Dienstag, 15.06.2021 22:30-23:00 UhrARD-alpha - Dokumentation
Macht der Musik
W wie Wissen
Details
Ob beim Einkaufen, Essengehen oder Sport, bei der Hausarbeit oder einfach nur zum Genießen: Musik ist in unserem Leben allgegenwärtig – und mächtig! Das eine Lied kann uns zum Weinen
Details
Ob beim Einkaufen, Essengehen oder Sport, bei der Hausarbeit oder einfach nur zum Genießen: Musik ist in unserem Leben allgegenwärtig – und mächtig! Das eine Lied kann uns zum Weinen bringen, ein anderes zu Höchstleistungen treiben. Auch wenn uns die Wirkung von Musik im Alltag oft gar nicht bewusst ist, manipuliert sie uns in vielen Bereichen. In der Gastronomie etwa läuft sie meist wie beiläufig im Hintergrund. Sie beeinflusst aber, wie schnell wir essen und wie viel wir dafür bezahlen wollen. Ein Versuch englischer Forscher zeigt zum Beispiel: Klassische Musik lässt Restaurantgäste im Schnitt zehn Prozent mehr für ihr Essen bezahlen – auch wenn sie keine Klassikfans sind!
[W] wie Wissen zeigt, wo Musik drin steckt – und was sie mit uns macht.
– Verführerische Klänge: So manipuliert uns Musik im Alltag
– Mozart-Effekt: Macht Musik schlau?
– Der perfekte Popsong: Forschen nach der Hit-Formel
– Mit dem Körper komponieren: Wie aus Bewegung Klang wird
- So, 29.01.2023, 05:25-05:55 Uhr
MDR Fernsehen - Chor | Geistliche Musik
Nachtgesang mit dem MDR-Rundfunkchor
Aus der Peterskirche LeipzigSo, 29.01.2023, 08:00-09:00 UhrNDR - Kammermusik
NDR-Foyerkonzert
Laura und Baiba Skride und Harriet KrighSo, 29.01.2023, 08:15-09:15 UhrSWR Fernsehen - Oper
»Der fliegende Holländer« in 60 Minuten
Opernhaus Zürich, 2013So, 29.01.2023, 09:05-09:40 UhrORF 2 Europe - Dokumentation | Komponist | Operette
Vergessenes Enfant Terrible der Wiener Operette
Zum 150. Geburtstag von Leo FallSo, 29.01.2023, 09:40-10:35 UhrORF 2 Europe - Dokumentation | Klavier
Arturo Benedetti Michelangeli
Ein unfassbarer Pianist