ersten Austragung 1927 so herausragende Pianisten wie Maurizio Pollini, Martha Argerich oder Krystian Zimerman hervorgebracht hat. Der 1997 …

mehr…

ARD Musikwettbewerb 2023

© Foto: BR

Beim ARD-Musikwettbewerb 2023 im Finale Kontrabass spielen zusammen mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks und Andrew Grams: José Trigo (Portugal): Sergej Koussevitzky (1874-1951) – Konzert für Kontrabass und Orchester fis-Moll, op. 3 Hongyiu Thomas Lai (Hong Kong): Giovanni Bottesini (1821-1889) …

mehr…

Musik vom Hof Friedrichs des Großen

© Foto: Valer Sabadus/Christine Schneider

Valer Sabadus, international gefeierter Countertenor, leiht der Musik des Komponisten Carl Heinrich Graun seine Stimme. Begleitet vom polnischen Orkiestra Historyczna unter der Leitung von Martyna Pastuszka erklingen Grauns schönste Arien im Markgräflichen Opernhaus Bayreuth. Orkiestra Historyczna, Martyna Pastuszka Valer Sabadus …

mehr…

Kissin spielt Chopin

© Foto: Wikipedia/Levg/gemeinfrei

Aus dem offiziellen Jubiläumskonzert zum 75-jährigen Bestehen des Israel Philharmonic Orchestra (IPO) mit Dirigent Zubin Mehta im Konzertsaal »Hangar 11« in Tel Aviv am 24.12.2011. Israel Philharmonic Orchestra, Zubin Mehta Evgeny Kissin (Klavier) Frédéric Chopin: Klavierkonzert Nr. 1

Die Stimme der Vögel

© Foto: Arte/SWR/Sebastian Hattop

Für Olivier Messiaen (1908 – 1992) waren die Vögel »die größten Musiker, die unseren Planeten bewohnen«. Ihre endlosen Melodien mit feinsten Tonabstufungen, ihr variantenreicher Gesang und die unendliche Vielfalt an Rhythmen waren das Lebenselixier des französischen Komponisten. Die Vögel wurden …

mehr…

Lauma und Baiba Skride und Harriet Krigh

© Foto: NDR

Die lettischen Schwestern Baiba und Lauma Skride begeistern seit Jahren an Violine und Klavier gemeinsam mit der niederländischen Cellistin Harriet Krijgh ihr Publikum in aller Welt. Ihr Repertoire ist breit und wächst ständig. Für das NDR Kultur Foyerkonzert on tour …

mehr…

Europa Open Air 2023

© Foto: HR/Ben Knabe

Das hr-Sinfonieorchester und die Europäische Zentralbank laden zu einem sommerlichen Konzertabend ein. Rund 20.000 Besucher pilgern im Spätsommer wieder zum »Europa Open Air« ans Frankfurter Mainufer. Zum ersten Mal überträgt das Erste das Konzert. Durch die Sendung führt die Journalistin …

mehr…

Rimski-Korsakow: »Scheherazade«

© Foto: hr/Werner Kmetitsch

In opulenten Klangbildern erzählt Nikolaj Rimski-Korsakow in »Scheherazade« Geschichten aus der orientalischen Märchensammlung »Tausendundeine Nacht« nach. In dieser Konzertaufzeichnung vom 15.09.2022 ist das hr-Sinfonieorchester mit seinem Chefdirigenten Alain Altinoglu zu erleben. hr-Sinfonieorchester, Alain Altinoglu Ulrich Edelmann, Solo-Violine Nikolaj Rimski-Korsakow: »Scheherazade« …

mehr…

Sir Simon Rattle dirigiert Mahler

© Foto: BR/Peter Meisel

Sir Simon Rattle, ab der Saison 2023/24 Chefdirigent des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks, gab seinen Einstand in der Münchner Isarphilharmonie mit Mahlers Symphonie Nr. 9 im November 2021. In der hochgelobten, trennscharfen wie wohl ausbalancierten Akustik des neu eröffneten Interimssaals …

mehr…

Sommer und Sonaten im Spreewald

© Foto: rbb/Zuzanna Specjal

Ein junges Musikerpaar schenkt Südbrandenburg das Konzertereignis des Sommers. Für eine Woche treffen sich Spitzenmusiker aus der ganzen Welt in einer ehemaligen Wassermühle, schwärmen zu Kammermusik Konzerten aus und lassen sich durch die Lausitz inspirieren: Sie entdecken die Schönheit des …

mehr…

Klassik Open Air Luitpoldhain 2023

© Foto: Nürnberger Symphoniker/Torsten Hoenig

Premiere beim Klassik Open Air für »den Neuen«! Erstmals steht Jonathan Darlington, der neue Chef der Nürnberger Symphoniker, am Pult im Luitpoldhain Nürnberg und wird schon im Vorfeld als »Unser neuer Darling!« gefeiert. Bei so vielen Vorschusslorbeeren darf man auf …

mehr…

Cellomania

© Foto: Dresdner Philharmonie/Björn Kadenbach

Auch 2022 war die »Lange Nacht des Cellos« einer der Höhepunkte der Dresdner Musikfestspiele. Im Dresdner Kulturpalast kommen Solo- und Kammermusikwerke in sehr unterschiedlichen Besetzungen vom Barock bis zur Moderne zu Gehör. Vorgetragen wird das Repertoire von einer breiten Ansammlung …

mehr…

Monteverdi: Vespro della Beata Vergine

© Foto: BR

Verknüpft mit Werken des wenig bekannten Barockkomponisten Ignazio Donati präsentiert das Ensemble Polyharmonique die Marienvesper von Claudio Monteverdi in solistischer Besetzung beim Musikfest ION in der Nürnberger Lorenzkirche. Ensemble Polyharmonique, Alexander Schneider Irina Kisselova (Barockvioline), Cosimo Stawiarski (Barockvioline), Juliane Laake …

mehr…

Musikfestspiele Potsdam Sanssouci

© Foto: rbb/Stefan Glöde

Die Musikfestspiele Potsdam Sanssouci machen die weltbekannten Schlösser und Gärten in diesem Sommer wieder zur Bühne für ein einzigartiges Festival für Alte Musik. Die Reportage begleitet Festival-Intendantin und Blockflöten-Solistin Dorothee Oberlinger beim Musizieren und Organisieren und zeigt dabei die schönsten …

mehr…

Klassik-Matinée: Mozarts Prag-Premiere

© Foto: hr/Michiel Hendryckx

Am Tag nach der Uraufführung seiner Oper »Figaro« in Prag brachte Mozart seine große Sinfonie D-Dur KV 504 zur Uraufführung – sie trägt seitdem den Beinamen »Prager«. Philippe Herreweghe hat das Werk im hr-Sendesaal des hr dirigiert. hr-Sinfonieorchester, Philippe Herreweghe …

mehr…

Stravinsky: Violinkonzert D-Dur

© Foto: hr/Marco Borggreve

Der armenische Geiger Sergey Khachatryan spielt das Violinkonzert D-Dur von Igor Stravinsky in einer Aufnahme aus dem Jahr 2023 mit Dirigent Michael Sanderling und dem SWR Symphonieorchester. SWR Symphonieorchester, Michael Sanderling Sergey Khachatryan (Violine) Igor Strawinsky: Violinkonzert D-Dur Stuttgarter Liederhalle, …

mehr…

Wagner: Der Ring ohne Worte

© Foto: SWR/Nadia Rosenberg

Das SWR Symphonieorchester spielt den »Ring ohne Worte«, eine Bearbeitung von Richard Wagners Opernzyklus »Der Ring des Nibelungen« von Lorin Maazel, in einer Aufnahme vom Mai 2023 mit Dirigent Teodor Currentzis bei den Pfingstfestspielen Baden-Baden. Richard Wagner: »Ring ohne Worte«, …

mehr…

NRW Sommerkonzert 2023

© Foto: WDR/Uwe Arens

Es ist das Konzerthighlight in Nordrhein-Westfalen: WDR Fernsehen und WDR 3 übertragen am 12. August um 20:15 das Open-Air Sommerkonzert der Neuen Philharmonie Westfalen. Live vom Katschhof in Aachen, dem Platz zwischen dem Aachener Dom und dem gotischen Rathaus. In …

mehr…

Klassik Open Air Luitpoldhain 2023

© Foto: BR/Paul-Georg Busse

»Feste feiern« – fünf Jahre hat Joana Mallwitz der Staatsphilharmonie Nürnberg als Generalmusikdirektorin ihren unvergleichlichen musikalischen Stempel aufgedrückt. Nach ihrer ersten Saison adelte sie die Zeitschrift Opernwelt gleich zur »Dirigentin des Jahres«. Trotz aller Widrigkeiten der fast dreijährigen Pandemie während …

mehr…

Mariss Jansons dirigiert Wagner und Bartók

© Foto: BR/Peter Meisel

Mit seinen späteren »Musikdramen« änderte sich Wagners Einstellung gegenüber der Ouvertüre. Im Gegensatz zu seinen früheren, eher traditionellen Opern gehen die Einleitungen und Vorspiele ab »Rheingold« direkt in den ersten Akt über, sodass eine Aufführung im Konzertsaal nicht ohne einen …

mehr…