
Details
Sein Strauss-Programm leitet Mariss Jansons mit den symphonischen Reflexionen über Friedrich Nietzsches visionäres Epos »Also sprach Zarathustra« ein – mit seiner populären Eingangsfanfare, die sogar zu Filmmusik-Ehren kam, das perfekte
Details
Sein Strauss-Programm leitet Mariss Jansons mit den symphonischen Reflexionen über Friedrich Nietzsches visionäres Epos »Also sprach Zarathustra« ein – mit seiner populären Eingangsfanfare, die sogar zu Filmmusik-Ehren kam, das perfekte Eröffnungsstück.
Danach präsentiert Jansons eine weitere Tondichtung des jungen Strauss: »Till Eulenspiegels lustige Streiche« sind keineswegs nur lustig, schließlich endet der Schelm am Strang – nicht ohne sich am Schluss noch einmal musikalisch zu Wort zu melden, nach dem Motto: Wer zuletzt lacht, lacht am besten!
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Mariss Jansons
Richard Strauss
– »Also sprach Zarathustra«
– »Till Eulenspiegels lustige Streiche«
- So, 05.02.2023, 08:00-09:00 Uhr
NDR - Konzert | Symphonie
Christoph von Dohnányi dirigiert Brahms
Sinfonie Nr. 4 e-MollSo, 05.02.2023, 08:15-09:45 UhrSWR Fernsehen - Konzert | Lied | Orchester
Teodor Currentzis dirigiert »Schuberts Winterreise« von Hans Zender
Komponierte Interpretation für Tenor und kleines OrchesterSo, 05.02.2023, 10:05-11:00 UhrBR Fernsehen - Konzert | Symphonie
Mariss Jansons dirigiert Beethoven
Symphonie Nr. 3 Es-Dur »Eroica«So, 05.02.2023, 21:45-22:50 UhrARD-alpha - Konzert
70 Jahre Münchner Rundfunkorchester
Zauber schöner Melodien: Radiomusiken der 1950er JahreMo, 06.02.2023, 00:40-01:25 UhrArte - Klavier | Konzert | Violine
La Folle Journée Nantes 2021
Licht und Anmut, Bach und Mozart