Details
Vivaldis »Vier Jahreszeiten« kennt fast jeder, seine Lebensgeschichte die wenigsten. Das Leben des »roten Priesters« war geprägt von einem kometenhaften Aufstieg zum Star des Barocks und seinem tiefen Fall in
Details
Vivaldis »Vier Jahreszeiten« kennt fast jeder, seine Lebensgeschichte die wenigsten. Das Leben des »roten Priesters« war geprägt von einem kometenhaften Aufstieg zum Star des Barocks und seinem tiefen Fall in die Vergessenheit. In opulenten Szenen lässt die Dokumentation die Glanzzeiten Vivaldis im barocken Venedig auferstehen: seine Zeit an der Oper und seine Auftritte vor der High Society Europas.
Die Lebensgeschichte des Komponisten der »Vier Jahreszeiten« ist kaum bekannt. Antonio Vivaldi, der Sohn eines Barbiers und Violinisten, wurde zunächst Priester. Die Karriere eines Geistlichen sollte der Familie Reputation bringen und sie außerdem finanziell absichern. Doch Antonio Vivaldis Herz schlug für die Musik, die Priesterkarriere währte nicht lange. Stattdessen machte er als Musiklehrer am Mädchenwaisenhaus Ospedale della Pietà, als Komponist von Opern und Konzerten, als Theaterintendant und Violinvirtuose Furore. In wenigen Jahren stieg er zum bestbezahlten Musiker seiner Zeit auf. Doch Skandale und Intrigen machten dem von vielen beneideten Musiker das Leben schwer: seine Beziehung zu der legendären Sängerin Anna Girò, seine Arbeit für das Frauenorchester an der Pietà – die Kirche erteilte ihm zeitweise sogar Berufsverbot. Am Ende seines Lebens musste der einst gefeierte Komponist aus Venedig fliehen und er versuchte, in Wien sein Glück zu finden. Doch dort starb er nur wenig später und wurde in einem einfachen Grab beerdigt. Seine Musik geriet bereits nach kurzer Zeit in Vergessenheit – und erlebte erst nach ihrer Wiederentdeckung im 20. Jahrhundert eine sagenhafte zweite Karriere.
Opulente Szenen lassen die Glanzzeiten von Vivaldi im barocken Venedig auferstehen. Namhafte Experten wie Federico Sardelli beleuchten Vivaldis Lebensweg: Wie revolutionierte er die Musik seiner Zeit, warum fiel er in Ungnade? Wie wurden seine lang vergessenen Werke wiederentdeckt? Die Violinistin Anne-Sophie Mutter zeigt, was Vivaldis Musik so besonders macht und warum sie für so viele Menschen noch heute aktuell und inspirierend ist.
- Fr, 18.04.2025, 22:50-00:20 Uhr
ZDF - Konzert | Oper | Operngala
Andrea Bocelli
Sommernacht in der ToskanaSa, 19.04.2025, 00:00-01:55 UhrMDR Fernsehen - Geistliche Musik | Passion
J. S. Bach: Johannes-Passion BWV 245
Mit dem Thomanerchor LeipzigSo, 20.04.2025, 07:55-09:00 UhrNDR - Konzert | Symphonie | Symphonische Dichtung
Klassikmatinée: »Lobgesang«
Mendelssohn Bartholdy: Sinfonie Nr. 2 B-DurSo, 20.04.2025, 08:45-10:20 UhrWDR Fernsehen - Konzert | Symphonische Dichtung | Violoncello
Benefizkonzert des Bundespräsidenten 2025
Aus der Kölner Philharmonie vom 13.04.2025So, 20.04.2025, 09:10-10:15 Uhr3Sat - Geistliche Musik | Konzert | Messe
W.A. Mozart: »Krönungsmesse«
Akamus und Chor des Bayerischen RundfunksSo, 20.04.2025, 17:40-18:25 UhrArte - Oratorium
J. S. Bach: Oster-Oratorium BWV 249
Mit Vox Luminis aus EisenachSo, 20.04.2025, 21:45-23:05 UhrARD-alpha - Geistliche Musik | Messe
John Eliot Gardiner dirigiert Beethoven
Missa Solemnis D-Dur