Details
Es ist ein Klischee: schwule Männer und ihre Liebe zur Oper. Doch hinter dem Stereotyp verbirgt sich eine lebendige Geschichte. Mit dem Journalisten Tilman Krause und dem Musikwissenschaftler Kevin Clarke
Details
Es ist ein Klischee: schwule Männer und ihre Liebe zur Oper. Doch hinter dem Stereotyp verbirgt sich eine lebendige Geschichte. Mit dem Journalisten Tilman Krause und dem Musikwissenschaftler Kevin Clarke zeigt Rosa von Praunheim großartige Protagonisten, die als schwule Männer über ihre Begeisterung für bestimmte Operndiven mit großer Leidenschaft berichten.
Die Idee zu einem Film über Schwule und Oper bekam der Filmemacher Rosa von Praunheim durch seinen Jugendfreund, den Regisseur Werner Schroeter, der eine klassische Operntunte war und ein Leben lang für die göttliche Diva Maria Callas schwärmte. Durch seine Recherchen fand von Praunheim heraus, dass es weltweit eine sehr große Anzahl schwuler Männer gibt, die bestimmte Sopranistinnen mit hohen Stimmen verehren, ihnen nachreisen und Geschenke machen, aber auch kritisch sein können, wenn sie die Töne nicht treffen. Was aber ist es, das Schwule an der Oper so fasziniert? Mit dem Journalisten Tilman Krause und dem Musikwissenschaftler Kevin Clarke zeigt Rosa von Praunheim großartige Protagonisten, die als schwule Männer über ihre Begeisterung für bestimmte Operndiven mit großer Leidenschaft berichten. Für Kevin Clarke sind es Kiri Te Kanawa und Ljuba Welitsch, zu denen er in großer Liebe entbrannt ist. Für Tilman Krause ist es Edda Moser, deren legendäre Aufnahme der Rachearie aus Mozarts »Zauberflöte« in der Raumsonde »Voyager 2« ins All geschossen wurde. Rosa von Praunheim erkundet mit Tilman Krause und Kevin Clarke sowie weiteren Operntunten, darunter der Regisseur und Intendant der Komischen Oper Berlin, Barrie Kosky, der sich selbstironisch als »Gay Jewish Kangaroo« bezeichnet, die Liebe des homosexuellen Mannes zur Oper. Selbstverständlich kommen auch einige Diven zu Wort, darunter Edda Moser, Sophie Koch und Nadine Secunde, die von einem schwulen Freund erzählt, der seine Liebe zur Oper einmal so ausgedrückt hat: »Die Oper verwandelt Schmerz in Schönheit.«
- Sa, 02.12.2023, 20:15-22:10 Uhr
3Sat - Doku | Oper
Maria by Callas
Dokumentarfilm von Tom Volf, Frankreich 2017Sa, 02.12.2023, 21:45-23:20 UhrOne - Oper | SängerInnen | Spielfilm
One Chance – Einmal im Leben
Paul Potts hat einen großen TraumSa, 02.12.2023, 22:10-23:40 Uhr3Sat - Konzert | Oper | Operngala
Operngala für die Deutsche AIDS-Stiftung
Aus der Deutschen Oper Berlin, November 2023So, 03.12.2023, 05:20-06:30 UhrArte - Chor | Geistliche Musik
Heinrich Schütz: Geistliche Polyphonien
Les Cris de Paris, Geoffroy JourdainSo, 03.12.2023, 08:00-09:00 UhrNDR - Konzert | Saxophon
NDR Kultur – Das Konzert
Das SIGNUM saxophone quartet spielt in Bad DoberanSo, 03.12.2023, 09:05-10:00 UhrORF 2 Europe - Dokumentation | Oper | SängerInnen
Maria Callas: Tosca 1964
Film von Holger PreusseSo, 03.12.2023, 09:50-10:30 UhrBR Fernsehen - Konzert | Violine
Frank Peter Zimmermann spielt Brahms
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Mariss Jansons