
Details
Eine »Romeo und Julia«-Oper ohne »Balkonszene« und eine Frau, die den Romeo singt: Vincenzo Bellinis Deutung des Shakespeare’schen Stoffes ist in vielerlei Hinsicht bemerkenswert. Nicht zuletzt auch deshalb, weil der junge
Details
Eine »Romeo und Julia«-Oper ohne »Balkonszene« und eine Frau, die den Romeo singt: Vincenzo Bellinis Deutung des Shakespeare’schen Stoffes ist in vielerlei Hinsicht bemerkenswert.
Nicht zuletzt auch deshalb, weil der junge Komponist mit seiner Oper »I Capuleti e i Montecchi« seinem Publikum die vielleicht bewegendste Schlussszene im bisherigen Opernrepertoire schenkte: Romeo und Julia dürfen gemeinsam sterben.
Das Opernhaus Zürich hat für das berühmteste Liebespaar der Welt formidable Stimmen gewinnen können: In der neuen Bellini-Inszenierung ist mit Joyce DiDonato als Romeo eine Mezzosopranistin der Extraklasse zu hören. An ihrer Seite stellt sich die ukrainische Sopranistin Olga Kulchynska als Giulietta vor.
Generalmusikdirektor Fabio Luisi und Regisseur Christof Loy setzen ihren Bellini-Zyklus nach »La Straniera« mit diesem ergreifenden Werk des Belcanto fort.
Romeo Joyce DiDonato (Mezzosopran)
Giulietta Olga Kulchynska (Sopran)
- Sa, 02.12.2023, 05:30-06:00 Uhr
SWR Fernsehen - Dokumentation | Komponist
Planet Schule: Die Akte Beethoven
Film von Ralf Pleger und Hedwig SchmutteSa, 02.12.2023, 06:00-07:00 UhrSWR Fernsehen - Kinder | Konzert
Beethoven – ein Konzert für Kinder
Mit Malte ArkonaSa, 02.12.2023, 07:00-08:00 UhrSWR Fernsehen - Kinder | Musiktheater
Die kleine Meerjungfrau
Ein musikalisches Märchen mit dem SWR VokalensembleSa, 02.12.2023, 20:15-22:10 Uhr3Sat - Doku | Oper
Maria by Callas
Dokumentarfilm von Tom Volf, Frankreich 2017Sa, 02.12.2023, 21:45-23:20 UhrOne - Oper | SängerInnen | Spielfilm
One Chance – Einmal im Leben
Paul Potts hat einen großen TraumSa, 02.12.2023, 22:10-23:40 Uhr3Sat - Konzert | Oper | Operngala
Operngala für die Deutsche AIDS-Stiftung
Aus der Deutschen Oper Berlin, November 2023So, 03.12.2023, 05:20-06:30 UhrArte - Chor | Geistliche Musik
Heinrich Schütz: Geistliche Polyphonien
Les Cris de Paris, Geoffroy Jourdain