
Details
Joseph Haydn, der Komponist aus der österreichischen Provinz, hatte bei seinem ersten London-Aufenthalt die Spitze der englischen Gesellschaft im Sturm erobert. Die Verleihung der Ehrendoktorwürde war daher nur das Tüpfelchen
Details
Joseph Haydn, der Komponist aus der österreichischen Provinz, hatte bei seinem ersten London-Aufenthalt die Spitze der englischen Gesellschaft im Sturm erobert. Die Verleihung der Ehrendoktorwürde war daher nur das Tüpfelchen auf dem i. Drei Tage lang hatte man Haydn in Oxford gefeiert. Und in den verschiedenen Festkonzerten soll auch jene G-Dur-Sinfonie erklungen sein, die seither den Beinamen »Oxford« trägt. Auch als Vokalkomponist zeigte Haydn sein ganzes Können. Beim Eröffnungskonzert des Schleswig-Holstein Musik Festivals 2016 gab die gefeierte französische Mezzosopranistin Marianne Crebassa Haydns Kantate »Berenice, che fai?« zum Besten.
NDR Elbphilharmonie Orchester, Thomas Hengelbrock
Marianne Crebassa (Mezzosopran)
Joseph Haydn
– Sinfonie G-Dur Hob. I:92
– Kantate »Berenice, che fai?
Musik- und Kongresshalle (MuK) Lübeck, Juli 2016
- So, 11.06.2023, 07:15-08:05 Uhr
hr-fernsehen - Dokumentation | Oper | SängerInnen
Wagner-Legende Waltraud Meier
Film von Annette SchreierSo, 11.06.2023, 08:00-08:40 UhrNDR - Klavier | Konzert
Festkonzert in Wismar
Yeol Eum Son spielt Beethovens Klavierkonzert Nr. 4So, 11.06.2023, 08:05-08:40 Uhrhr-fernsehen - Konzert | Overtüre
Klassik-Matinée: Wagner-Welten
Auszüge aus Wagners ŒuvreSo, 11.06.2023, 08:40-08:55 UhrNDR - Kammermusik
Beethoven und Tschaikowski
Lübecker Cello Ensemble und Das Joachim QuartettSo, 11.06.2023, 08:55-09:00 UhrNDR - Kammermusik
Johannes Brahms: Quartett Nr. 1
Ausschnitte aus: Junge Klassik-Version 4.0