Details
Auf dem Programm des Eröffnungskonzert des MDR-Musiksommers 2004 standen unsterbliche Musical-Melodien, Chansons und Orchesterwerke, darunter Ausschnitte aus »Happy End« und »Aufstieg und Untergang der Stadt Mahagony« von Kurt Weill sowie
Details
Auf dem Programm des Eröffnungskonzert des MDR-Musiksommers 2004 standen unsterbliche Musical-Melodien, Chansons und Orchesterwerke, darunter Ausschnitte aus »Happy End« und »Aufstieg und Untergang der Stadt Mahagony« von Kurt Weill sowie »Ein Amerikaner in Paris« von George Gershwin.
Stargast des Abends war Ute Lemper. Erstmals bei einem Eröffnungskonzert war auch das Deutsche Fernsehballett vertreten, dessen umjubelte Auftritte stets für besondere optische Reize sorgten.
- Do, 23.03.2023, 05:00-06:40 Uhr
Arte - Ballett | Dokumentation | Tanz
Tanz ist Kunst: Cunningham
Getanzt von den letzten MitgliedernDo, 23.03.2023, 23:10-23:40 UhrMDR Fernsehen - Ballett | Tanz
Das Erbe der Gret Palucca
Die Hohe Schule des AusdruckstanzesSa, 25.03.2023, 12:30-12:50 UhrORF 2 Europe - Magazin
Stars & Talente by Leona König
Mit Rebecca Horner und Sunny RitterSa, 25.03.2023, 20:15-22:05 Uhr3Sat - Klavier | Konzert | Symphonie
Riccardo Chailly dirigiert Rachmaninow
Mit Mao Fujita (Klavier)Sa, 25.03.2023, 22:05-22:55 Uhr3Sat - Dokumentation | Klavier
Mein Rachmaninow
Sergey Tanin in der Villa SenarSo, 26.03.2023, 00:30-01:30 UhrARD-alpha - Crossover | Konzert | Neue Musik
Eberhard Schoener
Celestial RhapsodySo, 26.03.2023, 00:35-03:15 UhrNDR - Ballett | Dokumentation
Pina – tanzt, tanzt sonst sind wir verloren
Tanzfilm-Dokumentation über die Choreographin Pina Bausch