Details
»La Traviata«: Verdis tragisches Meisterwerk über die Edelkurtisane Violetta, die aus Liebe zu dem jungen Adeligen Alfredo ihr lasterhaftes Leben beendet, um bei ihrem Geliebten zu sein. Um Alfredo vor
Details
»La Traviata«: Verdis tragisches Meisterwerk über die Edelkurtisane Violetta, die aus Liebe zu dem jungen Adeligen Alfredo ihr lasterhaftes Leben beendet, um bei ihrem Geliebten zu sein.
Um Alfredo vor der Enterbung und dem Zorn des Vaters, der die sofortige Trennung verlangt, zu schützen, verlässt Violetta heimlich den Geliebten, obwohl es ihr das Herz zerreißt. Völlig verarmt und todkrank findet Alfredo sie am Sterbebett wieder.
Die neue Baden-Badener »La Traviata«-Inszenierung verlegt die Handlung aus den Pariser Salons des frühen 19. Jahrhunderts in eine zeitlose Manegen-Landschaft. Ausgehend vom Tod Violettas entspinnt sich eine Erzählung in Rückblenden, die – halb Albtraum, halb Revue – immer wieder die Realitätsebene verlässt. Maskerade und Liebesgeschichte werden ineinander verwoben. Gezeigt werden Violettas helle, aber auch ihre dunkle Seite sowie ihre ebenso tragische wie vergebliche Suche nach der erfüllenden und andauernden Liebe.
Die Violetta dieser Neuinszenierung ist Olga Peretyatko – ein ebenso junger wie erfolgreicher Stern am Opernhimmel. Sie bezaubert das Publikum von New York bis Neapel und konnte im Festspielhaus Baden-Baden als Einspringerin in Villazóns »Liebestrank« ebenso punkten wie in glanzvollen Galakonzerten.
Der junge brasilianische Tenor Atalla Ayan sammelte erste Erfahrungen an der Oper Stuttgart und debütierte mittlerweile am Royal Opera House Covent Garden in London und an der New Yorker Met. Er wird international als DER neue Alfredo gehandelt.
Der spanische Dirigent Pablo Heras-Casado dirigiert Klangkörper wie die Berliner Philharmoniker und das Boston Symphony Orchestra und gilt als große Hoffnung der neuen Dirigenten-Generation. Auch bei Villazóns »Liebestrank« 2012 leitete er das Balthasar-Neumann-Ensemble.
Regie: Nele Münchmeyer, Rolando Villazón
Bühnenbild: Johannes Leiacker
Kostüme: Thibault Vancraenenbroek
Balthasar-Neumann-Chor, Balthasar-Neumann-Ensemble, Pablo Heras-Casado
Violetta Valéry: Olga Peretyatko
Alfredo Germont: Atalla Ayan
Giorgio Germont: Ludovic Tézier
Flora Bervoix: Christina Daletska
Gaston Vicomte: Emiliano Gonzalez Toro
Baron Douphol: Tom Fox
Marquis von Obigny: Konstantin Wolff
Annina: Deniz Uzun
Dr. Grenvil: Walter Fink
- So, 19.01.2025, 08:10-08:15 UhrSWR Fernsehen - Geistliche Musik
William Byrd: Ave verum
Ensemble Les MétabolesSo, 19.01.2025, 08:15-08:45 UhrSWR Fernsehen - Geistliche Musik | Motette | Neue MusikDi Lasso und Castiglioni
Les Métaboles in der Pauluskirche FreiburgSo, 19.01.2025, 08:40-09:00 UhrNDR - Konzert | LiedChristian Gerhaher singt Wolf und Mahler
NDR Radiophilharmonie, Stanislav KochanovskSo, 19.01.2025, 08:45-09:40 UhrSWR Fernsehen - Dokumentation | Neue MusikLuigi Nono – Der Klang der Utopie
Film von Thomas von SteinaeckerSo, 19.01.2025, 09:45-11:00 UhrBR Fernsehen - Konzert | Neue Musik | Overtüre | SymphonieSir Simon Rattle dirigiert Ligeti, Wagner und Bruckner
Isarphilharmonie München, November 2024So, 19.01.2025, 17:25-18:25 UhrArte - Dokumentation | Oper | SängerInnenDie Drei Tenöre
Geburt einer LegendeSo, 19.01.2025, 21:45-23:35 UhrARD-alpha - Konzert | Neue Musik | OratoriumArnold Schoenberg: Die Gurre-Lieder
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Sir Simon Rattle