Details
Film von Markus Barnay Die 1946 gegründeten Bregenzer Festspiele wurden nicht nur für Künstler, die hier ihre ersten Auftritte hatten, zum Sprungbrett in die Welt, sondern auch für Bregenz und die
Details
Film von Markus Barnay
Die 1946 gegründeten Bregenzer Festspiele wurden nicht nur für Künstler, die hier ihre ersten Auftritte hatten, zum Sprungbrett in die Welt, sondern auch für Bregenz und die Region selbst. Am Anfang wurden die Grenzen eigens für das Publikum geöffnet, später brachten die Künstlerinnen und Künstler sowie die wegen der Festspiele angereisten Touristinnen und Touristen internationales Flair an den Bodensee.
Zeitzeuginnen und Zeitzeugen aus sieben Jahrzehnten berichten, welche Rolle die Bregenzer Festspiele für ihr Leben gespielt haben.
- So, 19.01.2025, 21:45-23:35 UhrARD-alpha - Konzert | Neue Musik | Oratorium
Arnold Schoenberg: Die Gurre-Lieder
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Sir Simon RattleMo, 20.01.2025, 00:55-02:20 UhrArte - Barock | Chor | Geistliche Musik | Konzert | OperLaurence Equilbey dirigiert Händel
Rodelinda - Ariodante - Dixit DominusMo, 20.01.2025, 22:45-23:30 UhrBR Fernsehen - DokumentationDer Symphonische Hoagascht
Simon Rattle begegnet bayerischen TraditionenMo, 20.01.2025, 23:30-01:10 UhrBR Fernsehen - Geistliche Musik | Konzert | OratoriumSir Simon Rattle dirigiert Haydns »Die Schöpfung«
Aus der Klosterbasilika OttobeurenDi, 21.01.2025, 03:40-04:05 UhrMDR Fernsehen - Chor | Geistliche MusikNachtgesang mit dem MDR-Rundfunkchor
Aus der Peterskirche LeipzigSa, 25.01.2025, 20:15-21:15 Uhr3Sat - Konzert | Symphonische DichtungAndrés Orozco-Estrada dirigiert Strauss
»Eine Alpensinfonie«, op. 64