
Details
Das 1922 gegründete Mozartfest in Würzburg ist eines der ältesten und traditionsreichsten Musikfestspiele. Die konzeptionelle Konzentration auf die Werke von Wolfgang Amadeus Mozart und deren Interpretation von Ensembles, Solisten und
Details
Das 1922 gegründete Mozartfest in Würzburg ist eines der ältesten und traditionsreichsten Musikfestspiele. Die konzeptionelle Konzentration auf die Werke von Wolfgang Amadeus Mozart und deren Interpretation von Ensembles, Solisten und Dirigenten internationalen Ranges machen diese Festspiele zu einem Kulturereignis, dessen Ruf weit über Franken hinausgeht. 1996 fand das Mozartfest zum 75. Mal in der Würzburger Residenz statt, einem der schönsten Barockschlösser Europas. Im festlichen Kaisersaal spielte das Symphonieorchester unter der Leitung seines damaligen Chefdirigenten Lorin Maazel.
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Lorin Maazel
W. A. Mozart
– Symphonie g-Moll KV 183
– Symphonie C-Dur KV 551 (»Jupiter«)
– Violinkonzert A-Dur KV 219
Würzburger Residenz 1996
- So, 11.06.2023, 07:15-08:05 Uhr
hr-fernsehen - Dokumentation | Oper | SängerInnen
Wagner-Legende Waltraud Meier
Film von Annette SchreierSo, 11.06.2023, 08:00-08:40 UhrNDR - Klavier | Konzert
Festkonzert in Wismar
Yeol Eum Son spielt Beethovens Klavierkonzert Nr. 4So, 11.06.2023, 08:05-08:40 Uhrhr-fernsehen - Konzert | Overtüre
Klassik-Matinée: Wagner-Welten
Auszüge aus Wagners ŒuvreSo, 11.06.2023, 08:40-08:55 UhrNDR - Kammermusik
Beethoven und Tschaikowski
Lübecker Cello Ensemble und Das Joachim QuartettSo, 11.06.2023, 08:55-09:00 UhrNDR - Kammermusik
Johannes Brahms: Quartett Nr. 1
Ausschnitte aus: Junge Klassik-Version 4.0