Details
Rafael Kubelik 18 Jahre lang stand der tschechische Dirigent
Details

18 Jahre lang stand der tschechische Dirigent Rafael Kubelík dem BRSO als Chefdirigent vor. Beglückende Jahre, in denen ein gemeinsames Musikverständnis wuchs, das prägend auch für die weitere Entwicklung des Orchesters sein sollte. Beispielhaft die 1977 entstandene Fernsehproduktion der Symphonie Nr. 6 von Anton Bruckner.
Nach seiner Gründung 1949 entwickelte sich das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks rasch und beständig zu einem international hoch angesehenen Klangkörper. Erheblichen Anteil daran hatten stets seine Chefdirigenten. Über die Jahrzehnte konnte jeder einzelne das Orchester weiterentwickeln, klanglich prägen und künstlerisch zu neuen Ufern führen.
Rafael Kubelík leitete das Orchester ganze 18 Jahre lang (1961-1979). Er erweiterte das Repertoire u. a. um Werke der Komponisten seiner tschechischen Heimat wie Janácek und Dvorák. Aber auch im klassisch-romantischen Standardrepertoire prägte er das Orchester mit seiner Persönlichkeit und entwickelte mit den Musikerinnen und Musikern eine von großer Menschlichkeit und Wärme geprägte Spielkultur.
1977 entstand diese Fernsehproduktion der Symphonie Nr. 6 von Anton Bruckner.
- Di, 18.03.2025, 00:15-00:50 Uhr
BR Fernsehen - Konzert | Oratorium
Enoch zu Guttenberg dirigiert Haydn
Die Jahreszeiten - Der FrühlingDo, 20.03.2025, 01:45-02:50 UhrArte - Crossover
Last and First Men
Die letzten und die ersten MenschenFr, 21.03.2025, 01:55-03:50 UhrMDR Fernsehen - Dokumentation | Komponist
Living Bach
Film von Anna SchmidtSa, 22.03.2025, 20:15-21:35 Uhr3Sat - Konzert | Symphonie
Sir Simon Rattle dirigiert Mahler in Tokio
Symphonie Nr. 7 e-MollSa, 22.03.2025, 21:35-22:30 Uhr3Sat - Dokumentation | Violine
Janine Jansen – Verliebt in Stradivari
Film von Gerald FoxSa, 22.03.2025, 22:30-23:15 Uhr3Sat - Dokumentation | Violine
Stradivari – Mythos und Markt
Die dunklen Seiten des Klangwunders