
Details
Das »Konzert für Orchester« ist eine von Bartóks beliebtesten Kompositionen – ein Meisterwerk, voller Schmerz, voller Sehnsucht, voller Hoffnung. Bartók komponierte es 1943, kurz nach seiner Flucht vor dem Zweiten
Details
Das »Konzert für Orchester« ist eine von Bartóks beliebtesten Kompositionen – ein Meisterwerk, voller Schmerz, voller Sehnsucht, voller Hoffnung. Bartók komponierte es 1943, kurz nach seiner Flucht vor dem Zweiten Weltkrieg aus Ungarn in die USA. Ein Jahr später wurde das Stück vom Boston Symphony Orchestra unter Sergei Kussewizki mit großem Erfolg uraufgeführt. Kussewitzki hat das Stück auch bei dem durch Krankheit geschwächten Komponisten in Auftrag gegeben und nicht zuletzt dadurch für ein Glanzlicht in Bartóks letzten Lebensjahren gesorgt
Berliner Philharmoniker, Sir Simon Rattle
Béla Bartók: Konzert für Orchester Sz 116
Festspielhaus Baden-Baden 14.04.2017
- Fr, 19.08.2022, 18:30-18:50 Uhr
ORF 2 Europe - Magazin
JedermannJedefrau 4/4
Das Salzburger Festspielmagazin 2022Sa, 20.08.2022, 04:30-05:30 UhrARD-alpha - Dokumentation | Kinder | Komponist
Beethoven – Ein Klassiker für die Ewigkeit
Planet WissenSa, 20.08.2022, 05:45-06:05 UhrORF 2 Europe - Magazin
JedermannJedefrau 4/4
Das Salzburger Festspielmagazin 2022Sa, 20.08.2022, 18:30-19:00 Uhrrbb - Dokumentation | Oper
Händel vorm Schweinestall
Film von Silke CöllnSa, 20.08.2022, 20:15-22:05 Uhr3Sat - Oper | Salzburger Festspiele 2022
Leoš Janácek: Kát’a Kabanová
Salzburger Festspiele 2022Sa, 20.08.2022, 22:05-23:30 Uhr3Sat - Konzert | Symphonie | Violine
Klassik am Odeonsplatz 2022
Daniel Harding und Leonidas Kavakos