
Details
Film von Hannah K. Friedrich Einzelne Schwarze Klassikstars wie Sheku Kanneh-Mason oder Golda Schultz können nicht darüber hinwegtäuschen, dass es in der klassischen Musikszene praktisch keine Schwarzen Musiker gibt. Woran liegt das,
Details
Film von Hannah K. Friedrich
Einzelne Schwarze Klassikstars wie Sheku Kanneh-Mason oder Golda Schultz können nicht darüber hinwegtäuschen, dass es in der klassischen Musikszene praktisch keine Schwarzen Musiker gibt.
Woran liegt das, wo doch viele andere Musikgenres ohne People of Colour gar nicht denkbar sind? Sind die Barrieren zu hoch? Sind Vorbilder aus anderen Bereichen zu mächtig? Der Film sucht nach Antworten und spricht mit Künstleragenturen, Labelchefs und Musikern.
Die klassische Musikszene gibt sich gern weltoffen und divers. Und auf den ersten Blick scheint es tatsächlich nur wenige Orte zu geben, an denen Menschen verschiedener Nationalität und Hautfarbe so harmonisch zusammenwirken wie etwa in einem Sinfonieorchester oder Opernensemble. Der zweite Blick aber zeigt, dass hier eine Farbe fehlt. Liegt das an einem strukturellen Rassismus, der Schwarzen Musikern die »hohe klassische Kunst« nicht zutraut – ein Rassismus, der vielen in der Branche vielleicht gar nicht bewusst ist?
Sheku Kanneh-Mason und seine Schwester Isata sind als Schwarze Klassikstars absolut solitär. In ihrer noch jungen Karriere haben sie offenen Rassismus nie erlebt. Der Dirigent Kevin John Edusei hat ganz andere Erfahrungen: Ein »Obama für München«, titelte die Presse, als er 2014 Chef der Münchner Symphoniker wurde – für ihn eine rassistische Stigmatisierung, und zwar noch eine der harmloseren Art. Immer wieder, so erzählt er, wird er aufgrund seiner Hautfarbe als Reinigungskraft angesprochen.
Der Stardirigent Sir Simon Rattle engagiert sich vehement für Schwarze Musiker und unterstützt Chineke!, ein Orchester ausschließlich für People of Coulor. Der 22-jährige Flötist Matthew Higham ist der einzige Schwarze Musiker im hr-Sinfonieorchester. Auch er erlebt immer wieder rassistische Diskriminierung. Er beklagt das Fehlen von Vorbildern, die bei jungen Schwarzen ein Interesse für klassische Musik wecken könnten. Schwarze Musiker, davon ist Higham überzeugt, könnten der Klassikbranche ganz neue Impulse geben.
- Do, 30.11.2023, 09:45-10:00 Uhr
ARD-alpha - Dokumentation
Wie entsteht ein Konzert?
Schulfernsehen: Klassik am OdeonsplatzDo, 30.11.2023, 11:05-11:30 UhrORF 2 Europe - Klavier | Magazin | Violoncello
Stars & Talente by Leona König
Mit Theresa Sayuri Brunner und Adrian ErödDo, 30.11.2023, 23:40-00:55 UhrMDR Fernsehen - Klavier | Klavierabend
András Schiff spielt Bach, Beethoven, Schubert
Konzert aus der Anna Amalia Bibliothek WeimarFr, 01.12.2023, 03:50-04:00 UhrMDR Fernsehen - Chor | Geistliche Musik
Nachtgesang mit dem MDR-Rundfunkchor
Aus der Peterskirche LeipzigSa, 02.12.2023, 05:30-06:00 UhrSWR Fernsehen - Dokumentation | Komponist
Planet Schule: Die Akte Beethoven
Film von Ralf Pleger und Hedwig SchmutteSa, 02.12.2023, 06:00-07:00 UhrSWR Fernsehen - Kinder | Konzert
Beethoven – ein Konzert für Kinder
Mit Malte ArkonaSa, 02.12.2023, 07:00-08:00 UhrSWR Fernsehen - Kinder | Musiktheater
Die kleine Meerjungfrau
Ein musikalisches Märchen mit dem SWR Vokalensemble