Details
Re-Sound Beethoven entführt den Zuschauer auf eine musikalische Zeitreise zu den Originalschauplätzen der Ur- und Erstaufführungen von Beethovens Symphonien. Mit dem Orchester der Wiener Akademie und seinem Leiter Martin Haselböck
Details
Re-Sound Beethoven entführt den Zuschauer auf eine musikalische Zeitreise zu den Originalschauplätzen der Ur- und Erstaufführungen von Beethovens Symphonien.
Mit dem Orchester der Wiener Akademie und seinem Leiter Martin Haselböck werden ausgewählte Kompositionen in einen klanglichen Kontext zur Architektur gestellt. Eingebettet im historischen Programmablauf, interpretiert auf Originalinstrumenten, wird das Klangbild zu Zeiten Beethovens nachskizziert.
Anekdoten und Schilderungen über die Aufführungspraxis zu Zeiten Beethovens im Wiener Musikleben sind ebenso Thema wie die historischen Originalinstrumente und deren Besonderheiten.
- So, 27.04.2025, 23:25-00:25 Uhr
Arte - Alte Musik | Dokumentation | Komponist
Orlando di Lasso
Ein Komponistenleben der RenaissanceMo, 28.04.2025, 00:25-02:35 UhrArte - Ballett | Geistliche Musik | Passion | Tanz
Sasha Waltz: Bachs Johannes-Passion
Eine Choreographie zum 300. Jahrestag der UraufführungMo, 28.04.2025, 03:30-04:20 UhrArte - Ballettsuite | Konzert | Symphonische Dichtung
Concerto per Milano 2021
Openairkonzert mit Riccardo ChaillyDi, 29.04.2025, 00:00-01:20 UhrBR Fernsehen - Konzert | Symphonie
Sir Simon Rattle dirigiert Mahler in Tokio
Symphonie Nr. 7 e-MollDo, 01.05.2025, 17:35-19:20 UhrArte - Konzert | Overtüre | Symphonie
Europakonzert 2025 aus Bari
Berliner Philharmoniker, Riccardo MutiDo, 01.05.2025, 20:15-22:30 UhrBR Fernsehen - Konzert | Oper
André Rieu – Das große Open-Air-Konzert
Aus Maastricht 2024