
Details
Schon lange kämpft die Klassikszene um ihr Publikum. Die Besucherzahlen sind seit Jahren rückgängig. Und ein junges Publikum wächst nicht mehr nach. Lässt sich die Klassik noch retten? »NZZ Format« begleitet
Details
Schon lange kämpft die Klassikszene um ihr Publikum. Die Besucherzahlen sind seit Jahren rückgängig. Und ein junges Publikum wächst nicht mehr nach. Lässt sich die Klassik noch retten?
»NZZ Format« begleitet Musiker und Kulturschaffende, die sich darüber Gedanken machen, wie sich die Klassik neu erfinden kann, und die versuchen, sie erfolgreich in Richtung Zukunft zu führen.
Ein Konzerthausbesuch war ursprünglich ein beliebter Zeitvertreib, das Abonnement galt dem Bürgertum als Statussymbol. Inzwischen jedoch zieht es die Generation Z eher auf Elektrofestivals. Sie schert sich nicht mehr groß darum, was Bach, Beethoven und Mozart zu sagen hatten. Warum hat die Branche den Anschluss verloren?
Film von Frauke Schlieckau
- So, 05.02.2023, 08:00-09:00 Uhr
NDR - Konzert | Symphonie
Christoph von Dohnányi dirigiert Brahms
Sinfonie Nr. 4 e-MollSo, 05.02.2023, 08:15-09:45 UhrSWR Fernsehen - Konzert | Lied | Orchester
Teodor Currentzis dirigiert »Schuberts Winterreise« von Hans Zender
Komponierte Interpretation für Tenor und kleines OrchesterSo, 05.02.2023, 10:05-11:00 UhrBR Fernsehen - Konzert | Symphonie
Mariss Jansons dirigiert Beethoven
Symphonie Nr. 3 Es-Dur »Eroica«So, 05.02.2023, 21:45-22:50 UhrARD-alpha - Konzert
70 Jahre Münchner Rundfunkorchester
Zauber schöner Melodien: Radiomusiken der 1950er JahreMo, 06.02.2023, 00:40-01:25 UhrArte - Klavier | Konzert | Violine
La Folle Journée Nantes 2021
Licht und Anmut, Bach und Mozart