Emmerich Kálmán: »Die Csárdásfürstin«

© Foto: 3Sat/ZDF/ORF/Volksoper Wien/Barbara Palffy

Revuestar Sylva Varescu, genannt »Die Csárdásfürstin«, feiert nicht nur auf der Bühne große Erfolge: Auch die Männer liegen ihr zu Füßen. Ihr glühendster Verehrer ist Boni Káncsiánu. Der Kaufmann setzt Himmel und Hölle in Bewegung, um ihr zu imponieren. Doch …

mehr…

Rolando Villazóns Mozartwoche

© Foto: 3Sat/ZDF/ORF/Andreas Hechenberger

Rolando Villazón, Intendant der Mozartwoche, moderiert höchstpersönlich das Eröffnungskonzert – und lässt es sich natürlich nicht nehmen, auch selbst zu singen. Neben der berühmten Arie »Se all’impero, amici Dei« aus Mozarts »La clemenza di Tito« interpretiert er die Konzertarie »Va, …

mehr…

Simon Rattle und das BRSO spielen Beethoven

© Foto: 3Sat/ZDF/BR/Astrid Ackermann

Beethovens Konzert für Violine und Orchester zählt sicher zu den beliebtesten und meistgespielten Violinkonzerten überhaupt. Aber das heißt nicht, dass die Solistin Veronika Eberle und Sir Simon nicht eine Überraschung bereit hätten: Der Münchner Komponist Jörg Widmann hat neue Kadenzen …

mehr…

Margreet Honig – Der freie Ton

© Foto: 3Sat/ZDF/SRF/Fontana Film GmbH

Margreet Honig unterrichtet als Gesangspädagogin auch weltberühmte Sängerinnen wie Magdalena Kožená. Der Film begleitet die Gesangspädagogin und stellt ihre Arbeitsweise vor. Dabei fokussiert Margreet Honig nicht wie andere auf Perfektion und Leistung, sondern holt mit viel Empathie und mitreißender Energie …

mehr…

Anton Bruckner – Eine Entdeckungsreise

© Foto: Wikipedia, gemeinfrei

Aus Anlass seines 200. Geburtstags widmet sich die Dokumentation dem innovativsten Komponisten der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts: Anton Bruckner (1824 bis 1896). Im Film, der mit einer Orgelimprovisation am frühmorgendlichen Traunsee beginnt, begeben sich zwei St. Florianer Sängerknaben auf …

mehr…

Johann Strauss: »Die Fledermaus«

© Foto: 3Sat/ZDF/ORF/Ali Schafler

»Die Fledermaus« ist neben dem »Zigeunerbaron« und »Eine Nacht in Venedig« eine der berühmtesten Operetten von Johann Strauss Sohn. Sie wurde 1874 am Theater an der Wien uraufgeführt. Sie gilt als Höhepunkt der »Goldenen Wiener Operettenära«. In seinem letzten Jahr …

mehr…

Neujahrsgrüße mit Ravel und Mussorgsky

© Foto: hr/Werner Kmetitsch

Das hr-Sinfonieorchester Frankfurt spielt unter der Leitung seines Chefdirigenten Alain Altinoglu Meisterwerke der französischen Musik. Eröffnet von Emmanuel Chabriers mitreißender Rhapsodie »España« führt der musikalische Bogen über Jacques Iberts reizvolle Städte-Impressionen »Escales«, Maurice Ravels »Boléro« zu Claude Debussys »Prélude à …

mehr…

Sommernachtsgala Grafenegg 2024

© Foto: 3Sat/ZDF/ORF/Thomas Jantzen

Die »Sommernachtsgala Grafenegg« läutet seit 2007 die sommerliche Festivalsaison ein und ist dank der Fernsehausstrahlungen auch ein mediales Aushängeschild von Grafenegg. Auch 2024 haben sich wieder Solistinnen und Solisten von Weltrang angesagt: Mit der Sopranistin Regula Mühlemann kehrt nach großen …

mehr…

Amadeus, Amadeus

© Foto: 3Sat/ORF/SCARLATTI Arts international s.l.

2024 feiert das DomQuartier Salzburg sein zehnjähriges Bestehen. Anlass genug, die historische Bedeutung dieses Ortes in »Amadeus, Amadeus – Winterklang Salzburg« zu würdigen. In einem fiktiven Werk, das einen musikhistorischen Kontext zu Wolfgang Amadeus Mozart und seiner Verbindung zu diesem …

mehr…

Adventkonzert der Wiener Symphoniker

© Foto: 3Sat/ZDF/ORF/Wiener Symphoniker/Lukas Beck

Unter der Leitung von Dirigent Fabien Gabel wird, neben zeitlosen Oratoriums-Klassikern von Johann Sebastian Bach und Georg Friedrich Händel, auch romantische Kirchenmusik von Gioacchino Rossini, Giacomo Puccini und Hector Berlioz erklingen. Die Gesangsolistinnen und -solisten des Abends sind die Sopranistin …

mehr…

Ein Abend mit Mozart

© Foto: 3Sat/ZDF/ORF/Unitel/Marco Borggreve

Auf dem Programm von »Ein Abend mit Mozart« von den Salzburger Festspielen 2023 stehen Kirchensonaten, eine Motette sowie die Krönungsmesse von Wolfgang Amadeus Mozart. Mit Nikola Hillebrand (Sopran), Ema Nikolovska (Alt), Maciej Kwasnikowski (Tenor), Tareq Nazmi (Bass) und Michaela Aigner …

mehr…

Maria by Callas

© Foto: 3Sat/ZDF/Fonds de Dotation Maria Callas

Maria Callas ist die vielleicht berühmteste Opernsängerin des 20. Jahrhunderts. Zum 40. Todestag der Diva im Jahr 1977 rekonstruierte Regisseur Tom Volf 2017 die wichtigsten Stationen in der Karriere der griechisch-amerikanischen Sopranistin. Im Dokumentarfilm kommt vor allem »La Divina« selbst …

mehr…

Operngala für die Deutsche AIDS-Stiftung

© Foto: ZDF/rbb/Deutsche Oper Berlin

Nach dreijähriger Pause öffnet die Deutsche Oper Berlin im Jahr 2023 wieder ihre Türen für die »27. Festliche Operngala für die Deutsche AIDS-Stiftung«. Durch das musikalische Programm führt in diesem Jahr zum ersten Mal Sänger und Moderator Rolando Villazón. Der …

mehr…

André Hellers Hauskonzerte

© Foto: 3Sat/ZDF/ORF/Interspot Film/B. Breitegger

In der intimen Atmosphäre von Hellers Privatwohnung spielt Buchbinder Werke von Schubert und Beethoven, darunter die berühmte »Pathétique« und als Zugabe Sieben Bagatellen für Klavier op. 33, Nr. 5 Allegro, ma non troppo. Der Hausherr selbst führt durch den Abend.

Cristian Măcelaru dirigiert Gustav Mahler

© Foto: 3Sat/ZDF/WDR/Thomas Kost

Mit seinen Mahler-Interpretationen hat Cristian Măcelaru schon eine eigene Kölner Geschichte geschrieben. Nun bekommt sie ein neues Kapitel mit der »Auferstehungssinfonie«. Diese hat das wohl größte spirituelle Weltereignis zum Thema: Endzeit, Weltuntergang und Neubeginn in einer transzendentalen Gegenwelt zur irdischen …

mehr…

Tanz des Lebens

© Foto: 3Sat/ZDF/ORF/FEUER & FLAMME FILM

Film von Jennifer Rezny Warum widmen junge Menschen ihr ganzes Leben dem Tanz? Während eines Schuljahres begleitet der Film SchülerInnen der Ballettakademie der Wiener Staatsoper in ihrem herausfordernden Alltag. Für viele der SchülerInnen ist Ballett Leidenschaft und selbst gewählter Berufstraum. …

mehr…

Jánoška Ensemble und das Wiener Kammerorchester

© Foto: Jánoška Ensemble/Andreas Bitesnich

Die Mitglieder des Jánoška Ensembles sind die drei Brüder Ondrej (Geige), František (Klavier und Komposition) und Roman (Geige) Jánoška sowie ihr Schwager Julius Darvas (Kontrabass). Alles klassisch ausgebildete, preisgekrönte Musiker aus Familien mit langer musikalischer Tradition. Das Wiener Kammerorchester musiziert …

mehr…

Jánoška Ensemble

© Foto: Jánoška Ensemble/Andreas Bitesnich

Film von Sabine Scharnagl Drei Brüder aus Bratislava – František, Ondrej und Roman Jánoška – sowie ihr Schwager Julius Darvas gründeten ein Ensemble, das sich als Jánoška Ensemble in die Herzen des Publikums spielte. Ihre musikalische Handschrift entwickelte sich aus …

mehr…

Don Quixote

© Foto: 3Sat/ZDF/ORF/Wiener Staatsoper/Michael Poehn

Der Jahrhunderte währende Dialog zwischen dem spanischen Volkstanz und dem Bühnentanz der Hochkultur fand in dem 1869 uraufgeführten Ballett »Don Quixote« seinen Höhepunkt. Nach der Uraufführung in Moskau wurde das Ballett erst 1966 von Wien aus weltbekannt und kehrte 2011 …

mehr…

Konzert der Wiener Philharmoniker aus Prag

© Foto: 3Sat/ZDF/Dieter Nagel

Die Wiener Philharmoniker verstehen sich als Kulturbotschafter Österreichs. Für ihre Konzerte außerhalb ihrer Heimat suchen sie stets besondere Orte aus. In Prag treten sie am 13. September 2023 im historischen Rudolfinum auf. Es ist eines der bedeutendsten Gebäude der Neorenaissance …

mehr…

Tanz aus Israel

© Foto: 3Sat/ZDF/Thomas Frischhut

Im besten Sinn ist Tanz ein Spiegel der Gesellschaft. Tanz aus Israel bedeutet: Gegenwart, Modernität, Emotion, Schönheit – aber auch Aggressivität und in zunehmendem Maße Politik. Tanz, der aus einem derart politisch, sozial und gesellschaftlich zerrissenen Land wie Israel kommt, …

mehr…

Verbier Festival 2023

© Foto: 3Sat/ZDF/SRF/Heliox FilmsZDF/Harald Hoffmann

Anlässlich seines 30-jährigen Bestehens hat das »Verbier Festival 2023« eine außergewöhnliche Konzertveranstaltung für klassische Musiker ausgerichtet. Zehn der bedeutendsten Pianisten der Gegenwart spielen Sergei Rachmaninows Präludien op. 23, darunter Alexandre Kantorow aus Frankreich, Mao Fujita aus Japan, Jewgeni Kissin, Daniil …

mehr…

Last Night of the Proms 2023

© Foto: Royal Albert Hall/Chris Christodoulou

Bei der »Last Night of the Proms 2023« präsentieren Cellist Sheku Kanneh-Mason und Sopranistin Lise Davidsen einen ausgelassenen Abend voller Opernarien, Spirituals und britischer Hymnen. Begleitet werden sie vom BBC Symphony Orchestra und Symphony Chorus und den BBC Singers. Die …

mehr…

Georges Bizet: »Carmen«

© Foto: 3Sat/ZDF/Steinbruch St. Margarethen

Die einzigartige Atmosphäre der Freiluftarena im Steinbruch in Sankt Margarethen ist auch 2023 wieder Schauplatz einer spektakulären Open-Air-Opern-Inszenierung: »Carmen« von Georges Bizet. Die Titelrolle singt die libanesisch-kanadische Sopranistin Joyce El-Khoury. In der Inszenierung von Arnaud Bernard verwandelt sich die Bühne …

mehr…

Stradivari – Mythos und Markt

© Foto: 3Sat/ZDF/Claudia Rauch

Film von Claudius Gehr Die Stars der Musikszene preisen Stradivari-Geigen als Klangwunder; Anleger investieren Millionen in Sammlerobjekte. Doch stets war ihre Geschichte be- gleitet von kriminellen Machenschaften. Stars wie Anne-Sophie Mutter und David Garrett schwören auf Instrumente aus der Werkstatt …

mehr…

Giuseppe Verdi: »Falstaff«

© Foto: Salzburger Festspiele/Ruth Walz

Es ist die siebte Zusammenarbeit des Regisseurs Christoph Marthaler mit der Bühnen- und Kostümbildnerin Anna Viebrock bei den Salzburger Festspielen. Im Großen Festspielhaus steht ein internationales Ensemble auf der Bühne. In weiteren Rollen singen unter anderen der britische Bariton Simon …

mehr…

Beethovens »Eroica«

© Foto: 3Sat/ZDF/ORF/Styriarte/Nikola Milatovic

Eine Sternstunde aus der Steiermark in Österreich: Die »Styriarte 2023« trumpft bei ihrer »Klangwolke« mit Beethovens 3. Symphonie »Eroica« auf. Die taiwanesisch-amerikanische Dirigentin Mei-Ann Chen steht am Pult des »Styriarte Youth Orchestra«, einem Sinfonieorchester mit internationalen Musikern. Das Konzert findet …

mehr…

Klassik in den Alpen

© Foto: 3Sat/ZDF/ORF/Klassik unter Sternen/Sarah Katharina

Bei »Klassik in den Alpen«, dem alljährlichen Konzerthighlight aus Kitzbühel, begrüßt Mezzo-Star Elīna Garanča diesmal als Gäste Sopranistin Eri Nakamura und Tenor SeokJong Baek. Für Elīna Garanča ist das zehnjährige Jubiläum von »Klassik in den Alpen« im Jahr 2023 Grund …

mehr…

Richard Wagner: »Parsifal«

© Foto: BR/ZDF/Bayreuther Festspiele/Enrico Nawrath

Musikalische Höhenflüge und virtuelle Realität auf dem grünen Hügel: Pablo Heras-Casado dirigiert Wagners »Parsifal« 2023 in einer technisch ambitionierten Inszenierung von Jay Scheib. Dabei verwischen die Grenzen zwischen Oper und »Augmented Reality«. Mit speziellen AR-Brillen ist das Gesamtkunstwerk als erweiterte …

mehr…

Concert de Paris 2023

© Foto: 3Sat/ZDF/WDR/Electron Libre Productions

Es ist einer der größten Klassik-Events der Welt: das »Concert de Paris«. Vor der Kulisse des Eiffelturms spielen und singen internationale Stars Hits aus Klassik, Oper und Musical. Cristian Măcelaru dirigiert das Orchestre National de France und den Chor von …

mehr…