Details
Christof Loy hat eine Produktion entwickelt, die vor allem auf die Kunst und Wirkung der Personenregie setzt. Elsa Dreisig als Fiordiligi und Marianne Crebassa als Dorabella verstricken sich in das
Details
Christof Loy hat eine Produktion entwickelt, die vor allem auf die Kunst und Wirkung der Personenregie setzt. Elsa Dreisig als Fiordiligi und Marianne Crebassa als Dorabella verstricken sich in das komplexe Spiel um Liebe, Treue und Verrat. Ihnen zur Seite stehen Andrè Schuen als Guglielmo und Bogdan Volkov als Ferrando.
Joana Mallwitz gelang gleich ein doppeltes Debüt: Sie dirigierte zum ersten Mal die Wiener Philharmoniker in Salzburg und war dort auch die erste Musikalische Leiterin einer großen Opernproduktion.
Inszenierung: Christof Loy
Dirigent: Joana Mallwitz
Orchester: Wiener Philharmoniker
Chorleitung: Huw Rhys James
Chor: Konzertvereinigung Wiener Staatsopernchor
Bühnenbild: Johannes Leiacker
Kostüme: Barbara Drosihn
Licht: Olaf Winter
Dramaturgie: Niels Nuijten
Regie: Michael Beyer
Mit Elsa Dreisig (Fiordiligi), Marianne Crebassa (Dorabella), Andrè Schuen (Guglielmo), Bogdan Volkov (Ferrando), Lea Desandre (Despina), Johannes Martin Kränzle (Don Alfonso).
- Do, 20.03.2025, 01:45-02:50 Uhr
Arte - Crossover
Last and First Men
Die letzten und die ersten MenschenFr, 21.03.2025, 01:55-03:50 UhrMDR Fernsehen - Dokumentation | Komponist
Living Bach
Film von Anna SchmidtSa, 22.03.2025, 20:15-21:35 Uhr3Sat - Konzert | Symphonie
Sir Simon Rattle dirigiert Mahler in Tokio
Symphonie Nr. 7 e-MollSa, 22.03.2025, 21:35-22:30 Uhr3Sat - Dokumentation | Violine
Janine Jansen – Verliebt in Stradivari
Film von Gerald FoxSa, 22.03.2025, 22:30-23:15 Uhr3Sat - Dokumentation | Violine
Stradivari – Mythos und Markt
Die dunklen Seiten des KlangwundersSo, 23.03.2025, 08:05-09:35 UhrSWR Fernsehen - Konzert | Neue Musik
Boulez – Ligeti – Debussy
Aus der Kölner Philharmonie 2014