Details
Eine »Romeo und Julia«-Oper ohne »Balkonszene« und eine Frau, die den Romeo singt: Vincenzo Bellinis Deutung des Shakespeare’schen Stoffes ist in vielerlei Hinsicht bemerkenswert. Nicht zuletzt auch deshalb, weil der junge
Details
Eine »Romeo und Julia«-Oper ohne »Balkonszene« und eine Frau, die den Romeo singt: Vincenzo Bellinis Deutung des Shakespeare’schen Stoffes ist in vielerlei Hinsicht bemerkenswert.
Nicht zuletzt auch deshalb, weil der junge Komponist mit seiner Oper »I Capuleti e i Montecchi« seinem Publikum die vielleicht bewegendste Schlussszene im bisherigen Opernrepertoire schenkte: Romeo und Julia dürfen gemeinsam sterben.
Das Opernhaus Zürich hat für das berühmteste Liebespaar der Welt formidable Stimmen gewinnen können: In der neuen Bellini-Inszenierung ist mit Joyce DiDonato als Romeo eine Mezzosopranistin der Extraklasse zu hören. An ihrer Seite stellt sich die ukrainische Sopranistin Olga Kulchynska als Giulietta vor.
Generalmusikdirektor Fabio Luisi und Regisseur Christof Loy setzen ihren Bellini-Zyklus nach »La Straniera« mit diesem ergreifenden Werk des Belcanto fort.
Romeo Joyce DiDonato (Mezzosopran)
Giulietta Olga Kulchynska (Sopran)
- Di, 25.03.2025, 00:00-00:50 Uhr
BR Fernsehen - Konzert | Serenade
Robin Ticciati dirigiert Brahms
Serenade Nr. 1Do, 27.03.2025, 10:40-11:05 UhrORF 2 Europe - Klavier | Magazin | Violoncello
Stars & Talente by Leona König
Mit Jonathan Tetelman und Nikoloz MenabdeDo, 27.03.2025, 23:10-00:30 UhrMDR Fernsehen - Ballett
»Peter I. Tschaikowski«
Ballett von Cayetano Soto aus der Leipziger OperSo, 30.03.2025, 08:00-09:00 UhrNDR - Alte Musik | Cembalo | Konzert
»Behind Bach«
Jean Rondeau und das Freiburger BarockorchesterSo, 30.03.2025, 08:20-10:00 UhrWDR Fernsehen - Filmmusik | Konzert
Fantasymphony
Filmmusik aus FantasyfilmenSo, 30.03.2025, 09:05-10:00 UhrORF 2 Europe - Dokumentation | Oper
Monsieur Butterfly
Barrie Kosky, OpernmagierSo, 30.03.2025, 10:15-11:00 UhrBR Fernsehen - Klavier | Konzert
Beatrice Rana spielt Tschaikowsky
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Gianandrea Noseda