
Details
Festspieltalk-Gast Joana Mallwitz gehört derzeit zu den interessantesten Dirigentinnen. Die Wiener Philharmoniker fanden ihr Debüt 2020 so überzeugend, dass der Dirigentin eine weitere große Mozart-Oper bei den Salzburger Festspielen anvertraut
Details
Festspieltalk-Gast Joana Mallwitz gehört derzeit zu den interessantesten Dirigentinnen. Die Wiener Philharmoniker fanden ihr Debüt 2020 so überzeugend, dass der Dirigentin eine weitere große Mozart-Oper bei den Salzburger Festspielen anvertraut wurde: »Die Zauberflöte«. Im Gespräch mit Ioan Holender gibt Joana Mallwitz Einblicke in ihre Erfahrungswelt als erfolgreiche Dirigentin.
Joana Mallwitz gilt als Ausnahmetalent. Mit 19 Jahren begann sie als Solorepetitorin am Theater Heidelberg, wo sie nach ihrer ersten Spielzeit zur Kapellmeisterin aufstieg. 2014 wechselte sie ans Theater Erfurt – als damals jüngste Generalmusikdirektorin Europas. Vier Jahre später übernahm sie diese Position am Staatstheater Nürnberg. 2019 kürten Kritiker sie zur Dirigentin des Jahres. Mit der Saison 2023/24 wird sie, wieder als erste Frau, Chefdirigentin des Konzerthausorchesters Berlin und damit Nachfolgerin von Christoph Eschenbach. Mallwitz gilt als modern denkende, neugierige und kommunikative Musikerin, die sich auch über neue Wege der Musikvermittlung oder über die Zukunft der Klassik Gedanken macht.
- Di, 30.05.2023, 01:05-01:55 Uhr
BR Fernsehen - Geistliche Musik | Messe
Mariss Jansons dirigiert Beethoven
Messe C-Dur, op. 86Di, 30.05.2023, 05:10-06:40 UhrArte - Ballett
Tschaikowskis »Dornröschen«
In der Choreografie von Marcos MorauMi, 31.05.2023, 05:20-06:15 UhrArte - Dokumentation | Streichquartett
Artemis – Das unendliche Streichquartett
Film von Hester OvermarsSa, 03.06.2023, 20:15-21:05 Uhr3Sat - Konzert | Symphonie
Andris Nelsons dirigiert Tschaikowski
Symphonie Nr. 4 f-MollSa, 03.06.2023, 20:15-21:55 Uhr3Sat - Geistliche Musik | Konzert | Messe | Symphonie
Europakonzert der Berliner Philharmoniker 2023
Aus der Sagrada Família, Barcelona, Mai 2023