Details
Die Klassiker des Theaters sind hochaktuell: Die Reihe »Wahnsinnswerke« zelebriert ihre Zeitlosigkeit. Eines der Werke ist »Die Dreigroschenoper« von Bertolt Brecht. Der Film vergleicht die prägendsten Inszenierungen. Außerdem äußern sich der
Details
Die Klassiker des Theaters sind hochaktuell: Die Reihe »Wahnsinnswerke« zelebriert ihre Zeitlosigkeit. Eines der Werke ist »Die Dreigroschenoper« von Bertolt Brecht.
Der Film vergleicht die prägendsten Inszenierungen. Außerdem äußern sich der Musiker Campino, die Schauspielerin Meike Droste und der Intendant des Berliner Ensembles, Oliver Reese, über die zentralen Themen Antikapitalismus, Opportunismus und Frauenbilder.
»Und der Haifisch, der hat Zähne …« – »Die Moritat von Mackie Messer« ist der wohl bekannteste Hit aus der »Dreigroschenoper«. Die Musik komponierte Kurt Weill, am Text arbeitete die damalige Lebensgefährtin von Brecht, Elisabeth Hauptmann, mit. Für diese Gemeinschafts- und Collagearbeit bediente sich Brecht großzügig bei John Gays »Beggar’s Opera«, und »Die Dreigroschenoper« stürmte schließlich wider alle Erwartungen die Bühnen der Weimarer Republik.
- Do, 02.02.2023, 23:55-01:30 Uhr
MDR Fernsehen - Konzert | Orchester-Suite | Symphonie
Marek Janowski dirigiert Werke von Strauss und Schubert
Festkonzert 150 Jahre Dresdner PhilharmonieSo, 05.02.2023, 08:00-09:00 UhrNDR - Konzert | Symphonie
Christoph von Dohnányi dirigiert Brahms
Sinfonie Nr. 4 e-MollSo, 05.02.2023, 08:15-09:45 UhrSWR Fernsehen - Konzert | Lied | Orchester
Teodor Currentzis dirigiert »Schuberts Winterreise« von Hans Zender
Komponierte Interpretation für Tenor und kleines OrchesterSo, 05.02.2023, 10:05-11:00 UhrBR Fernsehen - Konzert | Symphonie
Mariss Jansons dirigiert Beethoven
Symphonie Nr. 3 Es-Dur »Eroica«So, 05.02.2023, 21:45-22:50 UhrARD-alpha - Konzert
70 Jahre Münchner Rundfunkorchester
Zauber schöner Melodien: Radiomusiken der 1950er Jahre