Details
Ob beim Einkaufen, Essengehen oder Sport, bei der Hausarbeit oder einfach nur zum Genießen: Musik ist in unserem Leben allgegenwärtig – und mächtig! Das eine Lied kann uns zum Weinen
Details
Ob beim Einkaufen, Essengehen oder Sport, bei der Hausarbeit oder einfach nur zum Genießen: Musik ist in unserem Leben allgegenwärtig – und mächtig! Das eine Lied kann uns zum Weinen bringen, ein anderes zu Höchstleistungen treiben. Auch wenn uns die Wirkung von Musik im Alltag oft gar nicht bewusst ist, manipuliert sie uns in vielen Bereichen. In der Gastronomie etwa läuft sie meist wie beiläufig im Hintergrund. Sie beeinflusst aber, wie schnell wir essen und wie viel wir dafür bezahlen wollen. Ein Versuch englischer Forscher zeigt zum Beispiel: Klassische Musik lässt Restaurantgäste im Schnitt zehn Prozent mehr für ihr Essen bezahlen – auch wenn sie keine Klassikfans sind!
[W] wie Wissen zeigt, wo Musik drin steckt – und was sie mit uns macht.
– Verführerische Klänge: So manipuliert uns Musik im Alltag
– Mozart-Effekt: Macht Musik schlau?
– Der perfekte Popsong: Forschen nach der Hit-Formel
– Mit dem Körper komponieren: Wie aus Bewegung Klang wird
- Sa, 22.03.2025, 20:15-21:35 Uhr
3Sat - Konzert | Symphonie
Sir Simon Rattle dirigiert Mahler in Tokio
Symphonie Nr. 7 e-MollSa, 22.03.2025, 21:35-22:30 Uhr3Sat - Dokumentation | Violine
Janine Jansen – Verliebt in Stradivari
Film von Gerald FoxSa, 22.03.2025, 22:30-23:15 Uhr3Sat - Dokumentation | Violine
Stradivari – Mythos und Markt
Die dunklen Seiten des KlangwundersSo, 23.03.2025, 08:05-09:35 UhrSWR Fernsehen - Konzert | Neue Musik
Boulez – Ligeti – Debussy
Aus der Kölner Philharmonie 2014So, 23.03.2025, 08:35-10:00 UhrWDR Fernsehen - Filmmusik | Konzert
Agentenfieber – Von Mission Impossible bis James Bond
100 Jahre Dänisches Radio-SinfonieorchesterSo, 23.03.2025, 09:50-10:50 UhrORF 2 Europe - Dirigent | Dokumentation | Komponist
Pierre Boulez
Ein Leben für die MusikSo, 23.03.2025, 10:25-11:00 UhrBR Fernsehen - Konzert
Măcelaru dirigiert Strawinsky
Le Sacre du Printemps