
Details
Film von Markus Barnay Die 1946 gegründeten Bregenzer Festspiele wurden nicht nur für Künstler, die hier ihre ersten Auftritte hatten, zum Sprungbrett in die Welt, sondern auch für Bregenz und die
Details
Film von Markus Barnay
Die 1946 gegründeten Bregenzer Festspiele wurden nicht nur für Künstler, die hier ihre ersten Auftritte hatten, zum Sprungbrett in die Welt, sondern auch für Bregenz und die Region selbst. Am Anfang wurden die Grenzen eigens für das Publikum geöffnet, später brachten die Künstlerinnen und Künstler sowie die wegen der Festspiele angereisten Touristinnen und Touristen internationales Flair an den Bodensee.
Zeitzeuginnen und Zeitzeugen aus sieben Jahrzehnten berichten, welche Rolle die Bregenzer Festspiele für ihr Leben gespielt haben.
- Sa, 02.12.2023, 05:30-06:00 Uhr
SWR Fernsehen - Dokumentation | Komponist
Planet Schule: Die Akte Beethoven
Film von Ralf Pleger und Hedwig SchmutteSa, 02.12.2023, 06:00-07:00 UhrSWR Fernsehen - Kinder | Konzert
Beethoven – ein Konzert für Kinder
Mit Malte ArkonaSa, 02.12.2023, 07:00-08:00 UhrSWR Fernsehen - Kinder | Musiktheater
Die kleine Meerjungfrau
Ein musikalisches Märchen mit dem SWR VokalensembleSa, 02.12.2023, 20:15-22:10 Uhr3Sat - Doku | Oper
Maria by Callas
Dokumentarfilm von Tom Volf, Frankreich 2017Sa, 02.12.2023, 21:45-23:20 UhrOne - Oper | SängerInnen | Spielfilm
One Chance – Einmal im Leben
Paul Potts hat einen großen TraumSa, 02.12.2023, 22:10-23:40 Uhr3Sat - Konzert | Oper | Operngala
Operngala für die Deutsche AIDS-Stiftung
Aus der Deutschen Oper Berlin, November 2023So, 03.12.2023, 05:20-06:30 UhrArte - Chor | Geistliche Musik
Heinrich Schütz: Geistliche Polyphonien
Les Cris de Paris, Geoffroy Jourdain