Details
Die rasante Karriere der ukrainischen Dirigentin Oksana Lyniv führte sie mit Beginn des Jahres 2022 auf den Posten der Generalmusikdirektorin des Opernhauses von Bologna. Ihr Studium absolvierte sie an der
Details
Die rasante Karriere der ukrainischen Dirigentin Oksana Lyniv führte sie mit Beginn des Jahres 2022 auf den Posten der Generalmusikdirektorin des Opernhauses von Bologna. Ihr Studium absolvierte sie an der Musikakademie der westukrainischen Stadt Lwiw und an der Musikhochschule Dresden. Ihre Laufbahn begann sie als Assistentin von Jonathan Nott bei den Bamberger Symphonikern.
Aufsehen erregte sie unter anderem bei den Bayreuther Festspielen 2021, wo sie als erste Frau in der Geschichte des Hauses eine Festspielpremiere (»Der Fliegende Holländer«) leitete.
Bereits im November 2020 debütierte sie beim Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks in einem Konzert im Herkulessaal der Münchner Residenz. Es erklang Felix Mendelssohns Bartholdys Symphonie Nr. 4, die »Italienische«, in außergewöhnlicher Form: Lyniv wählte die vom Komponisten persönlich revidierte, jedoch erst 2001 gedruckte Fassung von 1834, die leichte – im Finalsatz deutliche – Abweichungen von der bekannten Urfassung aufweist.
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Oksana Lyniv
Felix Mendelssohn Bartholdy: Symphonie Nr. 4 A-Dur, op. 90 – »Italienische« – Zweite Fassung (1834)
Auzeichnung vom 20.11.2020, München, Herkulessaal der Residenz (Konzert ohne Publikum)
- Fr, 21.03.2025, 01:55-03:50 Uhr
MDR Fernsehen - Dokumentation | Komponist
Living Bach
Film von Anna SchmidtSa, 22.03.2025, 20:15-21:35 Uhr3Sat - Konzert | Symphonie
Sir Simon Rattle dirigiert Mahler in Tokio
Symphonie Nr. 7 e-MollSa, 22.03.2025, 21:35-22:30 Uhr3Sat - Dokumentation | Violine
Janine Jansen – Verliebt in Stradivari
Film von Gerald FoxSa, 22.03.2025, 22:30-23:15 Uhr3Sat - Dokumentation | Violine
Stradivari – Mythos und Markt
Die dunklen Seiten des KlangwundersSo, 23.03.2025, 08:05-09:35 UhrSWR Fernsehen - Konzert | Neue Musik
Boulez – Ligeti – Debussy
Aus der Kölner Philharmonie 2014So, 23.03.2025, 08:35-10:00 UhrWDR Fernsehen - Filmmusik | Konzert
Agentenfieber – Von Mission Impossible bis James Bond
100 Jahre Dänisches Radio-Sinfonieorchester