Details
Martin Grubinger zu Gast in der Reihe musica viva – das versprach Spektakel im Münchner Herkulessaal! Mitgebracht hatte er zu diesem Konzert im November 2016 das Schlagzeugkonzert »Speaking Drums«, ihm
Details
Martin Grubinger zu Gast in der Reihe musica viva – das versprach Spektakel im Münchner Herkulessaal! Mitgebracht hatte er zu diesem Konzert im November 2016 das Schlagzeugkonzert »Speaking Drums«, ihm vom ungarischen Komponisten Peter Eötvös auf den Leib geschrieben.
Doch bevor Grubinger, begleitet vom BR-Symphonieorchester unter der Leitung von Zubin Mehta, in virtuosester Manier und mit engagiertem Einsatz seiner Stimme(!) den Saal zum Vibrieren brachte, spielte eine 15-köpfige Besetzung des BRSO die 1906 entstandene Kammersinfonie Nr. 1 von Arnold Schönberg einen Klassiker der Moderne, nur noch knapp auf tonalem Terrain. Und noch einmal Schönberg: Sein Kol nidre, gesungen von Michael Schade, bildete das Bindeglied zu Anton Bruckners Te Deum in C-Dur, einem tief beeindruckenden Glanzstück der Chorliteratur, in dem der BR-Chor an diesem Abend wieder einmal seine Klasse bewies.
Von Schönbergs Musik des Fin du siècle über das aufregende Schlagzeugkonzert »Speaking Drums« von Peter Eötvös bis hin zu Bruckners packendem Te Deum: Zubin Mehta spannt gemeinsam mit dem Chor und Symphonieorchester des BR, Michael Schade und Martin Grubinger einen großen Bogen, weit über die zeitgenössische Musik hinaus. Ein sinnfälliges Gegenüber von Vergangenheit und Moderne, das in der Konzertreihe musica viva des BR Tradition hat.
Chor des Bayerischen Rundfunks
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Zubin Mehta
Martin Grubinger (Percussion)
Julia Kleiter (Sopran), Julia Rutigliano (Mezzosopran), Michael Schade (Tenor und Sprecher), Tobias Kehrer (Bass)
Arnold Schönberg: Kammersymphonie Nr.1 E-Dur, op. 9
Peter Eötvös: »Speaking Drums« – für Schlagzeug und Orchester
Arnold Schönberg: »Kol nidre« für Sprecher, Chor und Orchester
Anton Bruckner: »Te Deum« für Soli, Chor und Orchester
- So, 20.04.2025, 07:55-09:00 Uhr
NDR - Konzert | Symphonie | Symphonische Dichtung
Klassikmatinée: »Lobgesang«
Mendelssohn Bartholdy: Sinfonie Nr. 2 B-DurSo, 20.04.2025, 08:45-10:20 UhrWDR Fernsehen - Konzert | Symphonische Dichtung | Violoncello
Benefizkonzert des Bundespräsidenten 2025
Aus der Kölner Philharmonie vom 13.04.2025So, 20.04.2025, 09:10-10:15 Uhr3Sat - Geistliche Musik | Konzert | Messe
W.A. Mozart: »Krönungsmesse«
Akamus und Chor des Bayerischen RundfunksSo, 20.04.2025, 17:40-18:25 UhrArte - Oratorium
J. S. Bach: Oster-Oratorium BWV 249
Mit Vox Luminis aus EisenachSo, 20.04.2025, 21:45-23:05 UhrARD-alpha - Geistliche Musik | Messe
John Eliot Gardiner dirigiert Beethoven
Missa Solemnis D-DurMo, 21.04.2025, 08:00-08:55 UhrWDR Fernsehen - Dokumentation | Filmmusik
Hope on the Road
Auf der Suche nach dem Hollywood-SoundMo, 21.04.2025, 08:55-10:35 UhrWDR Fernsehen - Filmmusik | Konzert
Hope & Friends in Hollywood
Highlights aus 100 Jahren Filmmusik