Details
Das »Konzert für Orchester« ist eine von Bartóks beliebtesten Kompositionen – ein Meisterwerk, voller Schmerz, voller Sehnsucht, voller Hoffnung. Bartók komponierte es 1943, kurz nach seiner Flucht vor dem Zweiten
Details
Das »Konzert für Orchester« ist eine von Bartóks beliebtesten Kompositionen – ein Meisterwerk, voller Schmerz, voller Sehnsucht, voller Hoffnung. Bartók komponierte es 1943, kurz nach seiner Flucht vor dem Zweiten Weltkrieg aus Ungarn in die USA. Ein Jahr später wurde das Stück vom Boston Symphony Orchestra unter Sergei Kussewizki mit großem Erfolg uraufgeführt. Kussewitzki hat das Stück auch bei dem durch Krankheit geschwächten Komponisten in Auftrag gegeben und nicht zuletzt dadurch für ein Glanzlicht in Bartóks letzten Lebensjahren gesorgt
Berliner Philharmoniker, Sir Simon Rattle
Béla Bartók: Konzert für Orchester Sz 116
Festspielhaus Baden-Baden 14.04.2017
- Do, 20.03.2025, 01:45-02:50 Uhr
Arte - Crossover
Last and First Men
Die letzten und die ersten MenschenFr, 21.03.2025, 01:55-03:50 UhrMDR Fernsehen - Dokumentation | Komponist
Living Bach
Film von Anna SchmidtSa, 22.03.2025, 20:15-21:35 Uhr3Sat - Konzert | Symphonie
Sir Simon Rattle dirigiert Mahler in Tokio
Symphonie Nr. 7 e-MollSa, 22.03.2025, 21:35-22:30 Uhr3Sat - Dokumentation | Violine
Janine Jansen – Verliebt in Stradivari
Film von Gerald FoxSa, 22.03.2025, 22:30-23:15 Uhr3Sat - Dokumentation | Violine
Stradivari – Mythos und Markt
Die dunklen Seiten des KlangwundersSo, 23.03.2025, 08:05-09:35 UhrSWR Fernsehen - Konzert | Neue Musik
Boulez – Ligeti – Debussy
Aus der Kölner Philharmonie 2014