Details
Das 2012 von Laurence Equilbey gegründete Insula Orchestra spielt auf historischen Instrumenten und experimentiert gern mit neuen Konzertformaten. Im Sommer 2018 stellt die französische Dirigentin mit ihrem Ensemble sowie dem
Details
Das 2012 von Laurence Equilbey gegründete Insula Orchestra spielt auf historischen Instrumenten und experimentiert gern mit neuen Konzertformaten. Im Sommer 2018 stellt die französische Dirigentin mit ihrem Ensemble sowie dem Kammerchor accentus im Pariser Kulturzentrum La Seine Musicale ein wenig bekanntes Werk Mozarts vor, das jedoch als Vorläufer der »Zauberflöte« bezeichnet werden kann: die Bühnenmusik zu »Thamos, König in Ägypten«. Maßgeblich zur Wirkung der Aufführung trägt eine außergewöhnliche Bildgestaltung von Yannis Kokkos bei, der das musikalische Geschehen mit einer reizvollen Mischung aus Video, Grafik und Live-Animation untermalt.
Chor: accentus
Orchester: Insula Orchestra
Dirigent: Laurence Equilbey
Bühnenbild: Yannis Kokkos
Video: Emmanuel Larue
Zeichner, Grafiker: Guillaume Carreau
Regie: Isabelle Soulard
Mit Sandrine Piau (Sopran), Aline Martin (Alt), Reinoud Van Mechelen (Tenor), Andreas Wolf (Bariton)
- Di, 28.03.2023, 00:30-01:10 Uhr
BR Fernsehen - Konzert | Symphonie
Mariss Jansons dirigiert in Luzern
Johannes Brahms - 2. SymphonieDi, 28.03.2023, 05:15-06:15 UhrArte - Klavier | Klavierabend
Passion Piano
David Fray – Rudolf Buchbinder – Lucas DebargueDi, 28.03.2023, 06:15-07:10 UhrArte - Dokumentation | Kinder | Klavier
Chinas Klavierkinder…
...und der Traum von der großen KarriereDo, 30.03.2023, 05:00-05:50 UhrArte - Klavier | Konzert
Clara Schumann: Klavierkonzert a-Moll
Gewandhausorchester Leipzig, Andris Nelsons, Lauma SkrideDo, 30.03.2023, 23:10-23:55 UhrMDR Fernsehen - Doku | Klavier | Komponist
Rachmaninow – Klang einer russischen Seele
Film von Peter RosenDo, 30.03.2023, 23:55-00:40 UhrMDR Fernsehen - Konzert | Symphonie
Sergej Rachmaninow in Dresden
Sächsischen Staatskapelle, Antonio Pappano