Details
Thomas Hengelbrock und das NDR Sinfonieorchester (heute: NDR Elbphilharmonie Orchester) erklären in dieser Sendung auf anschauliche Weise klassische Musik. Wie werden Gefühle in Musik umgesetzt? Welche Wirkung hat der Rhythmus
Details
Thomas Hengelbrock und das NDR Sinfonieorchester (heute: NDR Elbphilharmonie Orchester) erklären in dieser Sendung auf anschauliche Weise klassische Musik. Wie werden Gefühle in Musik umgesetzt? Welche Wirkung hat der Rhythmus auf das Publikum? Was wollte der Komponist ausdrücken? Die bekannte Moderatorin Alice Tumler entlockt dabei mit ihren Fragen ihren Gesprächspartnern einen persönlichen Einblick in deren Liebe zur klassischen Musik.
Die wohl berühmteste Liebesgeschichte der Welt ist »Romeo und Julia«. Ihre tragische Liebe faszinierte zahlreiche Komponisten wie Berlioz, Gounod, Tschaikowsky oder Prokofjew. Kenntnisreich und witzig bringt der Dirigent dem Publikum die Musik nahe, die zu »Romeo und Julia« komponiert wurde.
In der Rolle der Julia tritt die französische Sopranistin Mélissa Petit auf, die schon in jungen Jahren als Opernsängerin ein international gefragter Star ist. Im Interview erzählt sie davon, wie es schafft, sich in die Lage der Julia hineinzuversetzen.
- Sa, 18.01.2025, 20:15-22:55 Uhr3Sat - Operette
Das Spitzentuch der Königin
Operette von Johann Strauss (Sohn)Sa, 18.01.2025, 22:55-23:40 Uhr3Sat - Dokumentation | KomponistJohann Strauß – Wien, Stadt der Musik
Film von Patrick PleisnitzerSo, 19.01.2025, 07:55-08:40 UhrNDR - Kammermusik | Konzert | VioloncelloMischa Maisky spielt Tschaikowsky
Schleswig-Holstein Musikfestival 2023So, 19.01.2025, 08:10-08:15 UhrSWR Fernsehen - Geistliche MusikWilliam Byrd: Ave verum
Ensemble Les MétabolesSo, 19.01.2025, 08:15-08:45 UhrSWR Fernsehen - Geistliche Musik | Motette | Neue MusikDi Lasso und Castiglioni
Les Métaboles in der Pauluskirche FreiburgSo, 19.01.2025, 08:40-09:00 UhrNDR - Konzert | LiedChristian Gerhaher singt Wolf und Mahler
NDR Radiophilharmonie, Stanislav KochanovskSo, 19.01.2025, 08:45-09:40 UhrSWR Fernsehen - Dokumentation | Neue MusikLuigi Nono – Der Klang der Utopie
Film von Thomas von Steinaecker