
Details
Martin Grubinger zu Gast in der Reihe musica viva – das versprach Spektakel im Münchner Herkulessaal! Mitgebracht hatte er zu diesem Konzert im November 2016 das Schlagzeugkonzert »Speaking Drums«, ihm
Details
Martin Grubinger zu Gast in der Reihe musica viva – das versprach Spektakel im Münchner Herkulessaal! Mitgebracht hatte er zu diesem Konzert im November 2016 das Schlagzeugkonzert »Speaking Drums«, ihm vom ungarischen Komponisten Peter Eötvös auf den Leib geschrieben.
Doch bevor Grubinger, begleitet vom BR-Symphonieorchester unter der Leitung von Zubin Mehta, in virtuosester Manier und mit engagiertem Einsatz seiner Stimme(!) den Saal zum Vibrieren brachte, spielte eine 15-köpfige Besetzung des BRSO die 1906 entstandene Kammersinfonie Nr. 1 von Arnold Schönberg einen Klassiker der Moderne, nur noch knapp auf tonalem Terrain. Und noch einmal Schönberg: Sein Kol nidre, gesungen von Michael Schade, bildete das Bindeglied zu Anton Bruckners Te Deum in C-Dur, einem tief beeindruckenden Glanzstück der Chorliteratur, in dem der BR-Chor an diesem Abend wieder einmal seine Klasse bewies.
Von Schönbergs Musik des Fin du siècle über das aufregende Schlagzeugkonzert »Speaking Drums« von Peter Eötvös bis hin zu Bruckners packendem Te Deum: Zubin Mehta spannt gemeinsam mit dem Chor und Symphonieorchester des BR, Michael Schade und Martin Grubinger einen großen Bogen, weit über die zeitgenössische Musik hinaus. Ein sinnfälliges Gegenüber von Vergangenheit und Moderne, das in der Konzertreihe musica viva des BR Tradition hat.
Chor des Bayerischen Rundfunks
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Zubin Mehta
Martin Grubinger (Percussion)
Julia Kleiter (Sopran), Julia Rutigliano (Mezzosopran), Michael Schade (Tenor und Sprecher), Tobias Kehrer (Bass)
Arnold Schönberg: Kammersymphonie Nr.1 E-Dur, op. 9
Peter Eötvös: »Speaking Drums« – für Schlagzeug und Orchester
Arnold Schönberg: »Kol nidre« für Sprecher, Chor und Orchester
Anton Bruckner: »Te Deum« für Soli, Chor und Orchester
- Sa, 02.12.2023, 05:30-06:00 Uhr
SWR Fernsehen - Dokumentation | Komponist
Planet Schule: Die Akte Beethoven
Film von Ralf Pleger und Hedwig SchmutteSa, 02.12.2023, 06:00-07:00 UhrSWR Fernsehen - Kinder | Konzert
Beethoven – ein Konzert für Kinder
Mit Malte ArkonaSa, 02.12.2023, 07:00-08:00 UhrSWR Fernsehen - Kinder | Musiktheater
Die kleine Meerjungfrau
Ein musikalisches Märchen mit dem SWR VokalensembleSa, 02.12.2023, 20:15-22:10 Uhr3Sat - Doku | Oper
Maria by Callas
Dokumentarfilm von Tom Volf, Frankreich 2017Sa, 02.12.2023, 21:45-23:20 UhrOne - Oper | SängerInnen | Spielfilm
One Chance – Einmal im Leben
Paul Potts hat einen großen TraumSa, 02.12.2023, 22:10-23:40 Uhr3Sat - Konzert | Oper | Operngala
Operngala für die Deutsche AIDS-Stiftung
Aus der Deutschen Oper Berlin, November 2023So, 03.12.2023, 05:20-06:30 UhrArte - Chor | Geistliche Musik
Heinrich Schütz: Geistliche Polyphonien
Les Cris de Paris, Geoffroy Jourdain