Details
Was wäre Wien ohne Prater? Kaum ein anderer Lebensraum in Wien versprüht derart viel Lebensfreude und Energie. Am 1. Juli wollen der ORF und die Wiener Symphoniker die frühsommerlichen Attraktionen
Details
Was wäre Wien ohne Prater? Kaum ein anderer Lebensraum in Wien versprüht derart viel Lebensfreude und Energie. Am 1. Juli wollen der ORF und die Wiener Symphoniker die frühsommerlichen Attraktionen im Prater um ein neues Open-Air-Konzert bereichern. Eine herrliche Mischung der schönsten Melodien aus dem Bereich der sogenannten »leichten Muse« soll die Herzen der Wiener und Wien-Besucher höherschlagen lassen und damit eine Tradition fortsetzen, die im Prater seit Mitte des 19. Jahrhunderts bis weit ins 20. Jahrhundert Scharen von Unterhaltung Suchenden anlockte.
Das Konzert hat den Charakter eines musikalischen Familien-Picknicks – die Zuschauer bekommen Decken und Körbe, sitzen auf der Wiese und lauschen den Orchesterklängen unter der Leitung des Dirigenten Dirk Kaftan. Als Gesangssolisten zwischen Operette und Pop haben sich namhafte Künstler angesagt.
- Sa, 26.04.2025, 20:15-21:30 Uhr
3Sat - Konzert | Symphonie
Zubin Mehta und die Wiener Philharmoniker
Anton Bruckner: Symphonie Nr. 7Sa, 26.04.2025, 21:30-22:10 Uhr3Sat - Dirigent | Dokumentation
Zubin Mehta – Musik hat keine Grenzen
Einer der großen Dirigenten unserer ZeitSo, 27.04.2025, 07:55-08:35 UhrNDR - Dokumentation | Konzert | Violine
Mendelssohns Violinkonzert
Schönheit ist ein VerbrechenSo, 27.04.2025, 08:35-09:15 UhrNDR - Konzert
Die NDR Radiophilharmonie spielt Rachmaninow
Sinfonische Tänze, op. 45So, 27.04.2025, 08:35-10:00 UhrWDR Fernsehen - Dokumentation | Symphonie
Die Macht der Musik
200 Jahre Beethovens NeunteSo, 27.04.2025, 10:10-10:45 UhrBR Fernsehen - Konzert | Symphonie | Viola
Das BRSO mit Simon Rattle und Timothy Ridout
Werke von Dvořák, Martinů und JanáčekSo, 27.04.2025, 23:25-00:25 UhrArte - Alte Musik | Dokumentation | Komponist
Orlando di Lasso
Ein Komponistenleben der Renaissance