Details
Film von Felix Breisach Am 6. Januar 1870 wurde das Musikvereinsgebäude in Wien feierlich eröffnet. Es erlangte durch die Fernsehübertragungen des Neujahrskonzerts der Wiener Philharmoniker weltweite Berühmtheit. Thomas Angyan, langjähriger
Details
Film von Felix Breisach
Am 6. Januar 1870 wurde das Musikvereinsgebäude in Wien feierlich eröffnet. Es erlangte durch die Fernsehübertragungen des Neujahrskonzerts der Wiener Philharmoniker weltweite Berühmtheit. Thomas Angyan, langjähriger Intendant der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien, führt durch »sein Haus« und erinnert neben der spannenden Geschichte an Musiker wie Johannes Brahms, Anton Bruckner, Gustav Mahler, Herbert von Karajan und Leonard Bernstein.
Prominente Künstler wie Cecilia Bartoli, Piotr Beczala, Anne Sophie Mutter, Anna Netrebko sowie die Dirigenten Mariss Jansons und Zubin Mehta sind bei Proben unter anderem mit den Wiener Philharmonikern zu erleben und erzählen über den Zauber des Hauses und seine phänomenale Akustik.
Daneben wirft der Film einen Blick in das hauseigene, zu den bedeutendsten Sammlungen der Welt zählende Archiv, in dem Archivchef und Musikwissenschaftler Dr. Otto Biba über Noten Schätze von Mozart, Beethoven, Brahms und Bruckner genauso wacht wie über ein eher unheimliches Artefakt – den Totenschädel von Joseph Haydn.
Mit der Errichtung des Musikvereinsgebäudes hatte die 1812 gegründete Gesellschaft der Musikfreunde in Wien ihre »Wanderjahre« durch die Wiener Konzertsäle zwischen »Rotem Igel« und »Spanischer Hofreitschule« endgültig hinter sich gelassen.
Die finanzielle Lage der Gesellschaft war durch die Erbschaften wie die von Carl Czerny oder diverse Zuwendungen wie die von Nikolaus Dumba und Gustav Epstein gut abgesichert. Nach achtjähriger Planungs und Bauzeit durch den Architekten Theophil Hansen konnte der Wiener Musikverein am 6. Januar 1870 feierlich eröffnet werden.
- Do, 24.04.2025, 23:10-00:25 Uhr
MDR Fernsehen - Konzert | Symphonie | Violine
Ravel, Mozart und Mayer
MDR-Sinfonieorchester, Michael Balke, Mohamed Hiber (Violine)Fr, 25.04.2025, 23:15-01:45 UhrORF 2 Europe - Oper
Vincenzo Bellini: Norma
Musiktheater an der Wien 2025Sa, 26.04.2025, 16:30-17:25 UhrArte - Dokumentation | Violine
David Garrett – Ein Weltstar privat
Film von Cordula Kablitz-PostSa, 26.04.2025, 20:15-21:30 Uhr3Sat - Konzert | Symphonie
Zubin Mehta und die Wiener Philharmoniker
Anton Bruckner: Symphonie Nr. 7Sa, 26.04.2025, 21:30-22:10 Uhr3Sat - Dirigent | Dokumentation
Zubin Mehta – Musik hat keine Grenzen
Einer der großen Dirigenten unserer ZeitSo, 27.04.2025, 07:55-08:35 UhrNDR - Dokumentation | Konzert | Violine
Mendelssohns Violinkonzert
Schönheit ist ein VerbrechenSo, 27.04.2025, 08:35-09:15 UhrNDR - Konzert
Die NDR Radiophilharmonie spielt Rachmaninow
Sinfonische Tänze, op. 45