
Details
Am 30. August 1969 kamen fünf junge Musikstars zusammen, um in der neuen Queen Elizabeth Hall in London Schuberts einziges Klavierquintett, besser bekannt unter seinem Beinamen »Forellenquintett«, aufzuführen. Ihre Namen:
Details
Am 30. August 1969 kamen fünf junge Musikstars zusammen, um in der neuen Queen Elizabeth Hall in London Schuberts einziges Klavierquintett, besser bekannt unter seinem Beinamen »Forellenquintett«, aufzuführen. Ihre Namen: Daniel Barenboim (Klavier), Itzhak Perlman (Violine), Pinchas Zukerman (Viola), Jacqueline du Pré (Cello) und Zubin Mehta (Kontrabass).
Der Film begleitet die Ausnahmekünstler/innen bei ihren kammermusikalischen Vorbereitungen und präsentiert anschließend das von unbändiger Musizierlaune durchdrungene Quintett. Dem britischen Regisseur Christopher Nupen gelang eine vielfach prämierte Fernsehdokumentation mit herausragenden Persönlichkeiten, die das musikalische Leben des 20. Jahrhunderts nachhaltig prägen sollten.
- So, 01.10.2023, 07:55-08:50 Uhr
WDR Fernsehen - Crossover | Konzert | Lied
Juan Diego Flórez – Bésame mucho
Lieder aus LateinamerikaSo, 01.10.2023, 08:00-09:30 UhrSWR Fernsehen - Konzert | Violine
Michael Sanderling dirigiert
Werke von Hindemith, Strawinsky, RegerSo, 01.10.2023, 08:00-08:35 UhrNDR - Konzert | Symphonie
Jansons dirigiert Brahms
Symphonie Nr. 2 D-DurSo, 01.10.2023, 08:35-09:00 UhrNDR - Konzert
Werke von Bach und Schubert
Für Orchester gesetzt von Anton WebernSo, 01.10.2023, 08:50-09:45 UhrWDR Fernsehen - Konzert | Violoncello
Luka Šulić spielt Vivaldi
Die vier JahreszeitenSo, 01.10.2023, 09:05-10:40 UhrORF 2 Europe - Klavier | Konzert | Symphonie
Konzert der Wiener Philharmoniker aus Prag
Mit Igor Levit (Klavier)So, 01.10.2023, 10:15-11:00 UhrBR Fernsehen - Dokumentation | Neue Musik
Karlheinz Stockhausen: SAMSTAG aus LICHT
Dokumentation von Andrea Kellhammer und Gaby Weber