
Details
Als Goethe seine Ballade »Die erste Walpurgisnacht« im Mai 1799 schrieb, war sein Wunsch, dass das Werk umgehend als Chorkantate vertont werden sollte. Doch nach mehr als 15 Jahren gab
Details
Als Goethe seine Ballade »Die erste Walpurgisnacht« im Mai 1799 schrieb, war sein Wunsch, dass das Werk umgehend als Chorkantate vertont werden sollte. Doch nach mehr als 15 Jahren gab der auserwählte Komponist und Freund Goethes, Carl Friedrich Zelter, die Aufgabe ab. Er fühlte sich ihr nicht gewachsen und beauftragte damit seinen Schüler Felix Mendelssohn. Der hatte nach eigener Aussage »ein besonderes Faible für den Hexenspuk« und machte daraus ein Meisterwerk für Soli, Chor und Orchester.
- So, 29.01.2023, 05:25-05:55 Uhr
MDR Fernsehen - Chor | Geistliche Musik
Nachtgesang mit dem MDR-Rundfunkchor
Aus der Peterskirche LeipzigSo, 29.01.2023, 08:00-09:00 UhrNDR - Kammermusik
NDR-Foyerkonzert
Laura und Baiba Skride und Harriet KrighSo, 29.01.2023, 08:15-09:15 UhrSWR Fernsehen - Oper
»Der fliegende Holländer« in 60 Minuten
Opernhaus Zürich, 2013So, 29.01.2023, 09:05-09:40 UhrORF 2 Europe - Dokumentation | Komponist | Operette
Vergessenes Enfant Terrible der Wiener Operette
Zum 150. Geburtstag von Leo FallSo, 29.01.2023, 09:40-10:35 UhrORF 2 Europe - Dokumentation | Klavier
Arturo Benedetti Michelangeli
Ein unfassbarer Pianist